Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
Potenziale entwickeln, Medien beherrschen: das Rüstzeug für die Entwicklungen in der Arbeitswelt
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenso wichtig ist die Weiterentwicklung von Schlüsselqualifikationen und Managementkompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Spektrum anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenzen, Angebote der Gesundheitsbildung und nicht zuletzt berufsbezogene Sprachkurse.
Sie befinden sich aktuell im Bereich: Arbeit - Beruf - EDV 202-50101 - Keine Angst vor Computer, Laptop, Tablet! - Schnuppertermin (Beginn: Freitag, 11. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 11:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt für Ihren Bedarf - PC, Laptop oder Tablet? Oder Sie sind einfach neugierig, was ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet und wollen nicht ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Hier können Sie einfach mal in die EDV-Welt reinschnuppern, ohne Stress und Leistungsdruck, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein! |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50102 - Keine Angst vor Computer, Laptop, Tablet! - Schnuppertermin (Beginn: Freitag, 11. September 2020 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt für Ihren Bedarf - PC, Laptop oder Tablet? Oder Sie sind einfach neugierig, was ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet und wollen nicht ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Hier können Sie einfach mal in die EDV-Welt reinschnuppern, ohne Stress und Leistungsdruck, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein! |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50103 - Lerntreff 50+ für EDV-Anfänger (Beginn: Mittwoch, 23. September 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 23. September 2020 14:00 Uhr UStd: 21, Kurstage: 8 Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs besucht und viel Neues gelernt. Jetzt möchten Sie das Wissen am eigenen Gerät umsetzen. Der Lerntreff bietet Ihnen die Möglichkeit, stressfrei in kleinen Arbeitsgruppen mit anderen Teilnehmenden zu üben und Erfahrungen auszutauschen. Die EDV-Kursleiterin Judith Krämer ist stets anwesend und hilft bei allen Fragen weiter. Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden ist dabei sehr hilfreich. Der Lerntreff findet mit Ausnahme der Ferien im Zwei-Wochen-Takt an 8 Terminen im Semester statt: 23. Sep., 07.Okt., 04. Nov., 18. Nov., 02. Dez., 16. Dez., 13. Jan., 27. Jan.. Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das EDV-Café im laufenden Semester insgesamt 4 mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach Ihrem persönlichen Bedarf frei wählen.
pro Einzeltermin € 15,00 4er-Karte € 48,00 |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50104 - EDV-Café 60+ - offener Lerntreff rund um PC / Laptop, Programme, Internet (Beginn: Mittwoch, 16. September 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 16. September 2020 14:00 Uhr UStd: 21, Kurstage: 8 Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop gut aus. Doch bei der Vielzahl der Programme und Einstellungen kann man schnell den Überblick verlieren. Dann sieht ein Programm auf dem Bildschirm plötzlich anders aus. Auch Sicherheitseinstellungen sollten genau geprüft werden. Judith Krämer unterstützt Sie und nimmt stets auf das Lerntempo von Senioren Rücksicht. Das EDV-Café bietet Raum für alle Fragen rund um Hardware, Software und Anwendungen. Sie können Ihre eigenen mobilen Geräte wie Laptop oder Tablet mitbringen oder an den vorhandenen PCs arbeiten. Der Lerntreff findet mit Ausnahme der Ferien im Zwei-Wochen-Takt an 8 Terminen statt: 16. Sep., 30. Sep., 28. Okt., 11. Nov., 25. Nov., 09. Dez., 06. Jan., 20. Jan..
Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das EDV-Café im laufenden Semester insgesamt 4 mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach Ihrem persönlichen Bedarf frei wählen.
pro Einzeltermin € 15,00 4er-Karte € 48,00 |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50111 - Grundlagen fürs Arbeiten mit PC und Laptop (Beginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120,00 € (ermäßigt: 99,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 Möchten Sie den Geheimnissen der Computertechnik auf die Spur kommen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut machen. Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Windows 7 oder Windows 10 kann mitgebracht werden.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50112 - Windows 10 für Umsteiger (Beginn: Montag, 28. September 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 85,00 € (ermäßigt: 71,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. September 2020 14:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Sie sind von einer älteren Windows-Version auf Windows 10 umgestiegen? Warum schon wieder ein neues Betriebssystem? Soviel sei gesagt: Windows 10 kombiniert die Vorzüge von Windows 7 und Windows 8.1 und bietet Dank neuer Umgebung und neuer Startmenüs schnelleren Zugriff auf das Wesentliche. Der Kurs vermittelt leicht und verständlich die grundlegenden Schritte von Windows 10. Mit vielen Übungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit der neuen Oberfläche und den neuen Funktionen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse (aus älteren Windows-Versionen). Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
Unterricht Mo + Do |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50113 - Windows - Word - Internet (Beginn: Montag, 26. Oktober 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 26. Oktober 2020 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 6 Sie möchten die Grundlagen zum Arbeiten mit PC oder Laptop lernen? Sie möchten Texte oder Einladungen schreiben, schön formatieren, Bilder einfügen und zum Versenden ausdrucken oder per Mail verschicken? Sie möchten sich sicher im Internet bewegen, Information zu den verschiedensten Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen? Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen 3 Gebieten! keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50114 - Alltagsaufgaben am PC erledigen (Beginn: Montag, 16. November 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120,00 € (ermäßigt: 96,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. November 2020 11:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 - mit Windows 10 und Office 2016
Programme wie Word, Excel und Outlook erleichtern Ihnen die Erledigung immer wieder anfallender Arbeiten. Sie lernen z. B.
- mit Word: Briefvorlagen mit Kopf -und Fußzeilen zu erstellen, Tabellen z. B. für Adresslisten, Vereinsmitglieder u.a. anzulegen und zu formatieren, Einladungen ansprechend mit Grafiken und Formen zu gestalten;
- mit Excel persönliche Kalender zu erstellen, Aufgabenlisten, Arbeitspläne, Urlaubschecklisten anzulegen, Kalorienzähler oder Blutdrucktracker ganz individuell einzurichten, Fahrtenbuch oder Nebenkostenabrechnungen selbst zu erstellen,
- mit Outlook Termine, Aufgaben und Kontakte zu verwalten, Mails zu organisieren, Abwesenheitshinweise zu erstellen
Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Kurs 202-50111 oder vergleichbare Kenntnisse)
Eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden
Weitere Wünsche der Teilnehmer werden gerne aufgenommen.
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50115 - Web-Seminare für Einsteiger - Grundlagen (Beginn: Montag, 28. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. September 2020 11:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdowns wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Die Dozentin erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen.
Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50121 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einstieg (Beginn: Montag, 11. Januar 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Januar 2021 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit Touchscreen und hohen Bildauflösungen auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder ´Skypen´ - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: Montag, 25. Januar 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. Januar 2021 11:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 201-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50123 - Echt smart! Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: Montag, 11. Januar 2021 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 39,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Januar 2021 09:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 3 Gehen Sie sicher und strukturiert mit Ihrem Smartphone um und entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen: - Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreiben - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50124 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Wie funktionieren sie? (Beginn: Mittwoch, 20. Januar 2021 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 20. Januar 2021 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen.
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50125 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: Mittwoch, 27. Januar 2021 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 27. Januar 2021 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier ´Übermittler´ zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android- und BlackBerry-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 202-50124 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50131 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Windows 10, Word, Excel und Internet, E-Mail (Beginn: Montag, 26. Oktober 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 110,00 € (ermäßigt: 91,00 € ) DozentIn: Roger Josten Veranstaltungsbeginn: Montag, 26. Oktober 2020 17:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 10, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung zur Anwendung im Büroalltag.
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50132 - Word 2016 - Grundkurs (Beginn: Dienstag, 10. November 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 78,00 € (ermäßigt: 66,00 € ) DozentIn: Stefan Lauer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 10. November 2020 17:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Der Kurs vermittelt elementare Funktionen für die Texteingabe und -verarbeitung. Inhalte: Grundeinstellungen, Textdateien erstellen, Korrekturen vornehmen, Textbearbeitung, Markierungen, Zeichen- und Absatzformate, Seitenansicht, Drucken.
Voraussetzungen: EDV Grundlagen (Kurs 202-50131 oder vergleichbare Kenntnisse)
Unterricht Di + Do |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50133 - Word 2016 Spezial - Serienbriefe, Format- und Dokumentvorlagen (Beginn: Dienstag, 24. November 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 39,00 € ) DozentIn: Stefan Lauer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 24. November 2020 17:30 Uhr UStd: 12, Kurstage: 3 Word-Vorlagen bieten die Möglichkeit, für ganze Dokumente oder bestimmte Textpassagen Formatierungen vorab festzuschreiben. Ebenso kann mit Dokumentvorlagen ein einheitliches Layout für immer wieder verwendete Dokumente, wie Geschäftsbriefe oder Rechnungen eingerichtet werden, so dass Firmen-Logo, Adressfeld und Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen u. ä. automatisch an der richtigen Stelle platziert und einheitlich gestaltet werden.
Voraussetzungen: Word-Grundkenntnisse (Kurs 202-50132 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Di + Do |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50137 - Excel 2016 - Grundkurs (Beginn: Montag, 28. September 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 78,00 € (ermäßigt: 66,00 € ) DozentIn: Roger Josten Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. September 2020 17:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, relative und absolute Bezugsarten, einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken.
Voraussetzungen: Windows Grundkurs (Kurs 202-50131 oder vergleichbare Kenntnisse)
Unterricht Mo + Mi |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50138 - Excel 2016 Spezial - Erweiterte Funktionen (Beginn: Dienstag, 27. Oktober 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 39,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 27. Oktober 2020 17:30 Uhr UStd: 12, Kurstage: 3 Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die für die weitere Bearbeitung sehr unübersichtlich sind. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht.
Inhalte: Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden; Namen sinnvoll verwenden; Tabellenformatierungen; Formeln überprüfen; Fehler finden; Tabellen vor Veränderungen schützen; Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen).
Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse (Kurs 202-50137 oder vergleichbare Kenntnisse)
Unterricht Di + Fr |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50141 - PowerPoint professionell einsetzen für Vortrag und Projektpräsentation (Beginn: Dienstag, 08. Dezember 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 26,00 € ) DozentIn: Stefan Lauer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. Dezember 2020 17:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 PowerPoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen.
Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word (Kurs 202-50131 oder vergleichbare Kenntnisse).
Empfehlung: Sie können gern ein konkretes Thema aus Ihrer Praxis mitbringen, das Sie als Präsentation aufbereiten wollen, und so den Kurs zur Unterstützung für Ihre aktuelle Aufgabe nutzen.
Unterricht Di + Do |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50151 - Smartphones & Tablets: Das Betriebssystem Android (Beginn: Samstag, 17. Oktober 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 34,00 € (ermäßigt: 28,00 € ) DozentIn: Philipp Lauer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 17. Oktober 2020 08:30 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Inhalte: Einstieg in das Betriebssystem Android, Homescreen, wichtige Einstellungen, Tipps &Tricks.
Voraussetzungen: Android Smartphone und/oder Tablet ab Version Android 4.4
Unterricht von 8:30 - 12:30 Uhr |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50152 - Online-Kurs: Praxisorientierte Einführung in die C-Sharp Programmierung (Beginn: Montag, 16. November 2020 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: Online-Plattform Jitsi Meet, Gebühr: 32,00 € DozentIn: Andreas Neumann Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. November 2020 18:15 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 Dieses Web-Seminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die C-Sharp Programmierung. C-Sharp ist die Haussprache von Microsoft und findet vielerlei Anwendung. Inhalte: Variablen, Datentypen, Schleifen und Funktionen. Im Kurs wird nach Installation der Programmierumgebung eine Windows Anwendung erstellt, die neben Standard-Grundfunktionen wie Einbindung von Elementen, Nutzung des Webbrowser-Controls sowie Dateiladen via Dialog und RTFbox, das Posting von Daten an eine Website umfasst. Das Web-Seminar findet via Jitsi Meet statt.
Es eignet sich auch für Programmieranfänger.
Voraussetzung: gute Windows- und PC-Anwenderkenntnisse
Unterricht: Mo + Di |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50153 - Eigene Webseiten mit Bootstrap und Jquery (Beginn: Samstag, 07. November 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120,00 € (ermäßigt: 96,00 € ) DozentIn: Philipp Lauer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 07. November 2020 08:30 Uhr UStd: 18, Kurstage: 2 Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Framework. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- und andere Oberflächengestaltungselemente. In Kombination mit JQuery, einer freien und die meistverwendete JavaScript-Bibliothek, ist dies aktuell eine der State of the Art Kombinationen zur Frontend-Entwicklung von Websites. In diesem Kurs lernen Sie erste Grundlagen kennen. Es werden erste Bausteine für eine eigene Website gelegt.
Voraussetzungen: Von Vorteil sind Kenntnisse in HTML, CSS oder JavaScript.
Unterricht jeweils von 8:30 - 16:00 Uhr |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50154 - Online lernen - Wie funktioniert das? (Beginn: Dienstag, 29. September 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 26,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 29. September 2020 17:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdown wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Der Kursleiter erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen. Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Di + Fr |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50161 - Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe - Einführung (Beginn: Samstag, 10. Oktober 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Philipp Lauer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 10. Oktober 2020 08:30 Uhr UStd: 9, Kurstage: 1 In diesem Einführungskurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. In kurzer Zeit lernen Sie, beeindruckende Videofilme zu erstellen, die einem Kinofilm kaum nachstehen. Inhalte: Es wird gezeigt und praktisch eingeübt, wie man analoges oder digitales Filmmaterial komfortabel und professionell importiert, schneidet, mit Effekten belegt, nachvertont, Blenden oder Titel einfügt und das Ergebnis mit Filmen auf eine DVD oder BluRay brennt. Bei Bedarf können auch Camcorder-Probleme besprochen werden. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe in einer aktuellen Version. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Für alle Teilnehmenden steht ein individueller PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Voraussetzung: EDV Grundkenntnisse (Kurs 202-50131 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht von 8:30 - 16:00 Uhr
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50162 - Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe - Workshop (Beginn: Samstag, 24. Oktober 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt + im Freien, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Philipp Lauer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 24. Oktober 2020 08:30 Uhr UStd: 9, Kurstage: 1 Sie sind in Sachen Videoschnitt kein Anfänger mehr und wollen nun Ihre Kenntnisse weiter vertiefen und Ihre Praktiken verbessern? Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die praktische Bearbeitung von Videoaufnahmen. Die im Einführungskurs vermittelten Inhalte werden vertieft und um wichtige Funktionen erweitert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe in einer aktuellen Version. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden. Für alle Teilnehmenden steht ein individueller PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Videobearbeitung (Kurs 202-50161 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht von 8:30 - 16:00 Uhr |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50163 - Fotoworkshop an der Teufelsburg - für Einsteiger (Beginn: Freitag, 18. September 2020 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 46,00 € (ermäßigt: 37,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Freitag, 18. September 2020 17:00 Uhr UStd: 7, Kurstage: 2 - für Einsteiger in die digitale Fotografie
Fotografieren macht Spaß! Doch wie funktioniert eine Kamera und wie macht man schöne Fotos? Worauf muss man achten? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Funktionen Ihrer Kamera richtig nutzen und mit ganz einfachen Tricks professionelle Fotos entstehen können. Bei einer Wanderung zur Teufelsburg halten Sie spannende Augenblicke mit der Kamera fest. Dabei stehen Landschaften und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm.
Bei der Vorbesprechung am ersten Abend im EDV Saal des Landratsamtes vermittelt der Dozent Ihnen das grundlegende technische Knowhow, bevor es am nächsten Tag ins Freie geht.
Unterrichtszeiten: Fr, 18. Sep., 17:00 - 19:00 Uhr Sa, 19. Sep., 10:00 - 13:00 Uhr
Empfehlung: Idealerweise besuchen Sie danach auch den Folgekurs (Workshop 202-50165). |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50165 - Digitale Bildbearbeitung mit Luminar 4 (Beginn: Dienstag, 22. September 2020 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 39,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 22. September 2020 17:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 3 - für Einsteiger
Zur Digitalen Fotografie gehört die Bildnachbearbeitung einfach dazu. Doch viele Bildbearbeitungsprogramme erfordern eine aufwändige und oft zeitraubende Einarbeitungszeit, die gerade Anfänger überfordert. Das Programm LUMINAR richtet sich dagegen an Fotobegeisterte, die mit überschaubarem Aufwand ein optimales Bildergebnis erzielen möchten. Ob Veränderung des Himmels oder Korrektur von Bildfehlern, mit LUMINAR ist dies kein Problem. Dank der implementierten AI-Funktionen können auch Einsteiger bereits gute Ergebnisse erzielen.
Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (Kurs 202-50131 oder vergleichbare Kenntnisse)
Unterrichtszeiten: Di, 22. Sep., 17:00 - 19:00 Uhr Mi, 23. Sep., 17:00 - 19:00 Uhr Fr, 25. Sep., 17:00 - 19:00 Uhr |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
Informationen, PDFs und Formulare
|
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster, päd. Mitarbeiter, Jasmin Guldner, Sekretariat/Verwaltung, Gertrud Jakobs, Leiterin der vhs
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|