Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
251-10115 - Alles nur noch Filterblase? Wie Social Media unser Leben verändert (Kooperation mit dem SR) (Beginn: Mittwoch, 19. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Sandra Schick Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 19. März 2025 18:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok und Co. gehören heute zum Alltag. Doch wer steckt eigentlich hinter diesen Plattformen? Welche Auswirkungen hat die Nutzung auf uns und unsere Kinder? Wie beeinflussen Filterblasen unser Leben, unsere Meinungsbildung? Vor welchen Gefahren sollten wir uns und unsere Kinder schützen?
Referentin Sandra Schick arbeitet seit vielen Jahren als Online-Redakteurin bei SR.de und ist als Dozentin für Medienkompetenz-Seminare in Schulen im ganzen Saarland unterwegs.
Der zweiteilige Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-10116 - Viral auf TikTok! Tricks für erfolgreiche Kurzvideos - SR (Beginn: Dienstag, 06. Mai 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: KVHS Saarlouis, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 80 € ) DozentIn: Robert Hecklau Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 06. Mai 2025 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Für ein gutes TikTok-Video braucht man nur: eine Idee, ein Skript, eine Kamera und was noch?! Seit zwei Jahren machen wir bei ´Offen un´ Ehrlich´ wöchentlich Videos auf TikTok und zeigen euch, wie’s geht! Wie finde ich die Themen, die online richtig abgehen? Wie recherchiere ich richtig?
Wie verwandelt man die ganzen Infos in ein flottes Skript? Und wie wird daraus dann ein spannendes Video? Das alles lernt ihr bei uns! Die Jugendlichen lernen journalistische Arbeitsweise am Beispiel von Social-Media Journalismus.
Robert Hecklau ist Hauptgastgeber und Mitgründer des YouTube-Kanals ‚offen un’ ehrlich‘, der fast eine halbe Million und auf TikTok über 100.000 Abonnenten hat. Das SR-Format durchleuchtet unterhaltsam und investigativ den Content der größten deutschen Online-Persönlichkeiten und wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Der Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
251-20803 - Offener Keramiktreff (Beginn: Mittwoch, 05. Februar 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 30 € ) Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. DozentIn: Heidrun Kley-Baltes Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 05. Februar 2025 09:30 Uhr UStd: 220, Kurstage: 38 Der “Offene Keramiktreff“ findet durchgehend statt und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können jederzeit einsteigen und kommen, so oft sie wollen. Sie bezahlen immer nur den jeweiligen Vormittag, an dem sie da sind. 3 Unterrichtsstunden pro Termin kosten 30.-€ plus Materialkosten.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen ab 3 Teilnehmern.
Termine: donnerstags, 9.30-12.30 Uhr und mittwochs, 9.30-12.30 Uhr
Kursbeginn sowie 3 Teilnehmer angemeldet sind. Dann läuft der Keramiktreff fortwährend.
Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
251-20804 - Keramik-Wochenendseminar (Beginn: Samstag, 08. Februar 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 140 € (ermäßigt: 140 € ) Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. DozentIn: Heidrun Kley-Baltes Veranstaltungsbeginn: Samstag, 08. Februar 2025 09:30 Uhr UStd: 17, Kurstage: 2 Die Wochenendseminare finden samstags und sonntags jeweils von 9.30-16.00 Uhr statt. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer, die großformatig arbeiten wollen oder etwas weiter weg wohnen, sodass sich eine Anfahrt besser lohnt. Außerdem ist das Gruppengefühl und die Geselligkeit in diesen Seminaren besonders groß, da wir den ganzen Tag zusammen arbeiten, essen und trinken. Das macht sehr viel Spaß.
Kosten: 140.- € pro Wochenende plus Materialkosten.
Termine: 8. und 9. Februar 22. und 23. März
Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
251-20805 - Keramik-Wochenendseminar (Beginn: Samstag, 22. März 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 140 € (ermäßigt: 140 € ) Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. DozentIn: Heidrun Kley-Baltes Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22. März 2025 09:30 Uhr UStd: 17, Kurstage: 2 Die Wochenendseminare finden samstags und sonntags jeweils von 9.30-16.00 Uhr statt. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer, die großformatig arbeiten wollen oder etwas weiter weg wohnen, sodass sich eine Anfahrt besser lohnt. Außerdem ist das Gruppengefühl und die Geselligkeit in diesen Seminaren besonders groß, da wir den ganzen Tag zusammen arbeiten, essen und trinken. Das macht sehr viel Spaß.
Kosten: 140.- € pro Wochenende plus Materialkosten.
Termine: 8. und 9. Februar 22. und 23. März
Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
251-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: Samstag, 01. Februar 2025 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: , 01.02.25 , Starttermin UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben.
Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für den ganzen Körper
Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden.
Teil 2 mit sechs Modulen: Mit Yoga gegen den Schmerz
Eva Sonnhalter zeigt Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Alle Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Die Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab hier verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-42650 - Japanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: Samstag, 08. Februar 2025 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Atsuko Futakuchi Veranstaltungsbeginn: Samstag, 08. Februar 2025 10:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Tradition, Hightech und Sport - die japanische Kultur steht für Moderne und Tradition. Im Kurs lernen Sie die japanische Sprache von Anfang an. Schon bald können Sie sich auf Japanisch vorstellen und über Herkunft, Familie und Beruf sprechen. Atsuko Futakuchi stammt aus der japanischen Großstadt Osaka und ist Pädagogin für Japanisch und traditionelle Musik. Sie erklärt, worauf es bei Begegnungen mit Japanern ankommt. Gleichzeitig lernen Sie erste japanische Schriftzeichen und trainieren die genaue Aussprache.
Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Lehrwerk: Marugoto Starter A1 Katsudoo
6 - 10 Teilnehmende
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-42665 - Chinesisch für Teilnehmende mit Sprachkenntnissen - B1 (1. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: Sonntag, 02. März 2025 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 82,5 € (ermäßigt: 66 € ) DozentIn: Quanqian Jing Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 02. März 2025 10:30 Uhr UStd: 22, Kurstage: 11 Jede Sprache hat ihre eigenen Herausforderungen, so auch Chinesisch: angefangen beim besonderen Alphabet bis hin zur komplexen Grammatik. Chinesisch gilt mit als schwerste Sprache, weil das Alphabet eine große Anzahl von Zeichen enthält und jedes Wort je nach Aussprache mehrere Bedeutungen haben kann. In diesem Kurs für Fortgeschrittene vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse, so dass Sie Redewendungen und Vokabeln mit der höchsten Frequenz verstehen, die sich auf Bereiche von unmittelbarer persönlicher Relevanz beziehen (z. B. sehr grundlegende persönliche und familiäre Informationen, Einkaufen, örtliche Geographie, Beschäftigung). Sie können das Wesentliche in kurzen, klaren und einfachen Nachrichten und Ankündigungen erfassen und wiedergeben.
Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: China entdecken 2
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|