Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in
Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und
fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen
Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in
Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Herkunftssprache plus Erwerb zweier weiterer
Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie
geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu
verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles
Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für
die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist
ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung,
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten
Sprachunterricht.
252-40801 - Französisch mit Muße für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Christine Speicher-Unterschemmann Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Französisch ohne Leistungsdruck. Ihre Kursleiterin orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40802 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Hier lernen Sie die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an. So sind Sie gut vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und können sich in alltäglichen Situationen bereits verständigen. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Chapeau ! A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40803 - Französisch - A1 (3. Semester) (Beginn: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kursstarttermin noch offen, Sie können sich gern auf die Interessentenliste setzen lassen (vhs@saarlouis.de oder Tel. 06831 6989030), so dass wir Sie über den konkreten Kursstart nach den Herbstferien informieren können
Sie lernen die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an - und erfahren Wissenswertes über Land und Leute. Muttersprachlerin Caroline Gehl orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Einstieg mit leichten Vorkenntnissen möglich. Lehrwerk: Chapeau ! A1, Lektion 8 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40808 - Französisch - A2 (2. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Christine Speicher-Unterschemmann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen ca. auf Niveau A2 möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: On y va 2 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40810 - Französisch am Nachmittag Auffrischung - A2 (4. Semester) (Beginn: Montag, 15. September 2025 14:15 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Isabelle Schneider Veranstaltungsbeginn: Montag, 15. September 2025 14:15 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Quereinstieg mit Vorkenntnissen möglich. Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Frau Schneider frischt Ihr Wissen auf, sie wiederholt mit Ihnen die Grammatik und vertieft Ihren Wortschatz. So fühlen Sie sich schon bald sprachlich wieder fit und sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Chapeau A2, L 7 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40811 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (15. Semester) (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Bonjour! Unternehmen Sie gern Tagesauflüge zu den malerischen Märkten in Metz oder Strasbourg? Oder planen Sie eine Dienstreise nach Paris? Ein Gespräch auf Französisch öffnet die Herzen und die Hilfsbereitschaft unserer französischen Nachbarn. In einer kleinen Gruppe verbessern Sie mit der Frankreich-Expertin Barbara Jacobi-Bibard Ihre Kompetenzen für die Verständigung. So wird der nächste Aufenthalt ´en France´ zu einem intensiven Erlebnis. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freie Materialien A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40812 - Französisch - Auffrischung - A2-B1 (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Mit Barbara Jacobi-Bibard frischen Sie Wortschatz und Grammatik auf, etwa auf den Niveaustufen A2 - B1. So sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Freie Materialien A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40814 - Le français par la chanson - Französisch lernen mit Chansons (ab A2) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Christine Speicher-Unterschemmann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 14:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Der Kurs wendet sich an alle, die die französische Sprache, Kultur und Musik lieben. Das französische Chanson verweist auf eine lange Tradition und ist bis heute fester Bestandteil der französischen Kultur. Dementsprechend vielfältig und unterschiedlich sind die jeweiligen Liedtexte und Musikstile. Neben bekannten, traditionellen Liedermachern, werden auch aktuelle Vertreter der sogenannten „Nouvelle Pop“ zur Sprache kommen. Wir werden ihre Lieder hören, besprechen und dabei mehr über Frankreich erfahren. A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40815 - Conversation française - Französisch B1 (Beginn: Donnerstag, 18. September 2025 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 97,50 € (ermäßigt: 78,00 € ) DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 18. September 2025 14:30 Uhr UStd: 26, Kurstage: 13 Dans ce cours, nous parlerons de sujets concernant la vie quotidienne, culturelle et politique en France. Des textes écrits de même que des images nous serviront de base pour comparer dans nos conversations la vie en France et en Allemagne. Der Austausch über aktuelle Themen aus Frankreich steht dabei im Mittelpunkt. Rita Beyer bereitet wöchentlich aktuelle und kulturelle Inhalte aus Alltag, Literatur und Nachrichten vor - als Grundlage für vertiefende Gespräche und Diskussionen. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Französisch lernen. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-40816 - Conversation française - Französisch B2 (Beginn: Donnerstag, 18. September 2025 16:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 97,50 € (ermäßigt: 78,00 € ) DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 18. September 2025 16:15 Uhr UStd: 26, Kurstage: 13 Dans ce cours, des textes de littérature et de civilisation française nous serviront de base à notre conversation. Vous serez portés sur les auteurs et le contenu des textes pour discuter ensuite. Texte zu landeskundlichen Themen sowie kurze literarische Texte bilden die Grundlage der Arbeit in diesem Kurs. Diese Texte dienen über die Besprechung der Inhalte hinaus für weitergehende Diskussionen. Frau Beyer, als erfahrene Lehrkraft, unterstützt Sie bei der Reaktivierung und Vertiefung Ihres Wortschatzes. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|