Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in
Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und
fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen
Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in
Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Herkunftssprache plus Erwerb zweier weiterer
Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie
geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu
verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles
Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für
die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist
ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung,
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten
Sprachunterricht.
252-40902 - Italienisch für Anfänger – Sprachfit für Bella Italia! - A1 (1. Sem.) (Beginn: Mittwoch, 17. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Loredana Russo Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 17. September 2025 18:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Sie planen eine Reise nach Italien und möchten sich schon jetzt auf Sonne, Sprache und spontane Gespräche vorbereiten. In diesem Anfängerkurs tauchen Sie gemeinsam mit der temperamentvollen und kommunikativen Muttersprachlerin Loredana Russo in typische Alltagssituationen ein – vom Cappuccino an der Bar bis zur Frage nach dem Weg zum Museum. Mit viel Freude und praxisnahen Übungen lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Grundlagen, um sich sicher im Reisealltag zu verständigen. Ob im Restaurant, im Hotel oder beim Einkaufen: Mit diesem Kurs sind Sie sprachlich bestens gerüstet für Ihre nächste Reise nach Italien! Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40903 - Italienisch - A1 (3. Semester) (Beginn: Montag, 08. September 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Adriano Pitillo Veranstaltungsbeginn: Montag, 08. September 2025 17:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Sie möchten nicht nur Italienisch, sondern auch das Land und die Leute kennenlernen? In diesem Kurs lernen Sie die Sprache mit viel Spaß und Abwechslung. 6 - 10 Teilnehmende Lerhwerk: Fantastico A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40904 - Italienisch für die Reise - A1 (3. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Placa Adriano La Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Der Kursleiter Adriano La Placa orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie einfache Alltagsgespräche führen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40905 - Italienisch - A2 (Beginn: Donnerstag, 18. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Loredana Russo Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 18. September 2025 18:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Italienisch verstehen und sprechen - mit Vorkenntnissen ungefähr auf Niveau A1 können Sie hier Ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Allegro nuovo A2 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40906 - Arte & Cucina – Italienisch erleben mit Kunst und Kulinarik - A2 (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Loredana Russo Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 19:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Sie haben bereits Grundkenntnisse auf Niveau A1 und möchten Ihr Italienisch jetzt mit Genuss und kulturellem Tiefgang auffrischen? In diesem lebendigen Konversationskurs mit Loredana Russo stehen zwei faszinierende Themen im Mittelpunkt: die italienische Kunst und die vielfältige Kochkultur. So entdecken Sie typische italienische Sitten und kulinarische Traditionen, während Sie Ihre Sprachkenntnisse gezielt erweitern. Ob beim gemeinsamen Gespräch über Meisterwerke der Kunstgeschichte oder über regionale Spezialitäten – dieser Kurs verbindet Sprache, Kultur und Genuss auf kommunikative Weise. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: arte & cucina A2-B1 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40907 - Italienisch - A2 (4. Semester) (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Placa Adriano La Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 18:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Riesci già a comunicare con frasi semplici in italiano? E ora vuoi ampliare il tuo vocabolario? Allora sei in buone mani con questo corso. Con il docente Adriano La Placa, approfondirai il tuo vocabolario e praticherai la nuova grammatica in modo da poterti capire in situazioni semplici e di routine che implicano uno scambio semplice e diretto di informazioni su cose familiari e quotidiane. Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau A1) möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|