Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
 Gesund und fit mit der vhs Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was einen gesunden Lebensstil ausmacht, wie Sie Stress abbauen, die eigene Kraft spüren und erhalten oder sich ausgewogen ernähren können. All das stärkt die psychischen und physischen Ressourcen, macht fit für Alltag und Beruf und fördert die Gesundheit nachhaltig. Gleichzeitig wird durch das Zusammenwirken von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung das Lernen mit allen Sinnen gestärkt. Sie befinden sich aktuell im Bereich: Gesundheit - Fitness 221-30001 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: Mittwoch, 13. April 2022 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5 € DozentIn: Klaus Jungmann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 13. April 2022 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30003 - Ich bin es mir wert - Das Selbstwertgefühl steigern (Beginn: Donnerstag, 05. Mai 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 10 € DozentIn: Silvia Sergieva Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 05. Mai 2022 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Jeder Mensch möchte geliebt und geachtet werden, doch viele Menschen in unserer Gesellschaft fühlen sich missachtet und minderwertig. Diese existenziellen Bedürfnisse werden leider nicht immer geachtet. Der Mangel an Liebe und Zuneigung in der Kindheit kann massive Einschränkungen und Misserfolge im weiteren Leben verursachen. Im Vortrag wird die Rolle der Prägungserlebnisse und ihre Auswirkungen für das Leben ausführlich erläutert. Diplom-Psychologin Silvia Sergieva zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroann massive Einschränkungen und Misserfolge im weiteren Leben verursachen. Im Vortrag wird die Rolle der Prägungserlebnisse und ihre Auswirkungen für das Leben ausführlich erläutert. Diplom-Psychologin Silvia Sergieva zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroffene ihre Minderwertigkeitsgefühle überwinden, Selbstliebe und Selbstachtung entwickeln und gestärkt in eine neue Zukunft starten können. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30004 - Depression erkennen und vorbeugen (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € DozentIn: Heiko Kiefer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
Eine Depression ist wie ein schwarzes Loch, aus dem Betroffene nur schwer wieder herausfinden. Umso wichtiger ist eine gute Begleitung. Heiko Kiefer ist examinierte Pflegefachkraft und Referent. Er erläuin Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
Eine Depression ist wie ein schwarzes Loch, aus dem Betroffene nur schwer wieder herausfinden. Umso wichtiger ist eine gute Begleitung. Heiko Kiefer ist examinierte Pflegefachkraft und Referent. Er erläutert die verschiedenen Formen und Stadien der Depression und gibt Hinweise, wie man erste Anzeichen erkennt und rechtzeitig handelt. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30101 - Atem-Entspannung und Meditation (Beginn: Dienstag, 08. März 2022 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 44 € (ermäßigt: 36 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. März 2022 16:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 8 Goodbye Stress: Atem-Entspannungsübungen sind einfach zu erlernen und jederzeit einsetzbar. Sie nutzen die Kraft Ihres Atems, lernen richtig zu atmen und zu entspannen. Dann kommt die Entspannung fast wie von selbst kommt. Atemübungen lösen chronische körperliche Verspannungen,machen den Kopf frei und verhelfen zu mehr Vitalität. Ergänzt wird der Kurs durch einfache Meditationsübungen und Fantasiereisen, die uns vom Alltag abschalten lassen. Sie tanken Kraft und kommen bei sich selbst an. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden (Beginn: Samstag, 23. April 2022 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Wadgassen (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 16 € (ermäßigt: 13 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Samstag, 23. April 2022 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist einfach gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen und an einzelnen Stationen Halt zu machen, um Atementspannungsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30103 - Aufatmen im Stadtgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: Freitag, 29. April 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgarten (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 8 € (ermäßigt: 7 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Freitag, 29. April 2022 18:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den Stadtgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen in einer kleinen Gruppe - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress. Anmeldeschluss: 25. Apr. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30105 - Kraftquelle Klang - Einführung in die Meditation mit Klangschalen (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12 € (ermäßigt: 10 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ruhe und Entspannung finden mit Meditation und Klangschalen - Bei dieser Einführung erleben Sie, wie Klänge über die Sinne hör- und fühlbar werden und der Körper nachhaltig Entspannung findet. Dabei werden die eigene Körperwahrnehmung verbessert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. In ihrem Vortrag gibt die Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin einen praktischen Einblick in die vielfältige Wirkung von Klangschalen. Eine abschließende Klangreise schenkt innere Ruhe und Entspannung.
Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Dienstag, 26. April 2022 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12 € (ermäßigt: 10 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 26. April 2022 10:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 2 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den zweiteiligen Kurs. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Donnerstag, 28. April 2022 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 6 € (ermäßigt: 5 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28. April 2022 19:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30108 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: Montag, 14. März 2022 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 32 € (ermäßigt: 26 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 14. März 2022 19:15 Uhr UStd: 5, Kurstage: 4 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der 'Progressiven Muskelentspannung' (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30109 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: Montag, 25. April 2022 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. April 2022 19:15 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der 'Progressiven Muskelentspannung' (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30110 - Qigong (Beginn: Montag, 14. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 32 € (ermäßigt: 26 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 14. März 2022 18:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 4 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30111 - Qigong (Beginn: Montag, 25. April 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. April 2022 18:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30112 - Entspannung im Frühling für Kinder (5-9 Jahre) (Beginn: Samstag, 07. Mai 2022, 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15 € DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Samstag, 07. Mai 2022, 10:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Körperkontrolle und Entspannung lassen sich trainieren. Mit dem speziell entwickelten Workshop lernen Kinder ihre Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen sowie Stress und Druck abzubauen. Petra Weiland stellt effektive und leichte Techniken speziell für Kinder zusammen, um Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch zu steigern.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Kindern. Das angegebene Entgelt ist bereits für Schüler*innen ermäßigt.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30113 - Entspannung im Frühling mit Yoga, Pilates, Qigong (Beginn: Samstag, 07. Mai 2022 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 23 € (ermäßigt: 19 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Samstag, 07. Mai 2022 15:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Entspannung und Kräftigung für den Körper - jetzt ist Zeit für das Ankommen im Frühjahr. Petra Weiland stellt speziell für diesen Nachmittag achtsame Übungen für den Körper mit Kräftigung und Entspannung aus den Bereichen Yoga, Pilates und Qigong zusammen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden Mitzubringen: Gymnastik-Matte, bequeme Kleidung, warme Socken |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30120 - Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene - online (Beginn: Freitag, 04. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 65 € DozentIn: Selina Sonko Veranstaltungsbeginn: Freitag, 04. März 2022 18:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 6 Yoga fördert Beweglichkeit und Kraft, löst Verspannungen und stärkt den Gleichgewichtssinn. Dieser Online-Kurs ist für Anfänger mit und ohne Vorkenntnissen sowie Fortgeschrittene geeignet. Selena Sonko zeigt und erklärt bei der Live-Übertragung via Zoom die Übungen, leitet sie an und gibt individuelle Hinweise zur Ausführung. So bereiten Sie sich auf den Sonnengruß und weitere Körperübungen (Asanas) vor. Jede Yogastunde endet mit einer kurzen Meditation.
Ablauf: Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Bei der Anmeldung erfolgt zunächst ein persönliches Online-Gespräch mit der Kursleiterin incl. Test von Internetverbindung, Kamera und Mikrofon, damit Sie für die folgenden sechs Termine gut vorbereitet sind. Eine Verlängerung um weitere sechs Termine ist anschließend möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen und mit Ihrer Kursleiterin sprechen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 07. März 2022 17:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Pascal Persch Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 17:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 07. März 2022 18:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Pascal Persch Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 18:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30130 - Yoga am Abend: Alignment - Mittelstufe / Fortgeschrittene (Beginn: Dienstag, 03. Mai 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 03. Mai 2022 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Blöcke. Preis und Terminanzahl gelten für einen Kurs mit 10 Teilnehmenden
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30131 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 08:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30132 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 51 € (ermäßigt: 41 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:00 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 51 € (ermäßigt: 41 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 19:30 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 08. März 2022 09:45 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. März 2022 09:45 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 08. März 2022 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. März 2022 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 62 € (ermäßigt: 50 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30213 - Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene (Online-Kurse mit Kurszeit zur Auswahl) (Beginn: Dienstag, 01. März 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 99 € DozentIn: Anja Auer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 01. März 2022 18:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Alle Kraft kommt aus der Körpermitte', sagt Joseph Hubertus Pilates zur Stärke des eigenen Körpers im Einklang mit dem Geist. Pilates ist ein gezieltes Gesamtkörpertraining verbunden mit fließenden Atembewegungen, um ein besseres Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln. Eine gesunde Körperhaltung, das Lösen von Verspannungen sowie die Anregung des Kreislaufes sind Ziele dieses Trainings. Im Live-Training zeigt und erklärt Anja Auer die Übungen. In den anschließenden Übungsphasen unterstützt sie alle Teilnehmenden individuell bei den Übungen, denn die korrekte Ausführung ist bei Pilates besonders wichtig.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Nach Ihrer Anmeldung nimmt die Kursleiterin Kontakt mit Ihnen auf. Sie bietet unverbindlich ein kurzes Probetraining an und hilft beim Einrichten der verwendeten Video-Konferenz-Software. Anschließend wählen Sie mit ihr einen passenden Kurs für Anfänger oder Fortgeschrittene und legen den Wochentag und die Uhrzeit fest. Eine Kursbuchung für 10 Termine kostet 99,00 Euro und kann auf Wunsch anschließend verlängert werden.
Technische Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprecher und Kamera. Bitte daheim eine Gymnastikmatte bereitlegen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30230 - Nordic Walking (Beginn: Mittwoch, 06. April 2022 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 06. April 2022 17:45 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert den Stressabbau. Für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt!
begrenzte Teilnehmerzahl |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30241 - Golf für Einsteiger (Beginn: Mittwoch, 06. April 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Golfplatz Gisingen, Gebühr: 195 € DozentIn: Phillip A'Court Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 06. April 2022 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 8 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es weniger um Kraft als vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit geht. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art 'Führerschein', der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30256 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 16. Mai 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. Mai 2022 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 12.5.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30257 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 27. Juni 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 27. Juni 2022 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 23.6.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30258 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 11. Juli 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Juli 2022 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 7.7.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Besondere Themengebiete
|
|
|
Informationen, PDFs und Formulare
|
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
Andreas Obster (o. l.) - Leiter der vhs der Stadt Saarlouis, Alexandra Lazar (o. r.) - Pädagogische Mitarbeiterin, Annette Speicher (u. l.) - Verwaltungsmitarbeiterin, Iryna Dohr (u. r.) -
Pädagogische Projektmitarbeiterin
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2022 vhs der Stadt Saarlouis
|