Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
231-10112 - Mit Selbstvertrauen beruflich durchstarten! - Workshop für Frauen (Beginn: Mittwoch, 26. April 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Michaela Ortega-Dax, Albrecht Stefanie Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 26. April 2023 18:00 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Mit voller Frauenpower voraus ins/im Berufsleben! Aber wie? Anderen Frauen geht es genauso! Auch sie haben im beruflichen Kontext die gleichen oder ähnliche Fragen und manchmal Selbstzweifel. Alle Frauen sind herzlich eingeladen zu diesem kostenfreien Impulsvortrag mit anschließendem gemeinsamen Dialog - bei Tee in gemütlicher Atmosphäre und mit inspirierendem Input. Hier werden wir gemeinsam Antworten finden, wie Frauen beruflich erfolgreich durchstarten können - ganz gleich, ob sie bereits im Berufsleben stehen oder wieder einsteigen möchten. Hier sprechen wir darüber, was Frauen anders machen (können) als Männer und welche allgemeingültigen Erfolgsstrategien es gibt. Geleitet wird der Impulsvortrag von Michaela Ortega-Dax, begleitet von Stefanie Albrecht (Team GFN - Coaching) Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis Anmeldeschluss: 24. Apr. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-10305 - Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (Beginn: Dienstag, 25. April 2023 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: DRK Roden; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt, Gebühr: 25 € (ermäßigt: 20 € ) DozentIn: Barbara Hoen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 25. April 2023 08:30 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Im Notfall zählt jede Minute. Hinfallen, Kreislauf- oder Herzprobleme - schnelles Handeln rettet Leben. Barbara Hoen zeigt in diesem Kurs Senioren, wie man anderen Senioren in kritischen Situationen helfen kann, denn für Erste Hilfe ist man nie zu alt. Dabei geht es um den richtigen Notruf, Eigenschutz und Hilfe bei Stürzen. Auch das richtige Handeln bei Schlaganfall und Herzinfarkt wird erklärt. Ruhe bewahren und zügig handeln ist dann wichtig. Nach dem Kurs ist das Café des Donatuszentrums (Schulstr. 7) geöffnet. Kooperation mit der Seniorenmoderatorin, der Quartiersmanagerin Roden und dem Malteser Hilfsdienst Roden Anmeldeschluss: 20. Apr. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30001 - Wohlfühlgewicht ganz ohne Diät: Essen wie ein natürlich schlanker Mensch (Vortrag) (Beginn: Donnerstag, 16. März 2023 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Sarah Walther Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 16. März 2023 18:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Warum funktionieren Diäten nicht? Wie wirkt sich Stress auf unser Essverhalten aus und was es bedeutet, wie ein natürlich schlanker Mensch zu essen? Im Vortrag erhalten Sie individuelle Empfehlungen, auch in einem stressigen Alltag zu einem natürlicheren Essverhalten zu finden. Anmeldeschluss: Empfehlung: Ganztägiger Workshop 231-30002 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30002 - Wohlfühlgewicht ganz ohne Diät: Essen wie ein natürlich schlanker Mensch (Workshop) (Beginn: Samstag, 25. März 2023 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 68 € (ermäßigt: 55 € ) DozentIn: Sarah Walther Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. März 2023 10:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 2 Dem eigenen Wohlfühlgewicht ohne Diätstress entspannt näherkommen gelingt, wenn man die eigenen Körpersignale besser versteht (Hunger, Sättigung) und Essattacken vermeidet. Wie man emotionales Essen auflöst, negative Gewohnheiten positiv verändert und biorhythmisch isst, um mehr Energie zu haben, zeigt Sarah Walther praxisnah. Dieser zweiteilige Workshop richtet sich an alle, die sich in ihrem Körper wieder wohl fühlen möchten, genug haben von quälenden Diäten, mehr Energie und Vitalität anstreben, endlich ein entspanntes Verhältnis zum Essen entwickeln wollen. Sie lernen mehr über sich selbst und ihren Körper und streben einen liebevolleren Umgang mit sich selbst an. Sarah Walther ist Ernährungsberaterin und psychologische Beraterin mit dem Schwerpunkt intuitives Essen, Körperwahrnehmung und kognitive Methoden: Es ist meine Mission, Menschen wieder mit sich selbst, ihrem Körper und ihrem Köpfchen in Verbindung zu bringen, sodass sie zu ihrem natürlichen und gesunden Essverhalten zurückfinden. Kurs mit 2 Terminen: 25. Mrz. u. 22. Apr. Anmeldeschluss: 21. Mrz. Empfehlung: Thematischer Einstieg im Abendvortrag 222-30001 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30004 - Depression erkennen und vorbeugen (Beginn: Dienstag, 14. März 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Heiko Kiefer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 14. März 2023 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden Eine Depression ist wie ein schwarzes Loch, aus dem Betroffene nur schwer wieder herausfinden. Umso wichtiger ist eine gute Begleitung. Heiko Kiefer ist examinierte Pflegefachkraft und Referent. Er erläutert die verschiedenen Formen und Stadien der Depression und gibt Hinweise, wie man erste Anzeichen erkennt und rechtzeitig handelt. Keine Anmeldung erforderlich. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30005 - Der gesunde Schlaf (Beginn: Donnerstag, 04. Mai 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Heiko Kiefer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 04. Mai 2023 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ein gesunder Schlaf ist lebenswichtig für Körper und Geist - in jedem Alter. Heiko Kiefer zeigt, wie man Schlafstörungen frühzeitig erkennt und entgegenwirkt. in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden Anmeldeschluss: 2. Mai 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30010 - Essen mit Abwehrkraft - wie Sie fit und gesund durch das Frühjahr kommen (Workshop) (Beginn: Montag, 06. März 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Sandra Dincher Veranstaltungsbeginn: Montag, 06. März 2023 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wie können Sie Ihr Immunsystem durch einen gesunden Lebensstil stärken? Welche Wirkstoffe fördern die Abwehrkräfte? Welche Lebensmittel stecken voll davon? Sie erhalten Tipps in Theorie und für die Praxis, so dass Gesundheit zum Genuss werden kann. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Anmeldeschluss: 27. Feb. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30011 - Gesund und fit - Essen mit Abwehrkraft (Vortrag) (Beginn: Montag, 17. April 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Sandra Dincher Veranstaltungsbeginn: Montag, 17. April 2023 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Der Hype um Superfoods vermittelt den Eindruck, dass einzelne Lebensmittel wahre Wunder für den Körper vollbringen können. Die Vitamin- und Mineralstoffbomben sollen ein langes Leben bescheren, vor Krankheiten schützen und beim Erreichen der Traumfigur helfen. Doch was ist so super am Superfood und leben wir wirklich gesünder mit Lebensmitteln, deren Namen uns beim Aussprechen die Zunge verknoten? Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Anmeldeschluss: 10. Apr. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30012 - Leckere vegetarische und saisonale Vielfalt frisch auf den Tisch (Beginn: Freitag, 24. März 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 5 € (ermäßigt: 4 € ) DozentIn: Jan Füssel, Richter Anna Veranstaltungsbeginn: Freitag, 24. März 2023 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Gemeinsam saisonale, vegetarische Küche erleben - Sie sehen, wie einfach es ist, leckere und regionale Gerichte passend zur jeweiligen Jahreszeit zuzubereiten. Freuen Sie sich auf eine bunte Vielfalt, die eine umweltbewusste und kostengünstige Ernährung positiv unterstützt. Kochen Sie gemeinsam im Donatuszentrum Roden und lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Der leidenschaftliche Koch Jan Füssel und die Quartiersmanagerin Anna Richter bereiten gemeinsam mit Ihnen ein frisches, vegetarisches, saisonales sowie preiswertes Essen zu. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und dem Café Herz & Hand der Diakonie Anmeldeschluss: 17. Mrz. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30013 - Asia Fingerfood - Gemeinsam asiatisch kochen (Beginn: Freitag, 12. Mai 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 5 € (ermäßigt: 4 € ) DozentIn: Loan Eisenbarth, Richter Anna Veranstaltungsbeginn: Freitag, 12. Mai 2023 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Kreativ, köstlich und schnell. Asia-Fingerfood besteht aus kleinen, feinen Häppchen. Sie werden erleben, wie viel Geschmack sich auf kleinstem Raum entfalten kann. Loan Eisenbarth und die Quartiersmanagerin Anna Richter bereiten mit Ihnen gemeinsam Fingerfood aus der asiatischen Küche zu. Kochen Sie gemeinsam im Donatuszentrum Roden und lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und dem Café Herz & Handder Diakonie Anmeldeschluss: 5. Mai 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30020 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: Dienstag, 07. März 2023 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 07. März 2023 15:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern. Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge. 6 - 10 Teilnehmende 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden (Beginn: Samstag, 22. April 2023 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Wadgassen, Im Schäfereidell; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt., Gebühr: 12 € (ermäßigt: 10 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22. April 2023 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist einfach gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen und an einzelnen Stationen Halt zu machen, um Atementspannungsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. 8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 19. Apr. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30103 - Aufatmen im Alten Pfarrgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: Donnerstag, 27. April 2023 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Alter Pfarrgarten Fraulautern; Heydingerstr., Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 27. April 2023 17:00 Uhr UStd: 1,33, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den neugestalteten Pfarrgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen in einer kleinen Gruppe - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress. in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Fraulautern Anmeldeschluss: 25. Apr. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30241 - Golf für Einsteiger (Beginn: Mittwoch, 29. März 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Golfplatz Wallerfangen-Gisingen, Gebühr: 195 € (ermäßigt: 195 € ) DozentIn: Phillip ACourt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 29. März 2023 18:00 Uhr UStd: 17, Kurstage: 7 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es weniger um Kraft als vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit geht. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art Führerschein, der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen. 7 - 8 Teilnehmende Kurstermine auch in den Ferien. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2023 vhs der Stadt Saarlouis
|