Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft –
Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für
nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche
gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur
Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt
durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und
kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und
Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
252-10013 - Ausstellung: 70 Jahre Volksbefragung über das Saarstatut (Beginn: Freitag, 17. Oktober 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Victor's Residenz, Bahnhofsallee 5-7, Saarlouis (Raum New York), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Kiefer-Paulus, Rosa-Maria Veranstaltungsbeginn: Freitag, 17. Oktober 2025 14:00 Uhr UStd: 27, Kurstage: 7 Die Ausstellung ist von Samstag bis Donnerstag täglich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, in die Geschichte des Saarlandes einzutauchen, spannende Details zu entdecken und sich von der Vergangenheit inspirieren zu lassen. Diese Ausstellung wird dem verstorbenen Rodener Bürger und Mitglied des Rodena Heimatkundevereins Theo Speicher gewidmet. Kooperation von Rodena Heimatkundeverein Rodena e.V., Victor’s Residenz, vhs Saarlouis, Quartiersmanagement Roden Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10031 - Vortragsreihe des VHVS und des Städtischen Museums Saarlouis (Beginn: Dienstag, 04. November 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Benedikt Loew Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. November 2025 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Vortragsreihe des Verbandes der Historischen Vereine Saarlouis (VHVS) in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum Saarlouis Für die Vortragsreihe stehen im Moment nur die Termine und die Referenten mit ihren Themen fest. Es gibt zwar einen thematischen Leitfaden, das sind die Jahre 1925-1935-1945, aber noch keinen genauen Titel, weder für die einzelnen Vorträge, noch für die Reihe. Die einzelnen Termine der Vortragsreihe sind: - 21.10.25 - 04.11.25 - 18.11.25 jeweils 19:00 Uhr Ort: Studio, Theater am Ring Weitere Infos folgen Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10032 - Vortragsreihe des VHVS und des Städtischen Museums Saarlouis (Beginn: Dienstag, 18. November 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Benedikt Loew Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 18. November 2025 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Vortragsreihe des Verbandes der Historischen Vereine Saarlouis (VHVS) in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum Saarlouis Für die Vortragsreihe stehen im Moment nur die Termine und die Referenten mit ihren Themen fest. Es gibt zwar einen thematischen Leitfaden, das sind die Jahre 1925-1935-1945, aber noch keinen genauen Titel, weder für die einzelnen Vorträge, noch für die Reihe. Die einzelnen Termine der Vortragsreihe sind: - 21.10.25 - 04.11.25 - 18.11.25 jeweils 19:00 Uhr Ort: Studio, Theater am Ring Weitere Infos folgen Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10033 - Festungs-Forum Saarlouis 2025 - Gärten und Grünflächen (Beginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) Hinweis: schriftliche Anmeldung erforderlich! DozentIn: Benedikt Loew, Balliet Jean Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 1 Intra muros - Infrastruktur und Lebensalltag in Festungen: Gärten und Grünflächen Die Kreisstadt Saarlouis setzt auch in diesem Jahr ihre Förderung der Forschung und des wissenschaftlichen Austausches im Bereich der Festungsforschung fort. Im Herbst wird hierzu bereits zum siebten Mal das Festung-Forum Saarlouis durchgeführt. Die begonnene Betrachtung des Themengebietes ´intra muros´ wird auf der diesjährigen Tagung fortgesetzt. Dieser, im Vergleich zur Festungsarchitektur, bisher eher wenig beachtete Forschungsbereich, befasst sich mit den äußerst vielfältigen Aspekten der Infra- und Intrastruktur von Festungen bzw. Festungsstädten. Neben historischen und baugeschichtlichen Untersuchungen werden dabei auch sozial- und alltagsgeschichtliche Betrachtungen Berücksichtigung finden. Thema des Festungs-Forums Saarlouis 2025 werden die Gärten und Grünflächen sein. Betrachtetet werden dabei Aspekte der Architektur, der Funktion und der Organisation dieser wichtigen Elemente einer Festung. Das Programm der Tagung wird sowohl grundlegende Beiträge als auch Fallbeispiele zum Themenbereich umfassen. Hierzu konnten Referenten aus vier Nationen gewonnen werden. Die Kooperation über die nahen Grenzen hinweg, ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes des Festungs-Forums Saarlouis. Dementsprechend wird die Veranstaltung wieder zweisprachig mit Simultanübersetzung durchgeführt. Die Teilnahme am Festungs-Forum Saarlouis 2025 ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung vorab jedoch erforderlich. Informationen und Anmeldeunterlagen sind beim Städtischen Museum Saarlouis erhältlich: Städtisches Museum Saarlouis Benedikt Loew M.A. Tel.: 06831 / 69 89 8 22 E-Mail: museum@saarlouis.de 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10037 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 19. November 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Benedikt Loew Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 19. November 2025 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: www.saarlouis.de/staedtischesmuseum Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10042 - Öffentliche kostenlose 20 minütige Kurzführungen durch die Ausstellung ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ (Beginn: Mittwoch, 05. November 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 05. November 2025 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im Bistum Trier gestaltete er die berühmten Fensterzyklen von St. Ludwig in Saarlouis sowie die beiden Bronzeportale der Kirchen St. Johann und St. Laurentius in Ahrweiler. Die Ludwig Galerie Saarlouis zeigt in einer großen Ausstellung zahlreiche Werke von Ernst Alt, die bisher noch nicht in einem größeren Zusammenhang gezeigt wurden. Das Themenspektrum reicht von frühen Werken aus den 1950er Jahre, über Einblicke in seine künstlerisch gestalteten Tagebücher bis hin zu den Arbeiten im sakralen Raum. Neben antiken und alttestamentlichen Themen wird auch der Fokus auf das Menschenbild von Ernst Alt gerichtet. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Orgelbauverein Saarlouis e.V., dem Förderverein Ernst-Alt-Kunstforum e.V. sowie dem Museum am Dom, Trier statt. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10061 - Komplementär VIII - Museumstreff in der Mittagspause in Kooperation mit der vhs Saarlouis (Beginn: Mittwoch, 03. Dezember 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. Dezember 2025 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Komplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der KünstlergrKomplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der Künstlergruppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Unuppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Untere Saar e.V. präsentiert ihre 51. und das Kunst Forum seine 35. Jahresausstellung. Gezeigt werden Werke (Malerei, Fotografie, Skulpturen) von Künstlerinnen und Künstler der beiden Saarlouiser Künstlergruppen, die im vergangenen Jahr entstanden sind.Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10062 - Komplementär VIII - Museumstreff in der Mittagspause in Kooperation mit der vhs Saarlouis (Beginn: Mittwoch, 07. Januar 2026 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 07. Januar 2026 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Komplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der KünstlergrKomplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der Künstlergruppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Unuppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Untere Saar e.V. präsentiert ihre 51. und das Kunst Forum seine 35. Jahresausstellung. Gezeigt werden Werke (Malerei, Fotografie, Skulpturen) von Künstlerinnen und Künstler der beiden Saarlouiser Künstlergruppen, die im vergangenen Jahr entstanden sind.Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10063 - Komplementär VIII - Konzert mit DUO SOL (J.R.N. Wiedemann und Dietmar Kunzler) (Beginn: Sonntag, 07. Dezember 2025 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: , 07.12.25 , Starttermin UStd: 0, Kurstage: 1 Komplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der KünstlergrKomplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der Künstlergruppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Unuppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Untere Saar e.V. präsentiert ihre 51. und das Kunst Forum seine 35. Jahresausstellung. Gezeigt werden Werke (Malerei, Fotografie, Skulpturen) von Künstlerinnen und Künstler der beiden Saarlouiser Künstlergruppen, die im vergangenen Jahr entstanden sind.Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17 Die Uhrzeit für das Konzert wird noch bekannt gegeben.Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17 Die Uhrzeit für das Konzert wird noch bekannt gegeben. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10066 - Öffentliche kostenlose Führung Ludwig Galerie - Museumstreff zur Ausstellung ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ (Beginn: Sonntag, 16. November 2025 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 16. November 2025 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Die Ludwig Galerie Saarlouis präsentiert im Jahr 2025 anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Ludwig eine Ausstellung zur ostdeutschen Kunst in der Sammlung Ludwig. Die Ausstellung mit dem Titel „BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - ostdeutsche KunsDie Ludwig Galerie Saarlouis präsentiert im Jahr 2025 anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Ludwig eine Ausstellung zur ostdeutschen Kunst in der Sammlung Ludwig. Die Ausstellung mit dem Titel „BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig“ soll mit auserlesenen Exponaten aus der Sammlung Ludwig die ganze Vielfalt künstlerischer Positionen der Zeit zwischen 1945 und 1989 vorstellen. Gleichzeitig wird mit dieser Ausstellung die einmalige und wegweisende Sammlertätt in der Sammlung Ludwig“ soll mit auserlesenen Exponaten aus der Sammlung Ludwig die ganze Vielfalt künstlerischer Positionen der Zeit zwischen 1945 und 1989 vorstellen. Gleichzeitig wird mit dieser Ausstellung die einmalige und wegweisende Sammlertätigkeit zur ostdeutschen Kunst von Peter Ludwig anlässlich seines 100. Geburtstages gebührend gewürdigt. In diesem Zusammenhang soll gleichzeitig auch mit einem „Brückenschlag“ an die Anfänge des Saarlouiser Hauses vor über 35 Jahren erinnert werden. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10068 - Komplementär VIII - Öffentliche Führung mit Künstler*innengespräch in Kooperation mit der vhs Saarlouis (Beginn: Sonntag, 14. Dezember 2025 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 14. Dezember 2025 15:00 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Komplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der KünstlergrKomplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der Künstlergruppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Unuppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Untere Saar e.V. präsentiert ihre 51. und das Kunst Forum seine 35. Jahresausstellung. Gezeigt werden Werke (Malerei, Fotografie, Skulpturen) von Künstlerinnen und Künstler der beiden Saarlouiser Künstlergruppen, die im vergangenen Jahr entstanden sind.Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10069 - Komplementär VIII - Öffentliche Führung mit Künstler*innengespräch in Kooperation mit der vhs Saarlouis (Beginn: Sonntag, 11. Januar 2026 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 11. Januar 2026 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Komplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der KünstlergrKomplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der Künstlergruppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Unuppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Untere Saar e.V. präsentiert ihre 51. und das Kunst Forum seine 35. Jahresausstellung. Gezeigt werden Werke (Malerei, Fotografie, Skulpturen) von Künstlerinnen und Künstler der beiden Saarlouiser Künstlergruppen, die im vergangenen Jahr entstanden sind.Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10072 - Stadtarchiv - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 29. Oktober 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Benedikt Loew Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 29. Oktober 2025 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Stadtarchiv beherbergt zahlreiche Schriften und Bilder über die wechselvolle Geschichte der Stadt und ist auch für Ahnenforschende interessant. Bei einer kurzen Führung bekommen Sie einen Einblick in die Dokumentation und in Nutzungsmöglichkeiten des Archivs. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: www.saarlouis.de/stadtarchivs Archivs. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: www.saarlouis.de/stadtarchiv Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10073 - Stadtarchiv - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 26. November 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Benedikt Loew Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 26. November 2025 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Stadtarchiv beherbergt zahlreiche Schriften und Bilder über die wechselvolle Geschichte der Stadt und ist auch für Ahnenforschende interessant. Bei einer kurzen Führung bekommen Sie einen Einblick in die Dokumentation und in Nutzungsmöglichkeiten des Archivs. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: www.saarlouis.de/stadtarchivs Archivs. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: www.saarlouis.de/stadtarchiv Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-10075 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: Sonntag, 07. Dezember 2025 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Margit Cransac Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 07. Dezember 2025 15:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahme ist kostenf. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10076 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: Sonntag, 08. Februar 2026 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Margit Cransac Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 08. Februar 2026 15:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahme ist kostenf. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10131 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Stadtteile Beaumarais, Picard und Neuforweiler (Beginn: Montag, 03. November 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Anne Steuer Veranstaltungsbeginn: Montag, 03. November 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wie wird unsere Wärmeversorgung in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet die kommunale Wärmeplanung in der Europastadt Saarlouis – und wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Informationsreihe zur Kommunalen Wärmeplanung. Bis 2045 soll die Wärmeversorgung klimaneutral erfolgen. Die Kommunale Wärmeplanung bietet den Grundstein, wie die Transformation gelingen kann. Im Mai 2025 hat die Europastadt Saarlouis mit der Erstellung des Kommunalen Wärmeplans begonnen und für die Durchführung das Planungsunternehmen greenventory GmbH und die Stadtwerke Saarlouis beauftragt. Im Rahmen der Veranstaltungen stellen wir Ihnen die Ziele und Aufgaben der Kommunalen Wärmeplanung vor. Sie erfahren, welche Erkenntnisse aus der Bestands- und Potenzialanalyse für Ihren Stadtteil gewonnen wurden: Wie wird derzeit geheizt, welche Energiequellen stehen vor Ort zur Verfügung, und wo besteht Handlungsbedarf? Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Diskussion ein: Welche Wärmeversorgung wünschen wir uns für unsere Kommune und die einzelnen Stadtteile? Die Teilnahme ist kostenlos und kurzfristig ohne Anmeldung möglich. Zur besseren Vorplanung bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin Kooperation mit dem Amt für Klimaschutz der Kreisstadt Saarlouis 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10132 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Stadtteile: Roden, Fraulautern und Steinrausch (Beginn: Dienstag, 04. November 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Fraulautern, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Anne Steuer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. November 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wie wird unsere Wärmeversorgung in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet die kommunale Wärmeplanung in der Europastadt Saarlouis – und wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Informationsreihe zur Kommunalen Wärmeplanung. Bis 2045 soll die Wärmeversorgung klimaneutral erfolgen. Die Kommunale Wärmeplanung bietet den Grundstein, wie die Transformation gelingen kann. Im Mai 2025 hat die Europastadt Saarlouis mit der Erstellung des Kommunalen Wärmeplans begonnen und für die Durchführung das Planungsunternehmen greenventory GmbH und die Stadtwerke Saarlouis beauftragt. Im Rahmen der Veranstaltungen stellen wir Ihnen die Ziele und Aufgaben der Kommunalen Wärmeplanung vor. Sie erfahren, welche Erkenntnisse aus der Bestands- und Potenzialanalyse für Ihren Stadtteil gewonnen wurden: Wie wird derzeit geheizt, welche Energiequellen stehen vor Ort zur Verfügung, und wo besteht Handlungsbedarf? Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Diskussion ein: Welche Wärmeversorgung wünschen wir uns für unsere Kommune und die einzelnen Stadtteile? Die Teilnahme ist kostenlos und kurzfristig ohne Anmeldung möglich. Zur besseren Vorplanung bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin Kooperation mit dem Amt für Klimaschutz der Kreisstadt Saarlouis 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10133 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Innenstadt und Lisdorf (Beginn: Montag, 10. November 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Anne Steuer Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. November 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wie wird unsere Wärmeversorgung in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet die kommunale Wärmeplanung in der Europastadt Saarlouis – und wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Informationsreihe zur Kommunalen Wärmeplanung. Bis 2045 soll die Wärmeversorgung klimaneutral erfolgen. Die Kommunale Wärmeplanung bietet den Grundstein, wie die Transformation gelingen kann. Im Mai 2025 hat die Europastadt Saarlouis mit der Erstellung des Kommunalen Wärmeplans begonnen und für die Durchführung das Planungsunternehmen greenventory GmbH und die Stadtwerke Saarlouis beauftragt. Im Rahmen der Veranstaltungen stellen wir Ihnen die Ziele und Aufgaben der Kommunalen Wärmeplanung vor. Sie erfahren, welche Erkenntnisse aus der Bestands- und Potenzialanalyse für Ihren Stadtteil gewonnen wurden: Wie wird derzeit geheizt, welche Energiequellen stehen vor Ort zur Verfügung, und wo besteht Handlungsbedarf? Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Diskussion ein: Welche Wärmeversorgung wünschen wir uns für unsere Kommune und die einzelnen Stadtteile? Die Teilnahme ist kostenlos und kurzfristig ohne Anmeldung möglich. Zur besseren Vorplanung bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin Kooperation mit dem Amt für Klimaschutz der Kreisstadt Saarlouis 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10135 - Trüffel im Saarland - Kostbarkeiten der Natur (Beginn: Dienstag, 25. November 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5,00 € (ermäßigt: 5,00 € ) DozentIn: Gabi Wenk Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 25. November 2025 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Deutschlandweit gibt es ca. 300 verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und das Vorkommen von Trüffeln erklärt. Gabi Wenk ist Mitglied der Forschungsgruppe für Trüffelspezialisten und mit der Ermittlung und Erfassung der vorkommenden Arten vertraut. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Trüffelsuche mit Hund abläuft und wie man die Trüffelvorkommen erkennt. Anmeldeschluss: 20. Nov. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10140 - Grenzen überwinden - Entdecken Sie die Europastraße der Demokratie (Beginn: Mittwoch, 29. Oktober 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Gerhard Laux Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 29. Oktober 2025 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Tauchen Sie ein in einen faszinierenden Kultur-Reiseführer durch 8 europäische Städte entlang der kaum noch sichtbaren Grenzen zwischen Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Niederlande. Der Kultur-Reiseführer „VIA DEMOCRATIA EUROPA´ verbindet Reiseinformationen, kulturelle Eindrücke und den historischen Kontext der Europäischen Union. Erleben Sie die einzigartige Verbindung der Städte Strasbourg, Saarbrücken, Metz, Luxemburg, Trier, Aachen, Maastricht und Brüssel - entlang der europäischen Gewaltenteilung. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10303 - Crashkurs Rentensteuer - Klarheit gewinnen, Vorteile nutzen (Beginn: Mittwoch, 26. November 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Klaus-Peter Schäfer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 26. November 2025 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Viele Rentnerinnen und Rentner sind zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Steuerlast zu senken – etwa durch Freibeträge, Pauschalen oder Vorsorgeaufwendungen. In dieser verständlichen Infoveranstaltung erfahren Sie, welche Rentenarten wie besteuert werden, welche Erleichterungen für Senioren gelten und wie sich aktuelle Änderungen – wie der sinkende Besteuerungsanteil ab 2023 – auswirken. Anhand praktischer Beispiele gibt Klaus-Peter Schäfer wertvolle Tipps, wie Sie Formulare korrekt ausfüllen, Fristen einhalten und bares Geld sparen können. Der Kurs endet mit nützlichen Steuertipps und der Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema für Senioren und Arbeitnehmer. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10308 - Sicherheit in der dunklen Jahreszeit - Einbruchschutz für Senioren (Beginn: Mittwoch, 23. Oktober 2025 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Günter Engelbrecht, Stuhlsatz Gerhard Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 23. Oktober 2025 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wenn die Tage kürzer werden und es früher dunkel wird, machen sich auch dunkle Gestalten auf den Weg. Wie Seniorinnen und Senioren Einbrüchen vorbeugen, sich schützen, ihr Haus oder die Wohnung absichern, um böse Überraschungen zu vermeiden, erläutern die Seniorensicherheitsberater im Detail. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden, der Diakonie und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis Anmeldeschluss: zwei Tage zuvor 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10401 - Strom selbst erzeugen und von der Energiewende profitieren – Nachhaltig handeln und Energiekosten sparen (Beginn: Donnerstag, 06. November 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Jörg Rink, Dr. Braun Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. November 2025 18:30 Uhr UStd: 4, Kurstage: 2 Die Energiewende bietet vor allem Eigenheimbesitzern große Chancen: Wer Strom selbst erzeugt, effizient nutzt und speichert, kann Energiekosten senken und die eigene Unabhängigkeit vom Stromnetz stärken. Im Fokus dieser zweiteiligen Abendveranstaltung stehen praxisnahe Themen wie die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Wallboxen, Batteriespeicher sowie Heimenergiemanagement. Mitarbeitende der Stadtwerke Saarlouis geben konkrete Tipps, wie sich das eigene Zuhause nachhaltiger und zukunftssicher gestalten lässt – inklusive Infos zu Fördermöglichkeiten und Mitmachprojekten. Zweiteilige Veranstaltung. Teilnahme kostenfrei. Um Anmeldung zwecks besserer Planung wird gebeten. Anmeldeschluss: 03. Nov.  In Kooperation mit den Stadtwerken Saarlouis 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10502 - Kinder-UNI: Mit den Händen lesen - Die Welt mit anderen Sinnen entdecken (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 25. Oktober 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Laura Maringer, Meuren Marie Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. Oktober 2025 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Hast du dich schon mal gefragt, wie blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen ihren Alltag bewältigen, welche Hilfsmittel sie nutzen und wie die Geheimschrift Braille funktioniert? Das alles kannst du zusammen mit Laura auf spannende Weise erfahren! Du lernst den Einsatz spezieller Unterstützungen kennen und entdeckst, wie die Braille-Schrift aufgebaut ist. Erlebe selbst, wie es sich anfühlt, ohne Augenlicht von A nach B zu gelangen, und spüre dabei, wie die anderen Sinne die Orientierung übernehmen. in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | Kursdetails
252-10503 - Kinder-UNI: Dem Igel auf der Spur (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 08. November 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Eppelborn Wildtierauffangstation, Meuren Marie Veranstaltungsbeginn: Samstag, 08. November 2025 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Was macht ihr, wenn euch ein Igel im Garten begegnet? Warum sind Igel gerade im Herbst so aktiv – und wie könnt ihr ihnen helfen? Hier entdeckt ihr die spannende Lebensweise der stacheligen Tiere, erfahrt, wie ein igelfreundlicher Garten aussieht, und lernt, was echtes Engagement für Tiere bedeutet. Ganz nebenbei werdet ihr zu echten Igelexperten! in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | Kursdetails
252-10504 - Kinder-UNI: Wie dein Körper Geschichten erzählt (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 17. Januar 2026 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Jenny Theobald, Meuren Marie Veranstaltungsbeginn: Samstag, 17. Januar 2026 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 In unserem zweistündigen Workshop entdecken Kinder im Alter von 8–12 Jahren spielerisch, wie sie mit Körpersprache und Ausdruck stark und selbstbewusst auftreten. Mit theaterpädagogischen Ansätzen, Rollenspielen und gruppendynamischen Übungen erfahren sie, sich selbst deutlicher zu spüren, Gefühlen und Gedanken spielerisch Ausdruck zu verleihen und sich klar mitzuteilen. Zum Workshop sind bequeme Kleidung und ein Lieblingsgegenstand (Spielzeug o.ä.) mitzubringen In Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10803 - Christl.-jüd. Dialog: Der leidende Gott im Judentum (Beginn: Dienstag, 09. Dezember 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus, Kaiser-Friedrich-Ring 46, 66740 Saarlouis, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Martin Vahrenhorst Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. Dezember 2025 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Die Frage, wie ein (all)mächtiger und zugleich liebender Gott soviel Leid auf der Welt zulassen kann, beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Nach der Shoa hat der jüdische Philosoph Hans Jonas vorgeschlagen, auf den Gedanken der (All)macht Gottes zu verzichten, stattdessen sei es angemessener, sich Gott als Mitleidenden vorzustellen. Diese Idee gibt es in jüdischen Quellen schon lange. Einige davon sollen an diesem Abend vorgestellt werden. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10804 - Christl.-jüd. Dialog: Biblische Texte als Werkzeug in seelsorgerischer Arbeit (Beginn: Dienstag, 13. Januar 2026 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus, Kaiser-Friedrich-Ring 46, 66740 Saarlouis, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Sandra Ahr-Vahrenhorst Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13. Januar 2026 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wie oft waren Sie schon in einer schwierigen Situation und hatten das Gefühl, keine Hoffnung mehr zu haben? Es gibt Situationen im Leben, in denen einem der Boden unter den Füßen wegrutscht. Als Seelsorgerin und Sterbe- und Trauerbegleiterin nutze ich verschiedene Techniken, um zu helfen, die innere Kraft zu finden, damit umzugehen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Texten aus der Bibel. Bei unserem Treffen begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise in die Tiefen von Hesekiels Prophezeiung. Ich erkläre Ihnen, wie Sie einen biblischen Text in einem spirituellen, psychologischen Kontext lesen können. Ich werde versuchen, darzustellen, wie ich die Texte in meiner Arbeit verwende. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10811 - Jüdisches Leben (Online-Kurs) (Beginn: Samstag, Beginn jederzeit Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Samstag, Beginn jederzeit Uhr UStd: 0, Kurstage: 8 Was macht jüdisches Leben aus? Wissenswertes über das jüdische Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in diesem kostenfreien Onlinekurs. Sie können zeitlich flexibel in die vielfältigen Themen eintauchen. Im Rahmen des Kurses finden zudem einzelne Online-Live-Veranstaltungen statt, über die Sie per E-Mail informiert werden. Die Inhalte werden in Form von Lernvideos und ergänzenden Texten interaktiv vermittelt. Alle Kursabschnitte können zeitunabhängig bearbeitet werden. Zur Bearbeitung der jeweiligen Inhalte benötigen Sie etwa eine Stunde pro Modul. Darüber hinaus steht zusätzliches Material zur Verfügung. Nach Anmeldung über die Internetseite der vhs Saarlouis erhalten Sie die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud. Der Kurs wird vom Verein ´321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland´ und aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren gefördert. Die Entwicklung erfolgte durch die Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt, Leo Baeck-Institut, Bayerischen Volkshochschulverband e.V., der Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen sowie der Volkshochschule Erfurt. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10813 - Islam - Religion, Kultur und moderne Gesellschaft (Online-Kurs) (Beginn: Samstag, Beginn jederzeit Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Samstag, Beginn jederzeit Uhr UStd: 8, Kurstage: 8 In der islamischen Welt, die von Marokko bis zu den Philippinen reicht, spielt die Religion eine zentrale Rolle im Leben der meisten Menschen. Der Islam ist für viele seiner Anhänger nicht nur ein religiöses Bekenntnis, sondern darüber hinaus auch Gesellschaftsordnung, Rechtssystem und Richtschnur des alltäglichen Handelns. Im Gegensatz zur säkularen westlichen Welt durchdringt die Religion zentrale Bereiche des menschlichen Lebens. In diesem Online-Kurs machen Sie sich mit den wichtigen Themen dieser Religion und den daraus resultierenden Werten und kulturellen Regeln vertraut: - Orient-Bilder: Die Wahrnehmung des Islam - Gibt es ´den Islam´? Auf der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner - Das Siegel des Prophetentums: Eine islamische Theologie der Geschichte - Die Umma: Religionsgeschichtliche Ursprünge der islamischen Gesellschaft, frühe Religionsspaltungen - Der Koran und der Islam als Buchreligion - Grundpflichten und Orthopraxie: Der Islam als egalitäre Religion der Öffentlichkeit - Von der Modernisierung des Islam zur Islamisierung der Moderne: Die Entstehung fundamentalistischer Bewegungen - Der Islam in Deutschland: Strömungen und Organisationen - Toleranz und Gewalt im Islam - Die Stellung der Frau, Ehe, Familie und Sexualität - Das islamische Recht (Sharia) und das Grundgesetz - Islamkritik und Islamophobie Der Kurs wurde von zwei Islamwissenschaftlern entwickelt: Dr. Rita Breuer (Islamwissenschaftlerin und Volkswirtschaftlerin) widmet sich insbesondere der Rolle der Frau und Minderheiten in muslimischen Ländern sowie Ausprägungen des radikalen Islamismus. Dr. Jürgen Wasella (Islamwissenschaftler und Politologe) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit islamischer Religionskritik und interkultureller Kommunikation. Auch die Ausrichtung des politischen Islams und moderner islamischer Gesellschaften sowie der Konflikt zwischen Islam und Gewalt werden durch ihn thematisiert. Die Inhalte werden in Form von Lernvideos, ergänzenden Texten und Internet-Links vermittelt. Alle Kursabschnitte können zeitunabhängig bearbeitet werden. Zur Bearbeitung der jeweiligen Inhalte benötigen Sie etwa eine Stunde pro Modul. Darüber hinaus steht zusätzliches Material zur Verfügung. Nach Anmeldung über die Internetsei 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10814 - Philosophie: Albert Camus: Der Mythos von Sisyphos (Beginn: Donnerstag, 16. Oktober 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 45,00 € (ermäßigt: 36,00 € ) DozentIn: Wolfgang Meiers Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 16. Oktober 2025 19:00 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 Albert Camus (1913-1960) veröffentlicht seine Schrift Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg. Dieses Werk reflektiert das Lebensgefühl der Zeit, in Camus‘ Worten „die Idee, die ich auf den Straßen meiner Zeit gefunden habe“. Die Schrift lässt in „einer ebenso bestechenden wie trostlos erscheinenden Diagnose des Absurden“ (A.-K. Reif) eine Sicht der Welt erkennen, die jegliche Sicherheit verloren zu haben scheint. Weitere Termine: 30.10., 13.11., 27.11. und 11.12.25 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. (Beginn: Freitag, 05. September 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Margit Müller Veranstaltungsbeginn: Freitag, 05. September 2025 19:30 Uhr UStd: 15, Kurstage: 5 Sternbilder, kosmischer Staub und aktuelle Weltraumforschung sind spannende Themen der Astronomie. Die kaum vorstellbaren Raum- und Zeitdimensionen werden immer besser erforscht. Mitglieder des Astronomievereins Cassiopeia Saarlouis erklären bei jedem Termin aktuelle Themen der Forschung und eigener Himmelsbeobachtungen. Neugier genügt: Interessierte sind zu allen und zu einzelnen Terminen Willkommen - auch ohne Vorkenntnisse oder eigene Geräte. Bei besonderen astronomischen Ereignissen finden zusätzliche Termine statt. Termine in diesem Semester: 05. Sep., 10. Okt., 07. Nov., 05. Dez., 09. Jan. Zusätzlich ist für 7. Sep. ein Beobachtungsabend zur Mondfinsternis geplant. Die einzelnen Termine sowie weitere Termine, wie z.B. öffentliche Beobachtungsabende werden auch auf der Webseite www.cassiopeia-saarlouis.de bekannt gegeben. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-20101 - Kunstgeschichte: Von Action Painting über ZERO bis Fluxus 1945-1965 (Beginn: Freitag, 19. September 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) DozentIn: Bernhard Wehlen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 19. September 2025 14:00 Uhr UStd: 15, Kurstage: 5 Der Zweite Weltkrieg bedeutet nicht nur für die Künstler in Deutschland eine tiefe Zäsur, die Kontinuität des Schaffens ist vielerorts gebrochen. Nun ist die Welt in Blöcke gespalten: Im Westen dominiert zunächst ein figürlicher, dann ein ungegenständlicher Surrealismus. Im Osten, der die Vieldeutigkeit abstrakter Werke scheut, setzt man auf einen „sozialistischen Realismus“. Hier bekommt Gerhard Richter seine Ausbildung und erste Aufträge, in der Bundesrepublik werden seine späteren Bilder eine Art Synthese erreichen. In den USA lassen Mark Rothko und andere die Farbe an sich wirken (Farbfeldmalerei), um neue Wirklichkeitserfahrungen zu ermöglichen. Dann kommt es zu einem Nullpunkt. ZERO nennt sich eine Künstlergruppe, die einen völligen Neuanfang propagiert, indem sie sich vom herkömmlichen Malen abwendet, stattdessen mit Nägeln (Uecker), Feuer (Piene) oder Licht (Mack) arbeitet. Die Kunst verlässt schließlich das Museum, will aktiv an gesellschaftlichen Prozessen mitgestalten. Partizipative Konzepte wie Fluxus und Performances entstehen – bis heute ist die Kunst von solchen Aufbrüchen der Sechziger Jahre geprägt. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-20102 - Kunstgeschichte: Mosaik - von den Anfängen bis in unsere Region (Beginn: Freitag, 30. Januar 2026 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 18,00 € (ermäßigt: 15,00 € ) DozentIn: Ulrike Bock Veranstaltungsbeginn: Freitag, 30. Januar 2026 14:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 Der Mosaikfußboden von Nennig gehört zu den größten erhaltenen römischen Mosaiken nördlich der Alpen. Die Villa von Nennig war aber keinesfalls das einzige römische Gebäude in unserer Region, das einen solchen Fußboden besaß. Auch war die Technik keineswegs neu, als er geschaffen wurde. Es sind also verschiedene Fragen zu behandeln: Welche Arten von Mosaik gibt es? Welcher Kultur ist die Erfindung des Phänomens zuzuordnen? Gab es Vorläufer, welche waren es und aus welcher Zeit stammen sie? Und schließlich: Welche antiken Mosaiken sind in unserer Region neben demjenigen aus Nennig zu erwähnen? In zwei Sitzungen sollen diese Fragen beantwortet werden. Teil 1: Von den Ursprüngen bis zu den Römern – die Entstehung des Mosaiks. (30. Jan.) Teil 2: Gallo-römische Mosaiken in unserer Region. (06. Feb.) 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-20701 - Thementreff ´Kreuz und Quer´ und K-E-K-S (Beginn: Dienstag, 02. September 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 02. September 2025 16:30 Uhr UStd: 113, Kurstage: 50 Thementreff ´Kreuz und Quer´ und K-E-K-S - für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis Wir erleben und gestalten gemeinsam mit pädagogischer Unterstützung des Treff-Teams tolle Nachmittage zu den Themen: Spieltheater, Tanz und Musik und Kreativität. Jeder Termin ist eine abgeschlossene Einheit, so dass Kinder jederzeit mitmachen können. Wir basteln, experimentieren, erfinden, bauen, spielen, singen, tanzen drinnen und draußen. Spaß und Freude unter dem Motto ´kreuz und quer´ sind dabei garantiert. Kreuz und Quer: Di + Mi, 16:30 - 18:30 Uhr., ab 02.09. fortlaufend K-E-K-S: Kreativ-Erlebnis-Kinder-Samstag Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 14:00 - 17.00 Uhr ab 06.09., fortlaufend Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.de Informationen und Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 oder per E-Mail: info@kunstschule-sls.de Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-20803 - Offener Keramiktreff (Beginn: Mittwoch, 03. September 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 150,00 € (ermäßigt: 150,00 € ) Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. DozentIn: Heidrun Kley-Baltes Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. September 2025 09:30 Uhr UStd: 220, Kurstage: 38 Für Erwachsene – Anfänger und Fortgeschrittene Tauche ein in die Welt der Keramik und lass deiner Kreativität freien Lauf! Unser offener Keramiktreff bietet die ideale Gelegenheit, sich mit Ton auszuprobieren oder bestehende Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Was erwartet dich? Gestalte Gefäße, Skulpturen oder individuelle Werke ganz nach deinen Vorstellungen. Genieße eine entspannte Atmosphäre, in der du dich kreativ entfalten kannst. Professionelle Unterstützung steht dir zur Seite, egal ob du erste Erfahrungen sammelst oder schon fortgeschritten bist. Kursleiterin: Heidrun Kley- Baltes, 5 Termine / 15 Std., Wann: fortlaufend mittwochs 9:30-12:30 Uhr Kosten: 150 € plus Material Kursbeginn: jederzeit möglich Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-20805 - Keramik-Wochenendseminar (Beginn: Samstag, 15. November 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 150,00 € (ermäßigt: 150,00 € ) Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. DozentIn: Heidrun Kley-Baltes Veranstaltungsbeginn: Samstag, 15. November 2025 10:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 2 Die Wochenendseminare finden samstags und sonntags jeweils von 9.30-16.00 Uhr statt. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer, die großformatig arbeiten wollen oder etwas weiter weg wohnen, sodass sich eine Anfahrt besser lohnt. Außerdem ist das Gruppengefühl und die Geselligkeit in diesen Seminaren besonders groß, da wir den ganzen Tag zusammen arbeiten, essen und trinken. Das macht sehr viel Spaß. Kosten: 140.- € pro Wochenende plus Materialkosten. Termine: 8. und 9. Februar 22. und 23. März Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-20814 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: Freitag, 07. November 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5,00 € (ermäßigt: 5,00 € ) DozentIn: Nicole Schweitzer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 07. November 2025 16:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt. Sei dabei - mach mit! Kursleiterin: Nicole Schweitzer 1 Termin / 3 Std. Wann: freitags 16.00 – 19.00Uhr oder samstags 14.00 – 17.00Uhr Kosten: 5,- € pro Termin Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06. Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses. Weitere Termine nach Rücksprache möglich. Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-20815 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: Samstag, 13. Dezember 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5,00 € (ermäßigt: 5,00 € ) DozentIn: Nicole Schweitzer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 13. Dezember 2025 14:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt. Sei dabei - mach mit! Kursleiterin: Nicole Schweitzer 1 Termin / 3 Std. Wann: freitags 16.00 – 19.00 Uhr oder samstags 14.00 – 17.00 Uhr Kosten: 5,- € pro Termin Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06. Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses. Weitere Termine nach Rücksprache möglich. Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-21100 - vhs Cinema - Heldin (Beginn: Mittwoch, 19. November 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kino ´Capitol MovieWorld´, Gebühr: 6,00 € (ermäßigt: 6,00 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 19. November 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Floria Lind arbeitet als Pflegefachfrau auf einer onkologischen Chirurgie in der Schweiz und navigiert durch einen extrem anspruchsvollen Spätdienst, bei dem eine Kollegin ausfällt. Als ihr im Chaos ein schwerwiegender Fehler passiert, werden ihre Belastungsgrenzen drastisch auf die Probe gestellt. Der Film wurde von der Deutschen Film- und Medienbewertung mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet und überzeugt durch realistische Inszenierung und einfühlsame Darstellung des Pflegealltags. in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-21101 - vhs Cinema - Bird (Beginn: Mittwoch, 17. Dezember 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kino ´Capitol MovieWorld´, Gebühr: 6,00 € (ermäßigt: 6,00 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 17. Dezember 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Die 12‑jährige Bailey lebt in einem schwierigen Umfeld in Kent, bis sie den geheimnisvollen Bird trifft – ein rätselhafter Fremder, der wie aus dem Nichts erscheint und ihr Leben mit einem Hauch magischen Realismus bereichert. Regisseurin Andrea Arnold verbindet soziale Härte mit poetischem Stil, getragen von starken Leistungen, insbesondere von Nykiya Adams, Franz Rogowski und Barry Keoghan. Bei der Cannes‑Premiere im Mai 2024 gefeiert, wurde der Film später zu den Top‑10 Independent‑Filmen 2024 gekürt. in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-21102 - vhs Cinema - In die Sonne schauen (Beginn: Mittwoch, 14. Januar 2026 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kino ´Capitol MovieWorld´, Gebühr: 7,00 € (ermäßigt: 7,00 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 14. Januar 2026 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ein dramatisches Generationenporträt: Vier Frauen leben über einen Zeitraum von rund 100 Jahren auf demselben abgelegenen Vierseitenhof in der Altmark. Im assoziativen Erzählstil verflechten sich ihre Lebensgeschichten, Erinnerungen und Traumata. Regisseurin Mascha Schilinski inszenierte das Werk als formales filmisches Mosaik mit strenger Bildsprache und dichter, klanglicher Atmosphäre – im Mai bei den Filmfestspielen Cannes mit dem renommierten Preis der Jury ausgezeichnet. in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-21103 - vhs Cinema - Pfau - bin ich echt? (Beginn: Mittwoch, 11. Februar 2026 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kino ´Capitol MovieWorld´, Gebühr: 6,00 € (ermäßigt: 6,00 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 11. Februar 2026 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Matthias verdient sein Geld damit, als perfekter Mensch auf Abruf zu funktionieren – vom kultivierten Begleiter bis zum idealen Sohn. Doch je perfekter seine Masken, desto schwieriger wird es für ihn, sich und seine Gefühle zu erkennen. Das stilistisch elegante, bissige Satiredrama ist Bernhard Wengers überzeugendes Spielfilmdebüt mit subtiler Bild- und Farbgestaltung und einem starken Albrecht Schuch in der Hauptrolle. Der Film gewann u. a. den Premio Bisato d’Oro für ´Beste Regie´ sowie zwei Auszeichnungen bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2024 und erhielt das Film‑Prädikat „besonders wertvoll“ der FBW . in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30004 - donum vitae - Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Beginn: Dienstag, jederzeit Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Aicha Wippert-Harichane Veranstaltungsbeginn: Dienstag, jederzeit Uhr UStd: 100, Kurstage: 25 donum vitae e.V. ist ein gemeinnütziger Träger von staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Wir bieten u.a. Beratung, Hilfe und Begleitung für Schwangere in Not. Sexualpädagogische Angebote sowie die (aufsuchende) Beratung schwangerer Geflüchteter sind weitere Tätigkeitsmerkmale von donum vitae im Saarland e.V., ebenso wie die Begleitung von „Sterneneltern“. Das Projekt wird gefördert durch das Saarländische Landesministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit. Wir bieten immer dienstags zwischen 10 Uhr und 13.30 Uhr Beratungen (in deutscher, arabischer, rumänischer oder englischer Sprache) in der vhs im Donatuszentrum, Schulstr. 7 (Innenhof), in 66740 Saarlouis-Roden an. Termine können Sie unter: 0681/9386734 oder 0176/43632533 vereinbaren. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30005 - EUTB - Ergänzende unabh. Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e. V. (Beginn: Mittwoch, jederzeit Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Birgit Jacob Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, jederzeit Uhr UStd: 88, Kurstage: 24 Gut beraten – für mehr Unterstützung und Teilhabe im Alltag Beratungsangebot im Donatuszentrum Im Donatuszentrum gibt es ein kostenloses, persönliches Beratungsangebot für Menschen mit gesundheitlichen, körperlichen oder altersbedingten Einschränkungen – unabhängig davon, ob eine Behinderung offiziell anerkannt ist. Immer dienstags von 12.00 bis 14.45 Uhr beraten Mitarbeiterinnen der EUTB im Rahnen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung in den Räumen der vhs. Auch Angehörige und Interessierte sind herzlich willkommen. Die Beratung umfasst Themen wie Schwerbehinderung, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation, Eingliederungshilfe und finanzielle Absicherung. Die EUTB in Trägerschaft der Landesvereinigung Selbsthilfe e.V. wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Zur besseren Planung sollten Interessierte vorab telefonisch einen Termin vereinbaren. Sie erreichen: Birgit Jacob: 0176 86093417 Daria Kramskaja: 0152 59667746 info@teilhabeberatung-saarland.de Weitere Infos und Terminabsprachen: https://teilhabeberatung-saarland.de/ Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30008 - Brandschutz für Senioren (Beginn: Donnerstag, 06. November 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Dominique Dinger Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. November 2025 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Brände entstehen oft unerwartet – durch defekte Elektrogeräte, menschliches Fehlverhalten oder offene Flammen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Brandgefahren im Haushalt erkennen und vermeiden können, welche Maßnahmen im Ernstfall wichtig sind und wie Sie mit einfachen Mitteln für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden sorgen, gerade im Advent. Dabei geht es um richtiges Verhalten bei einem Brand, den sicheren Umgang mit Alltagsquellen wie Kerzen oder Mehrfachsteckdosen sowie um die Bedeutung funktionierender Rauchmelder und freier Fluchtwege. Kooperation mit der Seniorenmoderatorin und dem VdK Ortsverband Saarlouis Anmeldeschluss: 04. Nov. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30009 - Der Weg um Ziele zu erreichen - Befreiung von negativen Glaubenssätzen (Beginn: Freitag, 14. November 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Fraulautern, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Sonja Sidoroff Veranstaltungsbeginn: Freitag, 14. November 2025 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Oft haben wir das Gefühl nicht gut genug zu sein, stehen uns selbst im Weg, leiden unter einem Helfersyndrom, haben Schwierigkeiten langfristige Beziehungen zu anderen einzugehen, oder können unsere Emotionen nicht auf gesunde Weise ausleben. All dies können Hinweise auf negative / blockierende Glaubenssätze sein. Diese können uns daran hindern uns selbst zu verwirklichen, ein positives Selbstbild zu entwickeln, erfüllende Partnerschaften zu führen oder erfolgreich im Beruf zu sein. Sie können also einen erheblichen Einfluss auf unsere Lebensqualität, unser Glück und unsere Erfolge haben, daher ist es wichtig, negative Glaubenssätze, die bereits in unserer Kindheit entstanden sind und uns ein Leben lang unbewusst beeinflussen, aufzulösen. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die spüren, dass sie sich in bestimmten Bereichen ihres Lebens nicht erfüllt fühlen und daran etwas ändern möchten. Der Kurs bietet eine Einführung in die innere Kind Arbeit. Kursinhalte sind: - Erklärung was Glaubenssätze sind und wie sie unser Denken und Verhalten beeinflussen - Bewusstmachung der eigenen negativen und blockierenden Glaubenssätze - Vorstellung von Techniken zur Auflösung negativer Glaubenssätze Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden. Anmeldeschluss: 12. Nov. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Fraulautern 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden im Herbst (Beginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt in Wadgassen siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist einfach gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen und an einzelnen Stationen Halt zu machen, um Atementspannungsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. Bitte für (wetterfeste) angepasste Kleidung sorgen und auch etwas zu trinken für unterwegs mitbringen. Wer möchte, kann sich auch eine kleine Sitzgelegenheit mitbringen: Sitzkissen, Decke, leichter (!) Klappstuhl oder ähnliches. Wer ein Fernglas mitnehmen möchte, kann dies gerne tun (optional). Anmeldeschluss: 22. Okt. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30103 - Naturmeditationen für den Winter, Stille finden - Waldbaden im Winter (Beginn: Samstag, 31. Januar 2026 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt in Wadgassen siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Samstag, 31. Januar 2026 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Der Aufenthalt im Wald tut zu jeder Jahreszeit gut. Wir werden mit Naturmeditationen die Stille des Waldes im Winter nutzen, um selbst in die Stille zu finden. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor gibt außerdem Tipps, wie man mit einfachen Entspannungsritualen auch zu Hause mehr zur Ruhe kommen kann. Bei einem achtsamen Spaziergang, werden wir den Wald bewusst wahrnehmen und an einzelnen Stationen Halt machen, um Atementspannungs- und Achtsamkeitsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. Bitte für (wetterfeste) angepasste Kleidung sorgen und auch etwas zu trinken für unterwegs mitbringen. Wer möchte, kann sich auch eine kleine Sitzgelegenheit mitbringen: Sitzkissen, Decke, leichter (!) Klappstuhl oder ähnliches. Wer ein Fernglas mitnehmen möchte, kann dies gerne tun (optional). Anmeldeschluss: 28. Jan. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 8,00 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs. 5 - 10 Teilnehmende 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Fantasiereise (Beginn: Dienstag, 18. November 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 8,00 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 18. November 2025 19:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30121 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 50,00 € (ermäßigt: 40,00 € ) DozentIn: Sabine Wiencek Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 17:45 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert und die Meditation wird vorbereitet. In dem Kurs werden die einzelnen Asanas genau erläutert und für jede Person je nach Alter, Beweglichkeit oder anderen Aspekten angepasst. Durch sanfte dynamische Bewegungen wird der Körper beweglicher und Sie finden Entspannung zum Alltag. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Yoga erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. 10 - 13 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30124 - Yoga am Abend - Anfänger und Mittelstufe (Beginn: Montag, 22. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Montag, 22. September 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30125 - Yoga am Abend - Anfänger und Mittelstufe (Beginn: Mittwoch, 24. September 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 24. September 2025 17:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30126 - Yoga am Abend - Mittelstufe und Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 22. September 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Montag, 22. September 2025 19:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert, die ihre Praxis erweitern und vertiefen möchten. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30127 - Ausrichtung und Anatomie im Yoga (Beginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Pascal Persch Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einer Auswahl an Asanas und deren korrekter Ausrichtung, sodass Sie auch während Ihrer Yogapraxis ohne Anleitung davon profitieren können. Der Kurs richtet sich sowohl an diejenigen, die noch nicht lange praktizieren, als auch an Fortgeschrittene, die sich für Anatomie und Ausrichtung im Yoga interessieren. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30128 - Yoga am Abend - Mittelstufe und Fortgeschrittene (Beginn: Mittwoch, 24. September 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 24. September 2025 18:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert, die ihre Praxis erweitern und vertiefen möchten. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30129 - Hatha-Yoga & Meditation für Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Sabine Wiencek Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 19:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert. Die Atem- und Meditationsübungen sind ein großer Bestandteil des Kurses, sowie die Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene Yogis, jeden Alters. Die Bewegungen sind sanft und dynamisch und werden gerne an die einzelne Person angepasst. Das gemeinsame Üben in der Gruppe finden viele einfacher als allein zu Hause auf dem Kissen zu sitzen. 10 - 13 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 08:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 08:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleichermaßen an. Das Ziel des Yoga ist die Meditation, das Sitzen in der Stille. Das gemeinsame Üben in der Gruppe ist viel einfacher als zu Hause alleine auf dem Kissen zu sitzen. Die Stille ist eine dynamische Kraft, sie ist ganz wichtig für unser Seelenleben. Meditation fördert innere Ruhe und Gelassenheit. In der heutigen schwierigen Zeit mit ihren berechtigten Ängsten ist die Meditation eines der besten Beruhigungsmittel, das es gibt. 10 - 13 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30136 - Yoga-Tag (Beginn: Samstag, 08. November 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Samstag, 08. November 2025 10:00 Uhr UStd: 9, Kurstage: 1 Das Seminar richtet sich an Übende, die mit den Grundlagen des Yoga vertraut sind. Im Tagesverlauf praktizieren wir Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga sowie Entspannungsübungen. Das Ziel einer jeden Übungs-Sequenz ist die Meditation. Die Themen der einzelnen Meditationen, worauf wir unsere Achtsamkeit richten können, sind verschieden. Sie bieten die Möglichkeit, uns darin zu üben, in die Stille zu kommen, innerlich ruhig zu werden, vollkommen zu entspannen. 10 - 13 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: Freitag, 01. August 2025 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: , 01.08.25 , Starttermin UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf kostenfreien Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für den ganzen Körper Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Teil 2 mit sechs Modulen: Mit Yoga gegen den Schmerz Eva Sonnhalter zeigt Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Alle Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Die Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab hier verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 09:45 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 56,00 € (ermäßigt: 45,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 09:45 Uhr UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen. 10 - 12 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 56,00 € (ermäßigt: 45,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 11:00 Uhr UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen. 10 - 12 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30213 - Bodyweight - einfach ohne Geräte zur Bestform (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) Hinweis: Mitzubringen: Matte, bequeme Sportkleidung, Wasser oder Sportgetränk, Handtuch DozentIn: Anna Adamski Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 18:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 10 Kraft, Ausdauer und Flexibilität trainieren - ganz ohne Geräte! Das Bodyweight-Training ist perfekt für alle, die ohne großen Aufwand ihre Fitness verbessern möchten. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – in diesem Kurs erwarten dich abwechslungsreiche Übungen, die deinen ganzen Körper fordern und fördern. Gemeinsam arbeiten wir an deiner Körperhaltung, Kraft und Ausdauer – alles in einer motivierenden und freundlichen Atmosphäre. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Lust auf Bewegung und Spaß an der Herausforderung! Mach mit und erlebe, wie viel du mit deinem eigenen Körpergewicht erreichen kannst. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30215 - Zumba - Fitnesstraining (Beginn: Dienstag, 02. September 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 56,00 € (ermäßigt: 45,00 € ) DozentIn: Jana Valentin Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 02. September 2025 19:30 Uhr UStd: 19, Kurstage: 14 Zumba - das bedeutet mitreißende Musik, temperamentvolle Tanzschritte mit Kraft- und Koordinationsübungen, vereint zu einem Fitnessprogramm, das effektiv ist und Spaß macht. Inspiriert von Elementen lateinamerikanischer Tänze und Aerobic-Prinzipien tanzen Sie einfache Choreografien, die alle Körperpartien straffen und die Kondition und Koordination verbessern. Der Kurs ist für motivierte Anfänger und für Teilnehmende mit leichter Vorerfahrung geeignet. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30216 - Lindy Hop - Tanzkurs für Anfänger*innen (Beginn: Freitag, 19. September 2025 19:40 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 114,00 € (ermäßigt: 102,00 € ) DozentIn: Simon Kieke, Orr Hagar Veranstaltungsbeginn: Freitag, 19. September 2025 19:40 Uhr UStd: 12, Kurstage: 8 Lust auf Musik, Bewegung und Lebensfreude? Entdecke Lindy Hop – den originalen Swingtanz aus den 1930er Jahren – voller Energie, Rhythmus und mitreißender Musik. Lindy Hop bringt dich in Schwung, ganz ohne Perfektionsdruck. Die Anmeldung ist ohne oder mit Partner / Partnerin möglich. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Wasser, ggf. ein Wechselshirt, gute Laune Es gelten die AGB der Tanzschule Swinging Souls. Weitere Infos und Anmeldung: www.swingingsouls.com/kurse Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30217 - Lindy Hop - Tanzkurs für Wiedereinsteiger*innen (Beginn: Freitag, 19. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 114,00 € (ermäßigt: 102,00 € ) DozentIn: Simon Kieke, Orr Hagar Veranstaltungsbeginn: Freitag, 19. September 2025 18:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 8 Lass dich vom Tanz der 1930er Jahre mitreißen und entdecke die Freude an der Bewegung, das Loslassen im Rhythmus der Musik und die Verbindung zum Tanzpartner – ganz ohne Perfektionsdruck. Die Anmeldung ist ohne oder mit Partner / Partnerin möglich.Es gelten die AGB der Tanzschule Swinging Souls. Weitere Infos und Anmeldung: www.swingingsouls.com/kurse Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-40601 - Englisch für Anfänger mit Muße - A1 (Beginn: Montag, 08. September 2025 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Michaela Kirchner Veranstaltungsbeginn: Montag, 08. September 2025 10:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Ihre Kursleiterin orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40602 - Englisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Sie wollten schon immer mal Englisch lernen? Zusammen mit Ihrem Kursleiter Herrn Bach lernen Sie in einer kleinen Gruppe Englisch von Anfang an, so dass Sie schon bald die ersten Sätze verstehen und selbst sprechen können. Lehrwerk: Let´s Enjoy English A1.1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40603 - Englisch - A1 (2. Semester) (Beginn: Montag, 15. September 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Isabelle Schneider Veranstaltungsbeginn: Montag, 15. September 2025 12:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Ihre Kursleiterin orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let´s enjoy English A1, L5 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40604 - Englisch mit Muße - A1 (4. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:30 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Hardy Bach orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let´s enjoy English A1.2 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40605 - Englisch mit Muße - A1 (6. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 17:30 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 In diesem Englischkurs nehmen wir uns Zeit. Ganz ohne Hektik, dafür mit Geduld und Freude am Lernen wiederholen und vertiefen Sie Schritt für Schritt Ihre Englischkenntnisse – ideal für alle, die in ruhigem Tempo lernen und Sicherheit im Sprechen gewinnen möchten. Das Lerntempo richtet sich nach der Gruppe, Inhalte werden gemeinsam erarbeitet und individuell geübt. In entspannter Atmosphäre bauen Sie Wortschatz und Grammatik auf – mit vielen Gelegenheiten zum praktischen Anwenden. Perfekt für alle, die Englisch stressfrei (wieder) lernen möchten. Quereinstieg mit leichten Kenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let´s enjoy English A 1.2 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40607 - Englisch - A1 (5. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 16:00 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 Quereinstieg mit Vorkenntnissen möglich. Lehrwerk: Let´s enjoy English A1.2 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40608 - Englisch mit Muße - A2 (1. Semester) (Beginn: Freitag, 12. September 2025 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Freitag, 12. September 2025 10:30 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 Quereinstieg mit sicheren Vorkenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let´s enjoy English A 2.1 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40609 - Englisch mit Muße - A1 (7. Semester) (Beginn: Freitag, 12. September 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Freitag, 12. September 2025 09:00 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 Quereinstieg mit sicheren Vorkenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let´s enjoy English A1.2 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40610 - Englisch mit Muße - A2 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 10:30 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 Kurs ist ausgebucht. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let´s enjoy English A 2.1 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-40611 - Englisch - A2.2 (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Morag Shona Paul Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 14:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Quereinstieg bei grundlegenden Kenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let´s enjoy English A2.2 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40612 - English Refresher - Englisch für die Reise A1-A2 (Beginn: Freitag, 12. September 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Freitag, 12. September 2025 14:00 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 Ihr letzter Englischkurs ist schon eine Weile her und Sie möchten Ihre Kenntnisse für die nächste Reise auffrischen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir trainieren typische Gesprächssituationen mit praxisnahen und motivierenden Texten und Dialogen.Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. Niveau A1 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40613 - Englisch - Easy Conversation A2 (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 09:00 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 Dieser Kurs ist gedacht für alle, die ein Lehrwerk auf dem Niveau A1 abgeschlossen haben oder deren letzter Englischkurs schon etwas länger zurückliegt. Hier können Sie ohne an ein bestimmtes Kursbuch gebunden zu sein, Ihre Englischkenntnisse mit leichter Konversation auffrischen und verbessern. Wir wollen uns über Aktuelles, Reise & Urlaub sowie über von Ihnen vorgeschlagene Themen unterhalten. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. Niveau A1 Freie Materialien A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40614 - Englisch - A2 (6. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 97,50 € (ermäßigt: 78,00 € ) DozentIn: Dieter Jostock Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 19:00 Uhr UStd: 26, Kurstage: 13 Einstieg mit entsprechenden Vorkenntnissen möglich Lehrwerk: Easy English A 2.2, Unit 8 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40615 - Englisch - A2 (6. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 14:00 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 Quereinstieg mit Grundkenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Easy English A2.1 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40616 - Englisch - A2 (10. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Morag Shona Paul Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 15:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Quereinstieg möglich. Lehrwerk: Let´s enjoy English A 2.2 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40617 - Englisch - A2 (11. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Morag Shona Paul Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 17:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Einstieg als Quereinsteiger möglich. 6 - 10 Teilnehmenden Freie Materialien A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40618 - Englisch - A1 (4. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Veronika Smolka-Ajayi Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch individuell. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. Lehrwerk: Let´s enjoy English A 1.1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40624 - Saturday Morning - English Conversation (Englisch B1) (Beginn: Samstag, 13. September 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Samstag, 13. September 2025 10:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Im Beruf sprechen Sie hin und wieder Englisch und brauchen eine solide Basis, um sich flüssig und sicher in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können. Meetings, Präsentationen oder Telefongespräche möchten Sie auf Englisch halten - mit Hardy Bach trainieren Sie typische Gesprächssituationen für den Alltag in internationalen Firmen. Voraussetzung: ca. Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40625 - Englisch - B1 (2. Semester) (Beginn: Montag, 15. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Bianca Bost Veranstaltungsbeginn: Montag, 15. September 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Einstieg mit entsprechenden Vorkenntnissen möglich 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: At your leisure B1, Unit 3 B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40626 - Englisch - B1 (8. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 97,50 € (ermäßigt: 78,00 € ) DozentIn: Dieter Jostock Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 Uhr UStd: 26, Kurstage: 13 Einstieg mit entsprechenden Vorkenntnissen möglich Lehrwerk: Network Now B 1.2, Unit 3 B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40627 - English Conversation - Englisch B2 (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Morag Shona Paul Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 09:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Learning and improving your language skills should be a pleasure. In this class we talk about the topic of the day, discuss interesting issues and extend our vocabulary in a relaxed atmosphere. Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40628 - English Conversation - Englisch B2 (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Ehrhart Linsen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 10:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Let´s train our brain without pain it will never be in vain! Let´s improve our grammar, vocabulary and learn a lot about other English speaking countries! We´ll be working with English texts from international newspapers and magazines. It will be our challenge that after each lesson we´ll have the feeling that now we know a little bit more about the reality we share with others and that our language skills have been brushed up just by a revival of our hidden linguistic potential in a relaxed atmosphere. It goes without saying that from the first to the last minute of our class the discussion will only be in English. As a starter, there will be some jokes in order to open up and feel at ease. Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40629 - Business English kompakt - A2-B1 (Bildungsurlaub Englisch) (Beginn: Montag, 19. Januar 2026 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 155,00 € (ermäßigt: 124,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Montag, 19. Januar 2026 08:30 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 English is vital for business contacts abroad. You‘ll speak about your own job and introduce your company. This seminar covers oral and written communication which is essential in the business context. By means of active exercises you‘ll be able to handle small talk and presentations more confidently. Contents: Telephoning, booking hotels and flights, understanding and drafting business correspondence such as letters and emails, negotiating, presenting companies and products. You‘ll also learn about particularities of the English language (e.g. American vs. British English) and cultural characteristics of the English-peaking world. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz) Beitrag gilt ab 6 Teilnehmenden bei 5 TN € 186, 4 TN € 233, 3 TN € 310 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40801 - Französisch mit Muße für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Christine Speicher-Unterschemmann Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Französisch ohne Leistungsdruck. Ihre Kursleiterin orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40802 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Hier lernen Sie die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an. So sind Sie gut vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und können sich in alltäglichen Situationen bereits verständigen. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Chapeau ! A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40803 - Französisch - A1 (3. Semester) (Beginn: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kursstarttermin noch offen, Sie können sich gern auf die Interessentenliste setzen lassen (vhs@saarlouis.de oder Tel. 06831 6989030), so dass wir Sie über den konkreten Kursstart nach den Herbstferien informieren können
Sie lernen die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an - und erfahren Wissenswertes über Land und Leute. Muttersprachlerin Caroline Gehl orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Einstieg mit leichten Vorkenntnissen möglich. Lehrwerk: Chapeau ! A1, Lektion 8 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40808 - Französisch - A2 (2. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Christine Speicher-Unterschemmann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen ca. auf Niveau A2 möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: On y va 2 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40810 - Französisch am Nachmittag Auffrischung - A2 (4. Semester) (Beginn: Montag, 15. September 2025 14:15 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Isabelle Schneider Veranstaltungsbeginn: Montag, 15. September 2025 14:15 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Quereinstieg mit Vorkenntnissen möglich. Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Frau Schneider frischt Ihr Wissen auf, sie wiederholt mit Ihnen die Grammatik und vertieft Ihren Wortschatz. So fühlen Sie sich schon bald sprachlich wieder fit und sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Chapeau A2, L 7 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40811 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (15. Semester) (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Bonjour! Unternehmen Sie gern Tagesauflüge zu den malerischen Märkten in Metz oder Strasbourg? Oder planen Sie eine Dienstreise nach Paris? Ein Gespräch auf Französisch öffnet die Herzen und die Hilfsbereitschaft unserer französischen Nachbarn. In einer kleinen Gruppe verbessern Sie mit der Frankreich-Expertin Barbara Jacobi-Bibard Ihre Kompetenzen für die Verständigung. So wird der nächste Aufenthalt ´en France´ zu einem intensiven Erlebnis. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freie Materialien A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40812 - Französisch - Auffrischung - A2-B1 (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Mit Barbara Jacobi-Bibard frischen Sie Wortschatz und Grammatik auf, etwa auf den Niveaustufen A2 - B1. So sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Freie Materialien A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40814 - Le français par la chanson - Französisch lernen mit Chansons (ab A2) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Christine Speicher-Unterschemmann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 14:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Der Kurs wendet sich an alle, die die französische Sprache, Kultur und Musik lieben. Das französische Chanson verweist auf eine lange Tradition und ist bis heute fester Bestandteil der französischen Kultur. Dementsprechend vielfältig und unterschiedlich sind die jeweiligen Liedtexte und Musikstile. Neben bekannten, traditionellen Liedermachern, werden auch aktuelle Vertreter der sogenannten „Nouvelle Pop“ zur Sprache kommen. Wir werden ihre Lieder hören, besprechen und dabei mehr über Frankreich erfahren. A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40815 - Conversation française - Französisch B1 (Beginn: Donnerstag, 18. September 2025 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 97,50 € (ermäßigt: 78,00 € ) DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 18. September 2025 14:30 Uhr UStd: 26, Kurstage: 13 Dans ce cours, nous parlerons de sujets concernant la vie quotidienne, culturelle et politique en France. Des textes écrits de même que des images nous serviront de base pour comparer dans nos conversations la vie en France et en Allemagne. Der Austausch über aktuelle Themen aus Frankreich steht dabei im Mittelpunkt. Rita Beyer bereitet wöchentlich aktuelle und kulturelle Inhalte aus Alltag, Literatur und Nachrichten vor - als Grundlage für vertiefende Gespräche und Diskussionen. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Französisch lernen. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-40816 - Conversation française - Französisch B2 (Beginn: Donnerstag, 18. September 2025 16:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 97,50 € (ermäßigt: 78,00 € ) DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 18. September 2025 16:15 Uhr UStd: 26, Kurstage: 13 Dans ce cours, des textes de littérature et de civilisation française nous serviront de base à notre conversation. Vous serez portés sur les auteurs et le contenu des textes pour discuter ensuite. Texte zu landeskundlichen Themen sowie kurze literarische Texte bilden die Grundlage der Arbeit in diesem Kurs. Diese Texte dienen über die Besprechung der Inhalte hinaus für weitergehende Diskussionen. Frau Beyer, als erfahrene Lehrkraft, unterstützt Sie bei der Reaktivierung und Vertiefung Ihres Wortschatzes. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40902 - Italienisch für Anfänger – Sprachfit für Bella Italia! - A1 (1. Sem.) (Beginn: Mittwoch, 17. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Loredana Russo Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 17. September 2025 18:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Sie planen eine Reise nach Italien und möchten sich schon jetzt auf Sonne, Sprache und spontane Gespräche vorbereiten. In diesem Anfängerkurs tauchen Sie gemeinsam mit der temperamentvollen und kommunikativen Muttersprachlerin Loredana Russo in typische Alltagssituationen ein – vom Cappuccino an der Bar bis zur Frage nach dem Weg zum Museum. Mit viel Freude und praxisnahen Übungen lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Grundlagen, um sich sicher im Reisealltag zu verständigen. Ob im Restaurant, im Hotel oder beim Einkaufen: Mit diesem Kurs sind Sie sprachlich bestens gerüstet für Ihre nächste Reise nach Italien! Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40903 - Italienisch - A1 (3. Semester) (Beginn: Montag, 08. September 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Adriano Pitillo Veranstaltungsbeginn: Montag, 08. September 2025 17:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Sie möchten nicht nur Italienisch, sondern auch das Land und die Leute kennenlernen? In diesem Kurs lernen Sie die Sprache mit viel Spaß und Abwechslung. 6 - 10 Teilnehmende Lerhwerk: Fantastico A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40904 - Italienisch für die Reise - A1 (3. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Placa Adriano La Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Der Kursleiter Adriano La Placa orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie einfache Alltagsgespräche führen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40905 - Italienisch - A2 (Beginn: Donnerstag, 18. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Loredana Russo Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 18. September 2025 18:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Italienisch verstehen und sprechen - mit Vorkenntnissen ungefähr auf Niveau A1 können Sie hier Ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Allegro nuovo A2 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40906 - Arte & Cucina – Italienisch erleben mit Kunst und Kulinarik - A2 (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Loredana Russo Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 19:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Sie haben bereits Grundkenntnisse auf Niveau A1 und möchten Ihr Italienisch jetzt mit Genuss und kulturellem Tiefgang auffrischen? In diesem lebendigen Konversationskurs mit Loredana Russo stehen zwei faszinierende Themen im Mittelpunkt: die italienische Kunst und die vielfältige Kochkultur. So entdecken Sie typische italienische Sitten und kulinarische Traditionen, während Sie Ihre Sprachkenntnisse gezielt erweitern. Ob beim gemeinsamen Gespräch über Meisterwerke der Kunstgeschichte oder über regionale Spezialitäten – dieser Kurs verbindet Sprache, Kultur und Genuss auf kommunikative Weise. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: arte & cucina A2-B1 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-40907 - Italienisch - A2 (4. Semester) (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 112,50 € (ermäßigt: 90,00 € ) DozentIn: Placa Adriano La Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 18:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Riesci già a comunicare con frasi semplici in italiano? E ora vuoi ampliare il tuo vocabolario? Allora sei in buone mani con questo corso. Con il docente Adriano La Placa, approfondirai il tuo vocabolario e praticherai la nuova grammatica in modo da poterti capire in situazioni semplici e di routine che implicano uno scambio semplice e diretto di informazioni su cose familiari e quotidiane. Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau A1) möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-42201 - Spanisch für die Reise für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Manrique Sandra Roggero Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 14:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Sie haben wenige Spanischkenntnisse, möchten aber auf Ihrer geplanten Spanienreise für die wichtigsten Alltagssituationen gewappnet sein? Dieser Kurs vermittelt Redewendungen und Grundwortschatz, um die typischen Alltagssituationen – Besuch im Restaurant, Einchecken im Hotel, Benutzung von Verkehrsmitteln, Einkaufen etc. – selbst zu meistern. In diesem Kurs lernen Sie auch nicht nur die Sprache, sondern tauchen auch in die Kultur und die Bräuche der spanischsprachigen Länder ein. Sie lernen Gesten, Ausdrücke und typische Redewendungen kennen, die Ihnen helfen werden, besser mit Menschen in Kontakt zu treten und deren Zusammenhänge besser zu verstehen. Mit Hilfe unserer Kursleiterin Frau Roggero Manrique, spanischer Muttersprache und auf Ihr Niveau abgestimmter Materialien werden Sie eine Lernerfahrung machen, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Tempo zugeschnitten ist. Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder Grundkenntnisse haben und Ihr Gedächtnis auffrischen möchten, dieser Kurs wird Ihnen helfen, ein ausreichendes Spanischniveau zu erreichen, um Ihre Reisen mit mehr Unabhängigkeit und Freude zu genießen. Die Kursleiterin Roggero Manrique ist spanische Muttersprachlerin. Lehrwerk: iVivan las Vacaciones! Für Einsteiger A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-42202 - Spanisch für Anfänger mit Muße - A1 (2. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Manrique Sandra Roggero Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 09:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Spanisch ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin Frau Roggero Manrique, spanische Muttersprache, orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten. Alles auf lehrreiche, attraktive und unterhaltsame Weise. Lehrwerk: Con gusto nuevo A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-42203 - Spanisch Konversation für Fortgeschrittene - A2-B1 (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 11:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Manrique Sandra Roggero Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 11:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Curso de español: Conversación (Nivel A2-B1): Este curso está diseñado especialmente para estudiantes alemanes y extranjeros que desean mejorar su fluidez y confianza al hablar español. Nos enfocaremos exclusivamente en la práctica oral, utilizando situaciones reales y vocabulario práctico. Objetivos del curso: Mejorar la fluidez oral. Hablar con mayor naturalidad y confianza. Ampliar vocabulario: Aprender palabras y expresiones útiles para situaciones cotidianas. Desarrollar la comprensión auditiva: Entender mejor el español hablado en diferentes acentos. Aprender estrategias comunicativas: Superar bloqueos y saber cómo expresar ideas aún con vocabulario limitado. ¿A quién está dirigido? Este curso es ideal para estudiantes que: Ya tienen conocimientos básicos de gramática y vocabulario (nivel A2). Desean dar el paso hacia un nivel intermedio (B1). MetodologÃa: Clases 100% en español: Practicarás constantemente el idioma. Conversaciones guiadas: Dinámicas y ejercicios en pareja o grupo sobre temas variados. Situaciones reales: Debates y simulaciones. Corrección constructiva: Feedback inmediato y personalizado para mejorar. Algunos de los temas que trabajaremos incluyen: Presentaciones personales y redes sociales. Viajes y cultura hispana. GastronomÃa y restaurantes. Opiniones sobre cine, música y libros. Experiencias laborales y estudios. Actualidad y noticias. Requisitos: Tener un nivel previo A2 de español. Compromiso para participar activamente en cada sesión. Acceso a materiales de apoyo, como listas de vocabulario. Recomendaciones de podcasts, pelÃculas y series en español. Grupo de WhatsApp para prácticas extra y resolver dudas.  Lehrwerk: Con gusto nuevo B1 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-42204 - Spanisch für Anfänger - A1 (3. Semester) (Beginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90,00 € (ermäßigt: 72,00 € ) DozentIn: Manrique Sandra Roggero Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10. September 2025 16:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In diesem Kurs lernen Sie sich in Alltagssituationen erfolgreich auf Spanisch zu verständigen. Die abwechslungsreichen Aktivitäten erlauben Ihnen, mit allen Sinnen zu lernen und das Erlernte direkt praktisch anzuwenden. Lebensnahe Themen und realistische Dialoge lassen Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt erleben. Lehrwerk: Impresiones A1, lección 7 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-42206 - Spanisch - Weitere Kurse (Beginn: Dienstag, 05. August 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 05. August 2025 17:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Weitere Kurse für Spanisch finden Sie z. B. bei umliegenden Volkshochschulen des Kreises, in Dillingen und Völklingen Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-42301 - Serbisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: , auf Anfrage Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Natasa Matijasevic Veranstaltungsbeginn: , auf Anfrage Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit als Urlaubsländer. Die bosnische, serbische und kroatische Sprache sind eine faszinierende Sprachfamilie in Südosteuropa. Schätzungsweise 22 Millionen Menschen sprechen diese Sprachen. Aber Staatsgrenzen bilden hier keine Sprachgrenzen. Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro teilen sich eine gemeinsame sprachliche Basis, jedoch mit eigenen kulturellen und sprachlichen Besonderheiten. Die vhs Saarlouis bietet Ihnen dieses Semester die Möglichkeit an, diese interessanten Sprachen im jeweiligen Sprachkurs für Anfänger kennenzulernen. Natasa Matijasevic ist Muttersprachlerin und setzt die Schwerpunkte in ihren Kursen auf die Entwicklung Ihrer Konversationsfähigkeiten und der praktischen Anwendung der Sprache im Alltag. Sie werden lernen, grundlegende Phrasen und Strukturen zu verstehen und anzuwenden, um sich in alltäglichen Situationen verständigen zu können. Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-42302 - Kroatisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: , auf Anfrage Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Natasa Matijasevic Veranstaltungsbeginn: , auf Anfrage Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit als Urlaubsländer. Die bosnische, serbische und kroatische Sprache sind eine faszinierende Sprachfamilie in Südosteuropa. Schätzungsweise 22 Millionen Menschen sprechen diese Sprachen. Aber Staatsgrenzen bilden hier keine Sprachgrenzen. Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro teilen sich eine gemeinsame sprachliche Basis, jedoch mit eigenen kulturellen und sprachlichen Besonderheiten. Die vhs Saarlouis bietet Ihnen dieses Semester die Möglichkeit an, diese interessanten Sprachen im jeweiligen Sprachkurs für Anfänger kennenzulernen. Natasa Matijasevic ist Muttersprachlerin und setzt die Schwerpunkte in ihren Kursen auf die Entwicklung Ihrer Konversationsfähigkeiten und der praktischen Anwendung der Sprache im Alltag. Sie werden lernen, grundlegende Phrasen und Strukturen zu verstehen und anzuwenden, um sich in alltäglichen Situationen verständigen zu können. Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-42303 - Bosnisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: , auf Anfrage Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Natasa Matijasevic Veranstaltungsbeginn: , auf Anfrage Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit als Urlaubsländer. Die bosnische, serbische und kroatische Sprache sind eine faszinierende Sprachfamilie in Südosteuropa. Schätzungsweise 22 Millionen Menschen sprechen diese Sprachen. Aber Staatsgrenzen bilden hier keine Sprachgrenzen. Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro teilen sich eine gemeinsame sprachliche Basis, jedoch mit eigenen kulturellen und sprachlichen Besonderheiten. Die vhs Saarlouis bietet Ihnen dieses Semester die Möglichkeit an, diese interessanten Sprachen im jeweiligen Sprachkurs für Anfänger kennenzulernen. Natasa Matijasevic ist Muttersprachlerin und setzt die Schwerpunkte in ihren Kursen auf die Entwicklung Ihrer Konversationsfähigkeiten und der praktischen Anwendung der Sprache im Alltag. Sie werden lernen, grundlegende Phrasen und Strukturen zu verstehen und anzuwenden, um sich in alltäglichen Situationen verständigen zu können. Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-42622 - Niederländisch - A2 (4. Semester) (Beginn: Montag, 06. Oktober 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Graaf Suzanna de Veranstaltungsbeginn: Montag, 06. Oktober 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und erweitern gemeinsam in einer kleinen Gruppe Ihren Wortschatz. Suzanna de Graaf bereitet Sie bestens auf eine Reise in die Niederlande vor, so erhalten Sie nicht nur Sprachunterricht, sondern lernen auch die Kultur unseres Nachbarlandes kennen. Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk! A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-42666 - Chinesisch für Teilnehmende mit Sprachkenntnissen - B1.2 (Online-Kurs) (Beginn: Sonntag, 05. Oktober 2025 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 82,50 € (ermäßigt: 66,00 € ) DozentIn: Quanqian Jing Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 05. Oktober 2025 10:30 Uhr UStd: 22, Kurstage: 11 Jede Sprache hat ihre eigenen Herausforderungen, so auch Chinesisch: angefangen beim besonderen Alphabet bis hin zur komplexen Grammatik. Chinesisch gilt mit als schwerste Sprache, weil das Alphabet eine große Anzahl von Zeichen enthält und jedes Wort je nach Aussprache mehrere Bedeutungen haben kann. In diesem Kurs für Fortgeschrittene vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse, so dass Sie Redewendungen und Vokabeln mit der höchsten Frequenz verstehen, die sich auf Bereiche von unmittelbarer persönlicher Relevanz beziehen (z. B. sehr grundlegende persönliche und familiäre Informationen, Einkaufen, örtliche Geographie, Beschäftigung). Sie können das Wesentliche in kurzen, klaren und einfachen Nachrichten und Ankündigungen erfassen und wiedergeben. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: China entdecken 2 und Arbeitsbuch 2, Auflage 10, 2021 B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-50102 - EDV-Treff: Offener Lerntreff rund um Fragen zu PC, Laptop, Programmen, Internet (Beginn: Mittwoch, mittwochs Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, mittwochs Uhr UStd: 48, Kurstage: 18 Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop schon etwas aus, doch bei der Vielzahl der Programme und Einstellungen kann man schnell den Überblick verlieren. Besonders wichtig sind auch Sicherheitseinstellungen. Judith Krämer nimmt sich Zeit für jede Erklärung. Der EDV-Treff bietet jede Woche Raum für alle Fragen rund um Hardware, Software und Anwendungen. Sie können Ihre eigenen mobilen Geräte (Laptop oder Tablet) mitbringen oder an den vorhandenen PCs arbeiten. Sie können ohne vorherige Anmeldung spontan zu den wöchentlichen Terminen kommen. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-50105 - Fit am PC mit Windows 11 - Word - Internet (Beginn: Montag, 27. Oktober 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 105,00 € (ermäßigt: 84,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 27. Oktober 2025 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 6 Sie lernen das aktuelle Betriebssystem Windows 11 an Ihrem Notebook kennen und erhalten eine Einführung in das Schreibprogramm Word. Wie Sie Texte oder Einladungen schreiben, ansprechend formatieren, Bilder einfügen und zum Versenden ausdrucken oder per E-Mail verschicken. Sie möchten sich sicher im Internet bewegen, Information zu verschiedenen Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen? Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen drei Bereichen, ideal auch als Auffrischung für den beruflichen Wiedereinstieg. Voraussetzungen: Grundkenntnisse für Windows älterer Versionen, bitte Ihr Notebook zum Kurs mitbringen 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-50124 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einsteiger (Android / Apple IOS) (Beginn: Montag, 12. Januar 2026 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 12. Januar 2026 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit der leichten Bedienung auch für ältere Nutzer komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Videoanrufe durchführen - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit. keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Ihr eigenes Tablet mitbringen Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-50125 - Echt smart! - Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: Montag, 12. Januar 2026 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 12. Januar 2026 09:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Hier lernen Sie, sicher mit Ihrem Smartphone umzugehen. Dabei entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen: - Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreiben - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw. keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-50137 - Excel - Grundkurs (Beginn: Montag, 27. Oktober 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 109,00 € (ermäßigt: 91,00 € ) DozentIn: Osman Mohsini Veranstaltungsbeginn: Montag, 27. Oktober 2025 16:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, Bezugsarten (relative, absolute), einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-50138 - Excel für Fortgeschrittene - Erweiterte Funktionen (Beginn: Dienstag, 18. November 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 71,00 € (ermäßigt: 57,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 18. November 2025 17:30 Uhr UStd: 12, Kurstage: 3 Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die zur weiteren Bearbeitung sehr unübersichtlich werden. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht - z.B. Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden,Namen sinnvoll verwenden,Tabellenformatierungen, Formeln überprüfen, Fehler finden, Tabellen vor Veränderungen schützen, Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen). Voraussetzungen: mindestens Excel-Grundkenntnisse 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-50165 - Datenschutz ist Pflicht und Chance zugleich - so schützen Sie Ihr Unternehmen, Ihren Verein und Ihre Daten (Beginn: Montag, 12. Januar 2026 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 42,00 € (ermäßigt: 34,00 € ) DozentIn: Andreas Neumann Veranstaltungsbeginn: Montag, 12. Januar 2026 18:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Datenschutz betrifft uns alle – ob im Unternehmen, im Verein oder im privaten Umfeld. In diesem zweiteiligen Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht nur erfüllen, sondern aktiv für mehr Sicherheit und Vertrauen nutzen können. Sie lernen praxisnah, welche Maßnahmen Sie zum Schutz sensibler Daten ergreifen sollten, worauf es bei der Verarbeitung personenbezogener Informationen ankommt und wie Sie typische Fehler vermeiden. Gleichzeitig zeigt der Kurs, wie Datenschutz auch als Chance für eine professionelle und verantwortungsbewusste Außendarstellung genutzt werden kann. Für alle, die Datenschutz verstehen, anwenden und richtig umsetzen möchten – ob beruflich oder ehrenamtlich. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-50166 - CEWE-Fotobuch gestalten – Schritt für Schritt (Beginn: Montag, 10. November 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Alexandra Broeren Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. November 2025 14:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 4 Entfesseln Sie die Magie Ihrer Fotos! Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre schönsten Momente auswählen und so in Szene setzen, dass daraus ein hochwertiges Fotobuch gedruckt werden kann. Entdecken Sie mit Hilfe der CeWe-Software die Freude an kreativer Gestaltung und professioneller Bildbearbeitung. Erschaffen Sie ein persönliches Geschenk, das Sie und Ihre Liebsten immer wieder gerne ansehen werden und halten Sie Ihre Erinnerungen für immer fest. Bitte bringen Sie eigene Bilder (max. 100) auf einem USB-Stick mit. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|