Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
"vhs macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende
Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich
bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit
eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles
zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv
wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie
von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv
umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und
physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit
nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von
Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen
von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen
berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit
allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte… wichtige Voraussetzungen für die Lust
auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
251-30001 - Angehörige daheim pflegen - Pflegekurs für Familienangehörige und Ehrenamtliche (Beginn: Mittwoch, 26. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 56 € (ermäßigt: 45 € ) Hinweis: incl. Skript DozentIn: David Lücke Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 26. März 2025 18:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Dieser Kurs bietet Unterstützung, Austausch und wertvolle Tipps für Menschen, die Angehörige pflegen:
Offener Austausch: Gemeinsam mit anderen Betroffenen Herausforderungen teilen und sich verstanden fühlen.
Hilfe im Alltag: Praktische Tipps und Tricks für die Pflege und den Umgang mit schwierigen Situationen.
Bürokratie meistern: Unterstützung, um Formulare, Anträge und behördliche Hürden zu bewältigen.
Raum für Sie: Lernen, Lasten abzugeben und neue Kraft zu schöpfen.
Weil auch Helfende Hilfe brauchen.
Jetzt anmelden und gemeinsam stark werden!
Anmeldeschluss: 20. Mrz.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30002 - Vortrag ´Demenz - Was dann?´ (Beginn: Mittwoch, 14. Mai 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € Hinweis: incl. Skript DozentIn: Andreas Sauder Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 14. Mai 2025 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Sobald erste Anzeichen von Demenz spürbar sind oder die Diagnose schon gestellt ist, stehen Angehörige vor besonderen Herausforderungen. Sie sind nicht nur mit den physischen und emotionalen Belastungen einer schweren Krankheit konfrontiert, sondern auch mit den spezifischen Schwierigkeiten einer Demenz, wie Desorientierung, Gedächtnisverlust, aggressivem Verhalten und Veränderungen der Persönlichkeit. Diese Belastungen können die Beziehung zwischen Betreuenden und Betreuten im Alltag stark belasten.Dieser Vortrag bietet die Möglichkeit, sich intensiv über die Erkrankung zu informieren, Unterstützungsmöglichkeiten kennenzulernen und in einem offenen Austausch eigene Erfahrungen und Herausforderungen zu teilen. Andreas Sauder von der Landesfachstelle Demenz Saarland wird praxisnahe Tipps und Lösungsansätze bieten, die im Alltag weiterhelfen.
Im Saarland leben derzeit ca. 23.600 Menschen mit Demenz, 80 % von ihnen werden zu Hause von ihren Angehörigen betreut – ein Wert, der über dem Bundesdurchschnitt liegt.
Kooperation mit der Landesfachstelle Demenz Saarland
Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Quartier:
Das Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Quartier sieht als Zukunftsperspektiven den Ausbau von Angeboten und Ansprechpersonen u.a. für die ältere Bevölkerung vor Ort in den Quartieren / Sozialräumen. Gemeinsam werden dort Themen wie die Lebenssituation der Seniorinnen und Senioren im Quartier,Belastung / Entlastung, Medikamente, Fragen zu Demenz allgemein, Pflegeversicherung, Betreuungsverfügung / Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung, Erben / Vererben, Inkontinenzversorgung.
Das Netzwerk unterstützt und fördert Familie als Netzwerk in seiner Unterschiedlichkeit je nach Bedarf.
Ein weiteres zukunftsorientiertes Anliegen des Bündnisses ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Im Rahmen des Netzwerkgedanken wurde bereits ein Netzwerk „Wohnungslosigkeit“ geschaffen, in dem die Akteure gemeinsamen über mögliche Lösungsmöglichkeiten beraten.
Das Netzwerk sieht sich als Teil der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ und setzt sich vor Ort dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familie vor Ort zu verbessern.
Mitglieder des Netzwerkes Seniorinnen und Senioren im Quartier
Gerontopsychiatris
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30004 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: Donnerstag, 08. Mai 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € DozentIn: Klaus Jungmann Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 08. Mai 2025 19:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung, als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt.
Anmeldeschluss: 5. Mai
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30005 - Der Weg um Ziele zu erreichen - Befreiung von Glaubenssätzen (Beginn: Mittwoch, 02. Juli 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Gebühr: 0 € DozentIn: Sonja Sidoroff Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 02. Juli 2025 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Oft haben wir das Gefühl nicht gut genug zu sein, stehen uns selbst im Weg, leiden unter einem Helfersyndrom, haben Schwierigkeiten langfristige Beziehungen zu anderen einzugehen, oder können unsere Emotionen nicht auf gesunde Weise ausleben. All dies können Hinweise auf negative / blockierende Glaubenssätze sein.
Diese können uns daran hindern uns selbst zu verwirklichen, ein positives Selbstbild zu entwickeln, erfüllende Partnerschaften zu führen oder erfolgreich im Beruf zu sein. Sie können also einen erheblichen Einfluss auf unsere Lebensqualität, unser Glück und unsere Erfolge haben, daher ist es wichtig, negative Glaubenssätze, die bereits in unserer Kindheit entstanden sind und uns ein Leben lang unbewusst beeinflussen, aufzulösen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die spüren, dass sie sich in bestimmten Bereichen ihres Lebens nicht erfüllt fühlen und daran etwas ändern möchten.
Der Kurs bietet eine Einführung in die innere Kind Arbeit.
Kursinhalte sind:
- Erklärung was Glaubenssätze sind und wie sie unser Denken und Verhalten beeinflussen
- Bewusstmachung der eigenen negativen und blockierenden Glaubenssätze
- Vorstellung von Techniken zur Auflösung negativer Glaubenssätze
Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden.
Anmeldeschluss: 27.06.25
Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30007 - Beim Malen Ruhe und Entspannung finden - ohne Vorkenntnisse (Beginn: Samstag, 15. März 2025 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Verein für Sozialpsychiatrie gem. e.V., Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Brigitte Morsch Veranstaltungsbeginn: Samstag, 15. März 2025 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit LOM raus aus der Grübelfalle
Selbsthilfe durch hirngerechtes Malen
ohne Vorkenntnisse
Wie wäre es, wenn Sie Angst und Grübeln stoppen könnten – durch Malen einer einfachen Form? Wie das funktioniert und was das mit unserem Gedächtnis zu tun hat, erfahren Sie in einem spannenden Bildvortrag: Die erfahrene Kunsttherapeutin Brigitte Morsch demonstriert, wie Sie durch LOM* in kurzer Zeit unangenehme Gefühle beruhigen und negative Gedanken loslassen.
Nach dem Vortrag leitet sie praktische Selbsthilfeübungen mit Stift und Papier an – ganz ohne Vorkenntnisse! Sie brauchen nichts mitzubringen. Material und kostenfreie Getränke stehen für sie bereit.
*LOM, lösungsorientiertes Malen nach Dr. phil. B. Egger und Dipl. Psych. J. Merz ist ein innovatives und hochwirksames Verfahren der Kunsttherapie.
Ort: Villa Vivendi, Kaiser-Wilhelm-Straße 14
Datum: Samstag, 15.3. 25
Zeit: 14.30 -17.00 Uhr
TN Gebühr: 30 € incl. Material
Raus aus der Grübelfalle - schnelle Hilfe
Kennen Sie das? Manchmal belasten die Gedanken im Kopf oder Sie zweifeln an sich oder haben Angst? In diesem Kurs lernen Sie Ruhe und Selbstvertrauen beim Malen mit einfachen Übungen. Mit den Übungen beruhigen Sie eigene Gefühle und lassen negative Gedanken los. Brigitte Morsch ist Kunst-Therapeutin (kann man das so sagen??) und zeigt in einem kurzen Vortrag, wie diese Methode funktioniert. Danach leitet sie praktische Übungen mit Stift und Papier an – ganz ohne Vorkenntnisse! Sie brauchen nichts mitzubringen. Beim Workshop stehen das Material und kostenfreie Getränke bereit.
Verein für Sozialpsychiatrie gem. e.V.
Tageszentrum Villa Vivendi
Kaiser-Wilhelm-Str. 14
66740 Saarlouis
Tel. 06831 – 88808
Mobil: 015155811303
Fax 06831 - 986359
E-Mail: seda.altinbas@vfs-saarlouis.de
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30020 - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: Dienstag, 11. März 2025 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90 € (ermäßigt: 72 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11. März 2025 15:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern.
Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge.
6 - 10 Teilnehmende
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30021 - Achtsamkeit trifft Lebensfreude (Beginn: Freitag, 02. Mai 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 02. Mai 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 In diesem Kurs kombinieren wir Achtsamkeitstraining mit den Vorteilen des Lachyoga und lassen somit in einer lebendigen Gruppe eine zunehmende Heiterkeit entstehen; wir wollen Stress abbauen, das Immunsystem stärken, die Gesunderhaltung fördern und eine positive Grundhaltung entwickeln. Den Abschluss bildet eine entspannende Meditation. Der Kurs basiert auf den Lachyogaübungen und der Philosophie des Begründers des Lachyoga, dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria.
Bei Bedarf eine Sitzunterlage und etwas zu trinken mitbringen, verstaut in einem Rucksack, damit Arme und Hände frei sind.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30022 - Bewegt, entspannt und lebensfroh (Beginn: Montag, 14. April 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Montag, 14. April 2025 16:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Erleben Sie die Kombination aus leichter Gymnastik, Entspannungs-, Atem- und Lachyogaübungen. Die Muskulatur wird trainiert, Stress abgebaut, die Abwehr gestärkt, die Lungen werden durchlüftet und es kommt zu einer positiven Grundhaltung, die uns den Alltag besser bewältigen lässt.
Bei Bedarf eine Sitzunterlage und etwas zu trinken mitbringen, verstaut in einem Rucksack, damit Arme und Hände frei sind.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30023 - Natur pur im Einklang mit den 4 Elementen (Beginn: Montag, 30. Juni 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Montag, 30. Juni 2025 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Willkommen zu einem erholsamen Naturerlebnis im Sommer! Wir erfrischen uns in einer angenehm kühlenden Kneippanlage und nehmen danach das Element ´Erde´ ganz bewusst auf einem Barfußweg wahr. Nach meditativem Gehen entspannen wir uns weiter durch Atem- und Lockerungsübungen mit Musik und es entsteht ein kraftgebender Kontakt mit Bäumen. Den Abschluss bildet nach einer Trinkpause eine energiespendende Meditation, wenn gewünscht im Liegen. Ein naturnahes Gemeinschaftserlebnis im Einklang mit den vier Elementen.
Ensdorf, Kneippanlage
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30024 - Natur pur im Einklang mit den 4 Elementen - Sommerkurs (Beginn: Montag, 25. August 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. August 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Willkommen zu einem erholsamen Naturerlebnis im Sommer! Wir erfrischen uns in einer angenehm kühlenden Kneippanlage und nehmen danach das Element ´Erde´ ganz bewusst auf einem Barfußweg wahr. Nach meditativem Gehen entspannen wir uns weiter durch Atem- und Lockerungsübungen mit Musik und es entsteht ein kraftgebender Kontakt mit Bäumen. Den Abschluss bildet nach einer Trinkpause eine energiespendende Meditation, wenn gewünscht im Liegen. Ein naturnahes Gemeinschaftserlebnis im Einklang mit den vier Elementen.
Ensdorf, Kneippanlage
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30025 - Lachend durch den Winter: Lachyoga-Wanderung (Beginn: Freitag, 21. Februar 2025 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Stadtgartenhalle, Gebühr: 12 € (ermäßigt: 10 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 21. Februar 2025 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ein entspannendes Naturerlebnis der ganz besonderen Art! An bestimmten Stationen der Wanderung im Grünen werden in einer fröhlichen Gruppe die Vorteile des Lachyoga mit frischer Luft und Sonnenschein verbunden. Stress wird abgebaut, das Immunsystem gestärkt und eine positive Grundhaltung entwickelt. Auf diese Weise erhalten wir uns gesund und können den Alltag mit zunehmender Heiterkeit besser bewältigen.
Kooperation mit der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden im Frühling (Beginn: Samstag, 12. April 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15 € (ermäßigt: 12 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12. April 2025 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist auch gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen.
Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen. An mehreren Stationen im Wald leitet sie Atementspannungsübungen an, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude.
8 - 12 Teilnehmende
Anmeldeschluss: 09.04.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30103 - Aufatmen im Stadtgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: Donnerstag, 03. April 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 0 € DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 03. April 2025 17:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den Stadtgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress.
Kostenfrei. Ohne Anmeldung. Treffpunkt direkt am Katerturm neben dem Eingang des Hallenbades ´Aqualouis´, Helmut-Kohl-Str. 1
Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30104 - Natur-Resilienz-Workshop - Mentale Stärke entwickeln mit der Kraft der Natur (Beginn: Samstag, 29. März 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15 € (ermäßigt: 12 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei Veranstaltungsbeginn: Samstag, 29. März 2025 10:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Unser Alltag ist immer wieder fordernd. Um Stress und Belastungen zu begegnen braucht es eine gute Widerstandkraft. Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen Stress, Krisen und Herausforderungen gut meistern zu können und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Die freie Natur und der Wald als Kraftquelle bieten den idealen Raum, sich mit Resilienzfaktoren vertraut zu machen. Der Workshop bietet fachliche Impulse und praktische Übungen, um die eigene Widerstandskraft zu stärken.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Dienstag, 25. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 25. März 2025 18:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.
5 - 10 Teilnehmende
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Fantasiereise (Beginn: Dienstag, 08. April 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. April 2025 18:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30108 - Autogenes Training (Beginn: Montag, 10. März 2025 16:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. März 2025 16:45 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30109 - Autogenes Training (Beginn: Montag, 12. Mai 2025 16:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 12. Mai 2025 16:45 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30111 - Qigong (Beginn: Montag, 10. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. März 2025 18:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit Erfahrung.6 - 12 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30112 - Qigong (Beginn: Montag, 12. Mai 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 12. Mai 2025 18:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit Erfahrung.6 - 12 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30121 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger (Beginn: Donnerstag, 13. Februar 2025 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 50 € (ermäßigt: 40 € ) DozentIn: Sabine Wiencek Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13. Februar 2025 17:45 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert und die Meditation wird vorbereitet. In dem Kurs werden die einzelnen Asanas genau erläutert und für jede Person je nach Alter, Beweglichkeit oder anderen Aspekten angepasst. Durch sanfte dynamische Bewegungen wird der Körper beweglicher und Sie finden Entspannung zum Alltag. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Yoga erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
10 - 13 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30125 - Yoga am Abend - Anfänger und Mittelstufe (Beginn: Mittwoch, 12. März 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12. März 2025 17:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit.
Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt.
Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30128 - Yoga am Abend - Mittelstufe und Fortgeschrittene (Beginn: Mittwoch, 12. März 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12. März 2025 18:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit.
Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt.
Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert, die ihre Praxis erweitern und vertiefen möchten.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30129 - Hatha-Yoga & Meditation für Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 13. Februar 2025 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Sabine Wiencek Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13. Februar 2025 19:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert. Die Atem- und Meditationsübungen sind ein großer Bestandteil des Kurses, sowie die Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene Yogis, jeden Alters. Die Bewegungen sind sanft und dynamisch und werden gerne an die einzelne Person angepasst. Das gemeinsame Üben in der Gruppe finden viele einfacher als allein zu Hause auf dem Kissen zu sitzen.
10 - 13 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30130 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger/fortgeschrittene Anfänger (Beginn: Mittwoch, 05. Februar 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 35 € (ermäßigt: 28 € ) DozentIn: Sabine Wiencek Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 05. Februar 2025 09:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 7 Du möchtets Yoga ausprobieren? Dann melde Dich für diesen Mini-Hatha-Yoga Kurs an. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Yoga erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Für alle Altersklassen (12-99).
Was ist Hatha-Yoga? Hatha Yoga befasst sich mit den drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert und es wird auf die Meditation vorbereitet. In dem Kurs werden die einzelnen Asanas erläutert und für jede Person je nach Alter, Beweglichkeit oder anderen Aspekten angepasst. Durch sanfte dynamische Bewegungen wird der Körper beweglicher und man findet Entspannung zum Alltag. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell Sitzkissen
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30132 - Entspannung, Erholung, Regeneration - Yoga-Wochenende im Gästehaus St. Lioba in der Abtei Tholey (Beginn: Samstag, 08. März 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Tholey, Gebühr: 320 € (ermäßigt: 256 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Samstag, 08. März 2025 10:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 2 Tauchen Sie ein in ein Wochenende voller Entspannung und neuer Energie! Das Yoga-Wochenende bietet eine ideale Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, egal ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind:
Yogastunden: Tägliche Einheiten mit Körper- und Atemübungen sowie Entspannungstechniken, die Ihre innere Balance fördern und Ihr Wohlbefinden steigern.
Vorträge: Spannende und informative Vorträge zu Ayur-Yoga und den Konstitutionstypen Kapha, Vata und Pita. Lernen Sie, wie diese Prinzipien Ihr Yoga und Ihren Lebensstil positiv beeinflussen können.
Individuelle Betreuung: Unsere erfahrenen Lehrerinnen und Lehrer fördern Sie entsprechend Ihrem persönlichen Übungsstand und geben Ihnen wertvolle Anregungen für das eigenständige Üben zuhause.
Dieses Wochenende ist auch ideal für Einsteiger, die einen ersten Einblick in die Welt des Yoga gewinnen möchten. Sie werden behutsam an die Übungen herangeführt und können in einer entspannten Atmosphäre Ihre Yoga-Erfahrungen vertiefen.
Programm:
Sa
Individuelle Anreise
10.00 Uhr Yogastunde
12.15 Uhr Mittagsimbiss
Anschließend Zeit zur freien Verfügung oder geführte Meditation
16.00 Uhr Yogastunde
18.30 Uhr Abendessen im Restaurant (eigene Kosten)
Gemütliches Beisammensein
So
Frühstück
10.00 Uhr Yogastunde
12.15 Uhr Mittagsimbiss
14.00 Uhr Yogastunde
16.30 Uhr Heimfahrt
Im Beitrag sind alle Kosten für Yoga, Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Mittagsimbiss und Getränke während des Tages enthalten. Anmeldeschluss: 12. Feb.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 06. März 2025 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. März 2025 08:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleichermaßen an.
Das Ziel des Yoga ist die Meditation, das Sitzen in der Stille. Das gemeinsame Üben in der Gruppe ist viel einfacher als zu Hause alleine auf dem Kissen zu sitzen. Die Stille ist eine dynamische Kraft, sie ist ganz wichtig für unser Seelenleben. Meditation fördert innere Ruhe und Gelassenheit. In der heutigen schwierigen Zeit mit ihren berechtigten Ängsten ist die Meditation eines der besten Beruhigungsmittel, das es gibt.
10 - 13 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30138 - Achtsamkeit pur - Ein Tag zur inneren und äußeren Entspannung (Beginn: Samstag, 22. März 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40 € (ermäßigt: 32 € ) DozentIn: Sarah Walther Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22. März 2025 10:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Gesundes Essverhalten - Pilates - Entspannung: Dieser Tag gehört nur dir! Wir verwöhnen unseren Geist und legen die Basis für ein gesundes Essverhalten. Bitte bringe Schreibzeug, eine dicke Gymnastikmatte, eine Decke und ein Kissen mit. Sarah Walther ist Ernährungsberaterin, Pilates-Trainerin und psychologische Beraterin. Sie gestaltet einen vielfältigen Tag für nachhaltige Achtsamkeit.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: Samstag, 01. Februar 2025 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 0 € DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: Samstag, 01. Februar 2025 00:00 Uhr UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben.
Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für den ganzen Körper
Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden.
Teil 2 mit sechs Modulen: Mit Yoga gegen den Schmerz
Eva Sonnhalter zeigt Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Alle Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Die Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab hier verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 18. Februar 2025 09:45 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 56 € (ermäßigt: 45 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 18. Februar 2025 09:45 Uhr UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
10 - 12 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 56 € (ermäßigt: 45 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 20. Februar 2025 11:00 Uhr UStd: 19, Kurstage: 14 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung.
Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
8 - 14 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30215 - Zumba - Fitnesstraining (Beginn: Dienstag, 04. Februar 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Jana Valentin Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. Februar 2025 19:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Zumba - das bedeutet mitreißende Musik, temperamentvolle Tanzschritte mit Kraft- und Koordinationsübungen, vereint zu einem Fitnessprogramm, das effektiv ist und Spaß macht. Inspiriert von Elementen lateinamerikanischer Tänze und Aerobic-Prinzipien tanzen Sie einfache Choreografien, die alle Körperpartien straffen und die Kondition und Koordination verbessern. Der Kurs ist für motivierte Anfänger und für Teilnehmende mit leichter Vorerfahrung geeignet.
Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30216 - Lindy Hop - Tanzkurs für Anfänger - Vorbereitungskurs für das Festival ´Open the Arts´ (Beginn: Freitag, 28. Februar 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90 € (ermäßigt: 81 € ) DozentIn: Hop Saarbrücken Lindy Veranstaltungsbeginn: Freitag, 28. Februar 2025 18:00 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 Lass dich vom Tanz der 1930er Jahre mitreißen und entdecke die Freude an der Bewegung, das Loslassen im Rhythmus der Musik und die Verbindung zum Tanzpartner – ganz ohne Perfektionsdruck. Egal ob mit Vorkenntnissen oder ´zwei linken Füßen´: Hier bist du genau richtig! Nach Abschluss dieses Beginner-Kurses bist du dann auch perfekt vorbereitet, um Anfang Mai beim Open The Arts Festival im Theater am Ring mitzutanzen und den Swing zu genießen.
Die Anmeldung ist ohne oder mit Partner / Partnerin möglich.
Es gelten die AGB der Tanzschule Lindy Hop Saarbrücken
Weitere Infos und Anmeldung: www.openthearts.de/beginner-de
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30230 - Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: Mittwoch, 09. April 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Petra Zimmermann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. April 2025 18:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt! Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert den Stressabbau.
Die Kursleiterin gibt beim ersten Termin auch Hinweise, worauf es beim Kauf der richtigen Ausrüstung ankommt. Durchgehender Kurs.
8 - 12 Teilnehmende
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30231 - Nordic Walking, Intensivkurs in den Sommerferien (Beginn: Montag, 21. Juli 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 55 € (ermäßigt: 44 € ) DozentIn: Petra Zimmermann Veranstaltungsbeginn: Montag, 21. Juli 2025 19:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Wenn die Technik stimmt, ist Nordic Walking ein effektiver Gesundheitssport. Das ganzheitliche präventive Training des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Muskulatur ist gelenkschonend, stärkt den Rücken, lockert Schulter- und Nackenmuskulatur, fördert Stressabbau. Es werden Körperhaltung sowie der richtige Umgang mit den Stöcken gezielt vermittelt. Besonders geeignet ist Nordic Walking für Neueinsteiger und gesundheitlich eingeschränkte Menschen. Die Kursleiterin gibt beim ersten Termin Hinweise, worauf es beim Kauf der richtigen Ausrüstung und Stocklänge ankommt.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30232 - Nordic Walking, Intensivkurs in den Sommerferien (Beginn: Montag, 04. August 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 55 € (ermäßigt: 44 € ) DozentIn: Petra Zimmermann Veranstaltungsbeginn: Montag, 04. August 2025 19:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Wenn die Technik stimmt, ist Nordic Walking ein effektiver Gesundheitssport. Das ganzheitliche präventive Training des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Muskulatur ist gelenkschonend, stärkt den Rücken, lockert Schulter- und Nackenmuskulatur, fördert Stressabbau. Es werden Körperhaltung sowie der richtige Umgang mit den Stöcken gezielt vermittelt. Besonders geeignet ist Nordic Walking für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte. Die Kursleiterin gibt beim ersten Termin Hinweise, worauf es beim Kauf der richtigen Ausrüstung und Stocklänge ankommt.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30241 - Golf für Einsteiger (Beginn: Mittwoch, 02. April 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Wallerfangen Golfplatz, Gebühr: 195 € DozentIn: Phillip A´Court Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 02. April 2025 18:00 Uhr UStd: 15, Kurstage: 6 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es weniger um Kraft als vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit geht.
In zwei Theorie- und fünf Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art ´Führerschein´, der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen.
7 - 8 Teilnehmende
Kurstermine auch in den Ferien.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30245 - Gemeinsam tauchen lernen (Beginn: Freitag, 07. März 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis, Gebühr: 0 € DozentIn: Patrick Anstett Veranstaltungsbeginn: Freitag, 07. März 2025 19:00 Uhr UStd: 18, Kurstage: 9 Tauchen Sie mit Ihrem Kind in die faszinierende Unterwasserwelt ein! Im neunwöchigen Kurs erlernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen des sicheren Sporttauchens mit und ohne Tauchgerät – von Theorie bis Praxis. Abschluss ist das Deutsche Tauchsportabzeichen „GDL Pool Diver/DTSA Grundtauchschein“, das den Einstieg in das Freiwassertauchen ermöglicht.
Lerneinheiten Theorie ab Fr, 7. Mrz. um 17.30 Uhr: 6 Unterrichtsstunden (2 Doppelstunden pro Woche), insg. 3 Termine inkl. Theorieprüfung
Lerneinheiten Praxis montags um 19.00 Uhr, Starttermin nach Absprache: 6 Unterrichtsstunden (jeweils 1 Stunde pro Woche), insg. 6 Termine inkl. Erfolgskontrolle
Voraussetzung: Mindestalter: 12 Jahre, sicheres Schwimmen im Tiefwasser.
Die Praxisübungen finden montagsabends im Hallenbad Aqualouis statt. Das Eintrittsgeld zum Auqalouis ist bereits enthalten.
Notwendig ist eine Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (Vordruck wird im Voraus ausgehändigt) oder eine gültige tauchsportärztliche Untersuchung (empfohlen).
Die Gesamtteilnahmezahl ist auf 6 Kinder / Jugendliche begrenzt
Entgelt je teilnehmende Person (Elternteil als auch Kind/er) 175 €
Leihgebühr Schnorchel- und Tauchausrüstung für kompletten Kursverlauf pro Person 75 €
Kursleitung: Tauchlehrer Patrick Anstett und Tauchlehrer Sebastian Raber
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tauch- und Yachtclub Sepia Saarlouis e.V.
info@tcsepia.de
Es gelten die AGB des Tauch- und Yachtclubs Sepia Saarlouis e.V.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30251 - Selbstbehauptungsworkshop für Frauen und Mädchen (Beginn: Dienstag, 17. Juni 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € (ermäßigt: 20 € ) DozentIn: Hildegard Schulz-Jungmann Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17. Juni 2025 17:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Stärken Sie Ihre innere und äußere Sicherheit! In diesem praxisnahen Workshop lernen Frauen und Mädchen, wie sie sich in kritischen Situationen selbstbewusst behaupten und effektiv schützen können.
Im ersten Teil des Workshops lernen Sie die Grundlagen der Selbstbehauptung kennen. Gemeinsam mit Hildegard Schulz-Jungmann, erfahrene Selbstverteidigungslehrerin und Gewaltschutztrainerin, üben Sie in Rollenspielen, wie Sie klare Grenzen setzen, sich verbal abgrenzen und souverän auftreten können. Im zweiten Teil steht die praktische Selbstverteidigung im Fokus. Hier werden einfache, aber wirkungsvolle Techniken trainiert, die auch in stressigen Situationen anwendbar sind.
Dieser Workshop bietet nicht nur wertvolle Fähigkeiten, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die Handlungssicherheit.
Kooperation der vhs mit der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Anmeldeschluss: 12. Jun.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30252 - Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Beginn: Donnerstag, 05. Juni 2025 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € (ermäßigt: 20 € ) DozentIn: Hildegard Schulz-Jungmann Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 05. Juni 2025 15:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Mit diesem Workshop lernen die Senioren den Umgang in Gefahrsituationen.
In Rollenspielen werden kritische Situationen nachgestellt und Handlungsstrategien aufgezeigt. Abschließend als Einführung in die Selbstverteidigung wird in Form von Partnerübungen Selbstverteidigungstechniken z.B. Grifflösetechniken trainiert.
Anmeldeschluss: 02.06.25
Kursleitung: Hildegard Schulz- Jungmann, Selbstverteidigungslehrerin und Gewaltschutztrainerin.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30255 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Donnerstag, 26. Juni 2025 13:30 Uhr) Veranstaltungsort: Jugendverkehrsschule, Gebühr: 0 € DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 26. Juni 2025 13:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der ´Generation 50+´ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis.
Anmeldeschluss: 12. Jul.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30256 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Samstag, 12. Juli 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Jugendverkehrsschule, Gebühr: 0 € DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12. Juli 2025 09:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der ´Generation 50+´ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis.
Anmeldeschluss: 12. Jul.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30301 - Orientalischer Tanz für Anfängerinnen (ohne Vorkenntnisse) (Beginn: Donnerstag, 06. Februar 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 54 € (ermäßigt: 44 € ) DozentIn: Maria Schwarz Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. Februar 2025 19:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Der Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die elementaren Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes, die zu einem ersten Tanz kombiniert werden. Der Kurs richtet sich an Frauen, die noch keine oder nur wenig Vorkenntnisse haben.
Voraussetzungen: keine
6 - 10 Teilnehmerinnen
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-30302 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene (Beginn: Mittwoch, 05. Februar 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 80 € (ermäßigt: 64 € ) DozentIn: Maria Schwarz Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 05. Februar 2025 18:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Der Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die detaillierten Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes.
Voraussetzung: mind. 1 Jahr Erfahrung mit Orientalischem Tanz
10 - 12 Teilnehmerinnen
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de
© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|