Herzlich Willkommen
Das Programmheft liegt in zahlreichen städtischen Gebäuden und Geschäften au und wird auf Wunsch zugeschickt. Das neue Programm für den Herbst wird voraussichtlich am 16. August veröffentlicht.
|
Kursempfehlungen
251-10039 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 02. Juli 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Benedikt Loew Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 02. Juli 2025 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen: www.saarlouis.de/staedtischesmuseum
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Details anzeigen | Fb Gesellschaft - Politik - Umwelt anzeigen 251-30005 - Der Weg um Ziele zu erreichen - Befreiung von Glaubenssätzen (Beginn: Mittwoch, 02. Juli 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Sonja Sidoroff Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 02. Juli 2025 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Oft haben wir das Gefühl nicht gut genug zu sein, stehen uns selbst im Weg, leiden unter einem Helfersyndrom, haben Schwierigkeiten langfristige Beziehungen zu anderen einzugehen, oder können unsere Emotionen nicht auf gesunde Weise ausleben. All dies können Hinweise auf negative / blockierende Glaubenssätze sein.
Diese können uns daran hindern uns selbst zu verwirklichen, ein positives Selbstbild zu entwickeln, erfüllende Partnerschaften zu führen oder erfolgreich im Beruf zu sein. Sie können also einen erheblichen Einfluss auf unsere Lebensqualität, unser Glück und unsere Erfolge haben, daher ist es wichtig, negative Glaubenssätze, die bereits in unserer Kindheit entstanden sind und uns ein Leben lang unbewusst beeinflussen, aufzulösen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die spüren, dass sie sich in bestimmten Bereichen ihres Lebens nicht erfüllt fühlen und daran etwas ändern möchten.
Der Kurs bietet eine Einführung in die innere Kind Arbeit.
Kursinhalte sind:
- Erklärung was Glaubenssätze sind und wie sie unser Denken und Verhalten beeinflussen
- Bewusstmachung der eigenen negativen und blockierenden Glaubenssätze
- Vorstellung von Techniken zur Auflösung negativer Glaubenssätze
Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden.
Anmeldeschluss: 27.06.25
Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Gesundheit - Fitness anzeigen 251-40528P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: Mittwoch, 09. Juli 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. Juli 2025 09:00 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf20
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Details anzeigen | Fb Sprachen anzeigen |
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с 2025.
...
Інтеграційні курси створенні для опановування німецькою мовою з початкового рівня до вище середнього. Процес запису на курс виглядає таким чином:
Крок перший: Заява в BAMF
Подати заявку на інтеграційний курс можна в школах vhs та інших інституціях, заповнивши необхідну форму, до якої додається посвідка на проживання, або довідка, або реєстраційний лист з Лебаху (Aufenthaltstitel, Fiktionsbescheinigung, Registration) та документи з України (паспорт, картка ID). BAMF надішле вам авторизацію та запрошення на мовний тест в Лебаху.
Крок другий: Мовний тест
Після подачі заяви на інтеграційний курс Ви отримаєте запрошення на проходження мовного тесту. На базі отриманих результатів Ви зможете реєструватися на модуль курсу Вашого рівня.
Крок третій: Реєстрація на курс
Після отримання результатів мовного тесту BAMF надсилає дозвіл на відвідування курсів та рекомендації шкіл на їх відвідування.При реєстрації в мовну школу необхідно надати:
- дозвіл на відвідування курсів (від BAMF), див. крок третій
- результат мовного тесту, див. крок другий
- ідентифікаційні документи (як і при заяві в BAMF, див. крок перший)
Школа, в якій Ви заповнюєте документі на заяву, та школа, в яку Ви будете направлятися безпосередньо на навчання, можуть різнитися.
mehr
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Gerne beraten wir Sie telefonisch zu allen Kursen: 06831 6989030.
Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с мая 2025.
Регистрация на интеграционный курс возможна только лично в офисе школы vhs Заарлуи. Для этого Вам понадобится разрешение от Управления по делам иностранцев (Ausländerbehörde in Lebach) или Центра по трудоустройству. Федеральное управление по вопросам миграции и беженцев (BAMF in Lebach) также выдает такие разрешения и покрывает расходы полностью или частично.
По попросам регистрации и сбора документов мы с удовольвием окажем необходимую помощь или консультации.
Дополнительная информация:
https://vhs.link/pWKqxw
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)
weniger
Frühpädagogikkurs C1 (BAMF)/ teilweise virtuell
Im Herbst 2025 startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation.
Personen mit einer ausländischen Qualifikation...
Weitere Informationen ...
mehr
Frühpädagogikkurs C1 (BAMF)/ teilweise virtuell
Im Herbst startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation.
Dieser Kurs beinhaltet viele berufsbezogene Sprachhandlungen und Themen aus dem Bereich frühkindlicher Pädagogik, unter anderem Kita-Alltag, Kommunikation und Konfliktlösung, Entwicklung der Kinder. Gleichzeitig werden verschiedene Sprachkompetenzen gezielt gefördert. Das Ziel des Kurses ist es, die Sprachfähigkeiten innerhalb von 450 Unterrichtsstunden zu verbessern, um schließlich das C1-Sprachniveau (im Rahmen des GER) zu erreichen.
Dieser berufsbegleitende Kurs findet zweimal pro Woche abends und an einzelnen Blockterminen statt und dauert knapp ein Jahr.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Berechtigung des BAMF/Jobcenters/Agentur für Arbeit
- Tätigkeit/ Erfahrungen/ Ausbildung im Erziehungsbereich
- B2-Zertifikat
Integriertes Fach- und Sprachlernen für pädagogische Fachkräfte B2
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Nachweis über Antragstellung auf Anerkennung des Berufsabschlusses
- oder aktuell Tätigkeit im Erziehungsbereich
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs: Iryna Dohr, Tel. 06831 6989032 (nachmittags), E-Mail: Iryna.Dohr@saarlouis.de
Für den aktuellen Flyer bitte hier klicken oder auf eine der beiden Vorschaugrafiken.
weniger
paedagogik.vhs-saarlouis.de
Fach- und Sprachlernen im Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pharmazie
Im Herbst 2025 startet eine neue fachsprachliche Maßnahme für Pharmazie. Der Kurs richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben und die Kenntnisprüfung bei der Apothekerkammer des Saarlandes ablegen möchten. Themen sind u. a. Pharmazeutisches Recht, Ernährung, Rezeptur, BWL und Beratung in der Apotheke.
mehr
Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pharmazie
Im Herbst 2025 startet eine neue fachsprachliche Maßnahme für Pharmazie. Der Kurs richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben und die Kenntnisprüfung bei der Apothekerkammer des Saarlandes ablegen möchten. Themen sind u. a. Pharmazeutisches Recht, Ernährung, Rezeptur, BWL und Beratung in der Apotheke.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Vorbereitungskurs
- Nachweis zur erfolgreich abgelegten Fachsprachenprüfung
- Nachweis über Praxiserfahrung in einer Apotheke im Saarland
- Nachweis über Antragstellung auf Anerkennung des Berufsabschlusses
- Ausweis / Aufenthaltstitel
Informationen und persönliche Anmeldung
Ansprechpartnerin: Iryna Dohr, Tel. 06831 6989032 (nachmittags), E-Mail: Iryna.Dohr@saarlouis.de
Für den aktuellen Flyer bitte hier klicken oder auf eine der beiden Vorschaugrafiken.
weniger
pharmazie.vhs-saarlouis.de