Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
VHS macht gesünder
Das belegt eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was einen gesunden Lebensstil ausmacht, wie Sie Stress abbauen, die eigene Kraft spüren und erhalten oder sich ausgewogen ernähren können. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Gleichzeitig wird durch das Zusammenwirken von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung das Lernen mit allen Sinnen gestärkt. Gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Sie befinden sich aktuell im Bereich: Gesundheit - Fitness 202-20901 - Orientalischer Tanz - Anfängerinnen & Anfängerinnen mit Vorkenntnissen (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 80,00 € (ermäßigt: 64,00 € ) DozentIn: Maria Schwarz Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 19:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Achtung: Uhrzeit im gedruckten Programmheft ist nicht korrekt!
- für Anfängerinnen Sie wollen sich das Vergnügen des Orientalischen Tanzes neu erschließen? Mit viel Spaß können Sie in diesem Kurs die elementaren Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes erlernen, die zu einem ersten Tanz kombiniert werden. Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
Mitzubringen: Pumphose, weiter Rock o.ä. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-20902 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene I (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 80,00 € (ermäßigt: 64,00 € ) DozentIn: Maria Schwarz Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Voraussetzung: mind. 2 Jahre Erfahrung in Orientalischem Tanz
Mitzubringen: Pumphose, weiter Rock o.ä. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30017 - Geistiges Heilen - Merkmale, Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: Mittwoch, 28. Oktober 2020 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5,00 € DozentIn: Klaus Jungmann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 28. Oktober 2020 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren beim Geistigen Heilen. Dabei wird Geistiges Heilen eingeordnet und abgegrenzt gegenüber schulmedizinischen und psychotherapeutischen Methoden einerseits sowie Schamanismus, Reiki, Geistheilen oder anderen esoterischen Ansätzen andererseits. Jungmann beschreibt Indikationen und Kontraindikationen und zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen Geistiges Heilen als Ergänzung zu traditionellen Behandlungsmodellen sinnvoll ist.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30018 - Schuldgefühle - Auswege aus der Qual (Beginn: Donnerstag, 05. November 2020 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10,00 € DozentIn: Silvia Sergieva Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 05. November 2020 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Manche Menschen leben über viele Jahre mit Ängsten und Schuldgefühlen. Diese verursachen innere Anspannung, große Stressbelastung und kosten viel Lebensenergie. Warum passiert das und wo liegen die Ursachen? In dem Vortrag erläutert die Diplom-Psychologin Silvia Sergieva, wie die Prägungen und Erlebnisse aus der Kindheit die Entstehung von Schuldgefühlen begünstigen und die gesamte persönliche Entwicklung, oft auch im Berufsleben, steuern. Besonderes Augenmerk wird auf den Umgang mit Konflikten gerichtet. Darüber hinaus zeigt die Referentin Möglichkeiten auf, wie Betroffene aus dieser Falle herauskommen können, um selbstbewusst ein erfülltes Leben zu führen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30101 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Dienstag, 03. November 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12,00 € (ermäßigt: 10,00 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 03. November 2020 10:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 2 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den zweiteiligen Kurs. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30104 - Online-Kurs: Progressive Muskelentspannung (Beginn: Montag, 11. Januar 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 36,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Januar 2021 18:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der ´Progressiven Muskelentspannung´ (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
Nach Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Während des Kurses sehen und hören Sie Anette Fickinger-Borscheid, wie sie Übungen erklärt und zeigt. Gleichzeitig sieht sie die Durchführung bei allen Teilnehmenden daheim und gibt individuelle Tipps für die Durchführung.
Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprechern und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Decke, bequeme Kleidung
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30104 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: Montag, 11. Januar 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Januar 2021 18:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der ´Progressiven Muskelentspannung´ (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
Nach Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Während des Kurses sehen und hören Sie Anette Fickinger-Borscheid, wie sie Übungen erklärt und zeigt. Gleichzeitig sieht sie die Durchführung bei allen Teilnehmenden daheim und gibt individuelle Tipps für die Durchführung.
Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprechern und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Decke, bequeme Kleidung
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30104 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: Montag, 11. Januar 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 36,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Januar 2021 18:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der ´Progressiven Muskelentspannung´ (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
Nach Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Während des Kurses sehen und hören Sie Anette Fickinger-Borscheid, wie sie Übungen erklärt und zeigt. Gleichzeitig sieht sie die Durchführung bei allen Teilnehmenden daheim und gibt individuelle Tipps für die Durchführung.
Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprechern und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Decke, bequeme Kleidung
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30105 - Asia-Fitness auf Basis von TaiChi, Yoga und Karate (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Christian Gradké Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 18:00 Uhr UStd: 25, Kurstage: 15 Mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten zielen die aus dem fernöstlichen Kulturkreis stammenden Gesundheits- und Trainingslehren auf die Harmonisierung von Körper und Geist ab. Bei regelmäßiger Ausübung bewirken sie eine wohltuende Stärkung von Muskeln, Gelenken, Herz-Kreislauf-System, Koordination und Konzentration. In diesem Kurs werden Übungselemente aus Yoga, TaiChi, QiGong und Karate zu Trainingssequenzen kombiniert, die den Organismus ganzheitlich stärken sowie einseitigen Belastungen und Fehlfunktionen entgegenwirken. Mitzubringen: Sportkleidung, Hallenschuhe
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30110 - Yoga Schnupperkurs für Kinder (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 16,00 € DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 17:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 6 - für Kinder von 6 - 8 Jahren Körperkontrolle und Entspannung können nicht früh genug erlernt und trainiert werden. Mit dem speziell zugeschnittenen Schnupperkurs erlernen Kinder Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen, den Geist zu kontrollieren und Stress und Druck zu kanalisieren und abzubauen. Mit Hilfe einfacher und effektiver Yoga-Techniken, speziell für Kinder, werden Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch gesteigert.
Termine 14-täglich
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30111 - Mit Yoga in den Tag - Anfänger (Beginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 72,00 € (ermäßigt: 58,00 € ) DozentIn: Kerstin Diersmann Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Dieser Kurs eignet sich mit seinen sanften Übungen auch besonders für ältere Personen.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30112 - Yoga am Abend - Anfänger (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Birgit Kröner Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 19:15 Uhr UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Beim Hatha-Yoga hilft das Einnehmen bestimmter Körperhaltungen, der Asanas, sich zu konzentrieren und in ungewohnten Positionen zu entspannen. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30116 - Mit Yoga ins neue Jahr - Online-Schnupperkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene (Beginn: Dienstag, 05. Januar 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 05. Januar 2021 18:00 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 Achtsam ausgerichtet aufs neue Jahr - Yoga vereint Körper und Geist, schafft Gleichgewicht und schärft die Sinne - und tut so ganzheitlich gut. Stabil und flexibel, sanft und stark, meditativ und hellwach, so starten Sie mit Lisa Meiers Yoga-Schnupperkurs rundum fit ins neue Jahr. In diesem Online-Kurs sehen und hören Sie Lisa Meiers, wie sie die einzelnen Asanas (Körperhaltungen) erklärt und zeigt. Der Fokus hierbei liegt auf der präzisen Ausrichtung des Körpers, der Optimierung der Yoga-Praxis und dem Verständnis für die Wirksamkeit der Bewegungen. Der Kurs eignet sich auch für Anfänger, die schon Grundkenntnisse haben. Nach der Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Technische Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprecher und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, Yoga-Gurt und einen Yoga-Block. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30114 - Mit Yoga ins neue Jahr (Beginn: Dienstag, 12. Januar 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 18,00 € (ermäßigt: 15,00 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 12. Januar 2021 18:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 3 Im neuen Jahr wollen Sie rücksichtsvoller mit sich selbst und Ihrem Körper umgehen? Damit diese guten Vorsätze nicht dem Alltag zum Opfer fallen, können Sie sich hier bis zum Beginn des neuen Semesters mit einigen Yoga-Einheiten Achtsamkeit und Entspannung gönnen. Yoga-Neulinge können die Stunden als Schnupper-Kurs nutzen.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der sich auf vielen Ebenen wohltuend auf den Menschen auswirkt. Respektvoll lernen wir mit dem eigenen Körper umzugehen, seine Grenzen zu beachten. Denn der eigene Körper ist der wichtigste Yogalehrer. Im Einklang mit ihm zu üben, stärkt uns den Rücken, richtet uns auf, schützt uns vor Überforderung, steigert unsere Freude, unsere emotionale Ausgeglichenheit und unser Wohlbefinden. Unser Körper wird gedehnt und gekräftigt, stabil und flexibel. Geistig kommen wir zur Ruhe.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30121 - Yoga am Vormittag - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Birgit Kröner Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:00 Uhr UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 07. September 2020 17:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 17:15 Uhr UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30123 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 07. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 72,00 € (ermäßigt: 58,00 € ) DozentIn: Kerstin Diersmann Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 17:45 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 07. September 2020 18:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 18:45 Uhr UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30125 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 07. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 72,00 € (ermäßigt: 58,00 € ) DozentIn: Kerstin Diersmann Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 19:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30127 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Birgit Kröner Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30131 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 08:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30132 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 51,00 € (ermäßigt: 41,00 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 18:00 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 51,00 € (ermäßigt: 41,00 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 19:30 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30151 - Online-Kurs: Mit Yoga fit durch den Tag (Beginn: Dienstag, 01. September 2020 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 21,00 € (ermäßigt: 17,00 € ) DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 01. September 2020 00:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben - das geht auch online! Unsere erfahrene Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Dabei ist ein Online-Kurs mit sechs Einheiten für Teilnehmende entstanden, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Die Einheiten dauern jeweils rund 20 Minuten und sind ein Training für den ganzen Körper. Einige Videos richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform ´vhs.cloud´ rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang.
Das erste Modul ist vorab gratis verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30152 - Online-Kurs: Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Beginn: Dienstag, 01. September 2020 12:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 21,00 € (ermäßigt: 17,00 € ) DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 01. September 2020 12:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform ´vhs.cloud´ rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 15. September 2020 09:45 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15. September 2020 09:45 Uhr UStd: 15, Kurstage: 11 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senior*innen, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 15. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15. September 2020 11:00 Uhr UStd: 15, Kurstage: 11 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30204 - Fit und vital mit klassischem Ballett (Beginn: Montag, 07. September 2020 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Tanz S.A.L., Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Phaedra Bellei Kapteijn Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 19:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Klassisches Ballett ist nur etwas für Kinder oder Profi-Tänzer? Keineswegs. Erwachsene jeden Alters, auch Neulinge ohne jede Vorerfahrung können die Übungen des klassischen Ballettunterrichts lernen und praktizieren. Sie sind ein ausgezeichnetes Training für Körper und Geist. Es geht nicht vorrangig um Spitzentanz, sondern um Gleichgewicht und Stabilität im Bewegungsablauf, um die Freude an Körperspannung, Haltung und Koordination. Die Übungen trainieren ganz gezielt den Bewegungsapparat, stärken Muskeln und Bänder. Sie halten fit, jung und beweglich. Begleitet von Klavierklängen lernen Sie hier mit Übungen an der Stange und im Raum Schritt für Schritt die Grundbegriffe des klassischen Tanzes kennen.
Achtung: Unterricht auch in den Ferien
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30211 - Aktiv-Fit - Kraft und Beweglichkeit (Beginn: Montag, 07. September 2020 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Robert-Schuman-Gymnasium (Turnhalle), Gebühr: 72,00 € (ermäßigt: 58,00 € ) DozentIn: Tina Becker Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 19:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Der Kurs entfällt aufgrund der kleinen Anmeldezahl. Wir empfehlen Ihnen die Kurse ´Funktionelle Wirbelsäulengymnastik´ am Montagabend: Kurs-Nr. 202-30221 und 202-30222. Rufen Sie uns bei Interesse gerne an. Wir beraten Sie: 06831 6989030
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der einzelnen Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
Mitzubringen: Gymnastikkleidung, Matte, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30214 - Mixed Gym - Bewegung in der Mittagspause (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 12:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Brigitte Stiefel Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 12:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Sie wollen neben Arbeit und Beruf auch regelmäßig etwas für sich tun, mit etwas mehr körperlicher Aktivität einen Ausgleich zu sitzender Tätigkeit oder beruflichem Stress schaffen? Dabei haben Sie aber nach der Arbeit zu wenig Zeit für sportliche Betätigung? Dieses Kursangebot in der Mittagspause macht's möglich. Mitten in der Stadt, in unmittelbarer Nähe zahlreicher Arbeitsplätze, können Sie ohne großen Aufwand für eine Stunde abtauchen und sich Bewegung verschaffen. Der ´Mixed Gym´-Kurs beinhaltet u. a. Rückenschule und Herz-Kreislauf-Training. Mitzubringen: Sportkleidung, Matte, Hanteln, nach Absprache mit der Kursleiterin Theraband
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30221 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: Montag, 07. September 2020 17:15 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Brigitte Stiefel Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 17:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Ein gezieltes präventives Übungsprogramm gegen Rückenprobleme. Ziel ist es, die gesunde Muskulatur mit Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen funktionsfähig zu erhalten. Die Übungen sind einfach zu erlernen, machen Spaß und werden von einem motivierenden Musikprogramm begleitet.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30222 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: Montag, 07. September 2020 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Brigitte Stiefel Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 18:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Ein gezieltes präventives Übungsprogramm gegen Rückenprobleme. Ziel ist es, die gesunde Muskulatur mit Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen funktionsfähig zu erhalten. Die Übungen sind einfach zu erlernen, machen Spaß und werden von einem motivierenden Musikprogramm begleitet.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30223 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 16:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Aufgrund kurzfristiger Änderungen findet dieser Kurs nicht statt. Alternativen: Kurs 202-30221 und 202-30222 ´Funktionelle Wirbelsäulengymnastik´ am Montagabend um 17.15 oder 18.30 Uhr. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30224 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Aufgrund kurzfristiger Änderungen findet dieser Kurs nicht statt. Alternativen: Kurs 202-30221 und 202-30222 ´Funktionelle Wirbelsäulengymnastik´ am Montagabend um 17.15 oder 18.30 Uhr. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30230 - Nordic Walking (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt Stadtgartenhalle, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Tina Becker Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 16:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert Stressabbau. So verbindet sich die Verbesserung der Fitness und Gesundheit mit der Geselligkeit in einer Gruppe Gleichgesinnter in der freien Natur. Für Neueinsteiger und gesundheitlich eingeschränkte (leichtes Übergewicht und leichter Bluthochdruck) ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt! Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
Mitzubringen: Sportkleidung, Nordic Walking-Stöcke
Anmeldeschluss: Do, 03. Sep. begrenzte Teilnehmerzahl
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30231 - Fitness-Laufen (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt Stadtgartenhalle, Gebühr: 90,00 € DozentIn: Tina Becker Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 17:45 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Der Kurs richtet sich an Laufeinsteiger bzw. -wiedereinsteiger, die ihre Ausdauer verbessern möchten. Ziel ist, 60 Minuten durchgehend laufen zu können. Das Training setzt sich zusammen aus 8 laufspezifischen und 4 fitnessorientierten Einheiten. Das Lauftraining wird durch Stabilisierungs- und Kräftigungsübungen (Athletiktraining) ergänzt. Dabei wird der Laufanteil von Termin zu Termin langsam gesteigert.
Mitzubringen: Sportkleidung, Laufschuhe
Anmeldeschluss: Do, 03. Sep. begrenzte Teilnehmerzahl
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30241 - Golf für Einsteiger - Schnupperkurs (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Golfplatz Gisingen, Gebühr: 195,00 € DozentIn: Phillip A'Court Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 8 Dem Alltag für einige Stunden entfliehen und gleichzeitig eine neue sportliche Herausforderung genießen - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen. Es bietet gleichzeitig Bewegung, Naturerlebnis und Geselligkeit und trainiert Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es dabei weniger um Kraft als vielmehr um Taktik, Geschicklichkeit und Feingefühl geht. Zudem bringen Abschalten und Kontakte pflegen neuen Schwung für Alltag und Beruf. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art Führerschein, der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen.
Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30251 - ´Wehr dich!´ Sicherheitstraining für Kinder (Beginn: Mittwoch, 04. November 2020 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25,00 € (ermäßigt: 20,00 € ) DozentIn: Helmut Stieglbauer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 04. November 2020 17:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 - für Kinder von 6 - 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
Oft sind Kinder Übergriffen oder handgreiflichen Aggressionen durch Ältere oder Stärkere ausgesetzt. Das frühe Erkennen einer potenziellen Gefährdungsquelle und selbstsicheres Verhalten tragen im Ernstfall wesentlich dazu bei, Gewaltsituationen vorzubeugen oder sie zu entschärfen. Im Kurs werden Zusammenhänge zwischen Körpersprache, Auftreten und der damit verbunden Wirkung auf andere deutlich gemacht. In Rollenspielen und Partnerübungen mit den Erwachsenen üben die Kinder wirkungsvolle und einfach anwendbare Techniken der Selbstverteidigung gegenüber übergriffigem Verhalten ein. Inhalte: Aufwärmtraining, einfache Stand- und Stabilitätsübungen, Koordinations- und Atemübungen in Kombination mit Selbstverteidigungselementen.
Der Kursleiter ist selbst aktiver Karateka. Die Lehrberechtigung mehrerer Verbände des Deutschen Karate Verbandes und des Vereins ´Toleranz durch Bildung e. V.´ legitimieren ihn als Selbstverteidigungslehrer, Gewaltschutztrainer und Seniorensicherheitsberater
Erwachsene: € 25,00 (ermäßigt € 20,00) Kinder: € 20,00
Anmeldeschluss: Fr., 30. Okt.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30252 - Selbstbewusst und stark - Sicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren (Beginn: Mittwoch, 11. November 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25,00 € (ermäßigt: 18,00 € ) DozentIn: Helmut Stieglbauer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 11. November 2020 10:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Ältere Menschen empfinden Ansammlungen von fremden Jugendlichen oder Erwachsenen im Stadtbild häufig als bedrohlich und ziehen sich aus der Öffentlichkeit zurück, um sich keinen Übergriffigkeiten oder Aggressionen auszusetzen. Aber das realistische Einschätzen einer Situation und selbstsicheres Verhalten tragen im Ernstfall entscheidend dazu bei, Unannehmlichkeiten auszuweichen und eine Eskalation zu vermeiden. Im Workshop wird die Wirkung von Körpersprache und Auftreten auf andere deutlich gemacht. In Rollenspielen und Partnerübungen werden einfach anwendbare und gleichzeitig sehr wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung gegenüber Pöbeleien oder übergriffigem Verhalten eingeübt. Inhalte: Aufwärmtraining, einfache Stand- und Stabilitätsübungen, Koordinations- und Atemübungen in Kombination mit Selbstverteidigungselementen.
Der Kursleiter ist selbst aktiver Karateka. Die Lehrberechtigung mehrerer Verbände des Deutschen Karate Verbandes und des Vereins ´Toleranz durch Bildung e. V.´ legitimieren ihn als Selbstverteidigungslehrer, Gewaltschutztrainer und Seniorensicherheitsberater
Anmeldeschluss: Fr, 06. Nov. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30253 - ´Wehr dich!´ Sicherheitstraining für Mädchen und Frauen (Beginn: Dienstag, 24. November 2020 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25,00 € (ermäßigt: 18,00 € ) DozentIn: Helmut Stieglbauer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 24. November 2020 17:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Wenn Mädchen oder Frauen unerwünschter ´Anmache´ bis hin zu ernsthaften Übergriffen oder gar handgreiflichen Aggressionen begegnen, trägt das frühe Erkennen einer kritischen Situation und selbstsicheres Verhalten entscheidend dazu bei, Unannehmlichkeiten zu vermeiden und einer Eskalation auszuweichen. Im Workshop wird die Wirkung von Körpersprache und Auftreten auf andere deutlich gemacht. In Rollenspielen und Partnerübungen werden einfach anwendbare, aber sehr wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung gegenüber übergriffigem Verhalten eingeübt. Inhalte: Aufwärmtraining, einfache Stand- und Stabilitätsübungen, Koordinations- und Atemübungen in Kombination mit Selbstverteidigungselementen.
Der Kursleiter ist selbst aktiver Karateka. Die Lehrberechtigung mehrerer Verbände des Deutschen Karate Verbandes und des Vereins ´Toleranz durch Bildung e. V.´ legitimieren ihn als Selbstverteidigungslehrer, Gewaltschutztrainer und Seniorensicherheitsberater
Anmeldeschluss: Do, 19. Nov. |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
Informationen, PDFs und Formulare
|
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster, päd. Mitarbeiter, Jasmin Guldner, Sekretariat/Verwaltung, Gertrud Jakobs, Leiterin der vhs
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|