Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
211-10123 - Online-Kurs: Die faszinierende Welt der Bienen (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 10, Kurstage: 1 Bienen sind für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelversorgung unersetzlich. Der Online-Kurs führt in die faszinierende Welt der Bienen ein und zeigt, wie eine naturnahe Bienenhaltung heute gelingt. Nachhaltigkeit und Tierwohl stehen dabei im Zentrum. Was passiert im Bienenstock im Jahresverlauf und wie funktioniert naturnahe Bienenhaltung? Auch die wissenschaftlichen Hintergründe werden erklärt.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs in Kooperation mit der vhs Karlsruhe ist kostenlos. Die Inhalte dieses Seminars werden als Online-Kurs in Form von Lernvideos, ergänzenden Texten und Internet-Links vermittelt. Während des Kurses besteht die Möglichkeit, im Online-Kursforum sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Nach der Anmeldung über die Internetseite der vhs Saarlouis erhalten Sie weitere Informationen zur Online-Lernplattform.
Gesamtzeitbedarf: ca. 8 Stunden Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-10302 - Vorsorge treffen und Sparen (Beginn: Dienstag, 13. April 2021 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 8 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Volker Helfen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13. April 2021 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mehr als 2.000 Euro gibt jeder Deutsche pro Jahr für private Versicherungen aus. Dabei fließt viel Geld in überflüssige und teure Versicherungen. Jedoch sind einzelne Versicherungen in bestimmten Lebenssituationen unerlässlich. Auch das Sparen für spätere Anschaffungen und die Vorsorge für Alter und Arbeitsunfähigkeit sind wichtig. Volker Helfen ist Oberstudienrat und Diplom-Kaufmann. Als unabhängiger Experte für Versicherungen und Vorsorge gibt er einen breiten Überblick zu den wichtigen Versicherungen und erklärt, was beim Vertragsabschluss generell zu beachten ist.
Anmeldeschluss: 8. Apr. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-10303 - Richtig versichert von Jung bis Alt (Beginn: Dienstag, 22. Juni 2021 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 8 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Volker Helfen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 22. Juni 2021 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ohne die richtige Versicherung wird es schnell teuer in manchen Situationen. Im Laufe des Lebens ändern sich die persönlichen Risiken. Ein Versicherungsschutz sollte sich diesen Änderungen stets anpassen. Doch welche Versicherung ist in welcher Lebensphase sinnvoll und welche nicht? Kinder müssen anders abgesichert werden als junge Erwachsene, Best Ager wieder anders als Senioren. Was müssen junge Familien, Selbstständige oder Angestellte beachten? Bei Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit sind wiederum andere Herausforderungen zu meistern. Volker Helfen ist Oberstudienrat und Diplom-Kaufmann. Als unabhängiger Experte für Versicherungen und Vorsorge gibt er einen Überblick über die Möglichkeiten der Absicherung verschiedener Lebenssituationen.
Anmeldeschluss: 17. Jun. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-10304 - Vorsorge treffen - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung (Beginn: Dienstag, 04. Mai 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Anette Aurnhammer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. Mai 2021 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - darüber sollte man sich frühzeitig Gedanken machen, denn jeder Mensch kann durch Krankheit, Unfall und Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbst regeln kann. Für diesen Fall lässt sich frühzeitig Vorsorge treffen. In einer Vollmacht legen Sie fest, wer einmal Ihre Wünsche umsetzt, Ihre Bankgeschäfte regelt und Entscheidungen in der Klinik trifft. Mit einer Betreuungsverfügung bestimmen Sie, wer einmal Ihr rechtlicher Betreuer werden soll. Und in einer Patientenverfügung können Sie angeben, welche medizinische Behandlung Sie wünschen. Anette Aurnhammer ist Sachgebietsleiterin der Betreuungsbehörde in Saarlouis und erklärt praxisnah die notwendigen Begrifflichkeiten und Formulare. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30001 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: Mittwoch, 28. April 2021 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5 € (ermäßigt: 5 € ) DozentIn: Klaus Jungmann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 28. April 2021 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30101 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Dienstag, 20. April 2021 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12 € (ermäßigt: 10 € ) DozentIn: Dr. Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 20. April 2021 10:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 2 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den zweiteiligen Kurs. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30103 - Progressive Muskelentspannung - Schnupperkurs online (Beginn: Montag, 01. März 2021 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 27 € (ermäßigt: 22 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 01. März 2021 17:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 4 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der ´Progressiven Muskelentspannung´ (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
Nach Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Während des Kurses sehen und hören Sie Anette Fickinger-Borscheid, wie sie Übungen erklärt und zeigt. Gleichzeitig sieht sie die Durchführung bei allen Teilnehmenden daheim und gibt individuelle Tipps für die Durchführung.
Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprechern und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Decke, bequeme Kleidung
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30111 - Yoga-Schnupperkurs für Kinder von 6 bis 9 Jahren (Beginn: Dienstag, 13. April 2021 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 19 € (ermäßigt: 19 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13. April 2021 15:30 Uhr UStd: 5, Kurstage: 5 Körperkontrolle und Entspannung können schon Kinder trainieren. Mit dem speziell entwickelten Schnupperkurs erlernen Kinder Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen, den Geist zu kontrollieren und Stress und Druck abzubauen. Mit Hilfe einfacher und effektiver Yoga-Techniken, speziell für Kinder, werden Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch gesteigert.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Kindern.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten die Kinder vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30128 - Yoga am Abend Alignment - Fortgeschrittene (auch online) (Beginn: Dienstag, 13. April 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13. April 2021 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Blöcke
Dieser Kurs startet online und findet wöchentlich statt. Sobald die aktuellen Einschränkungen gelockert werden, findet der Kurs wieder im Theater am Ring statt und wird zusätzlich online übertragen. Alle Teilnehmenden können ab dann wöchentlich entscheiden, ob sie vor Ort oder von daheim aus teilnehmen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30211 - Ganzkörper-Workout (Beginn: Montag, 12. April 2021 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Robert-Schuman-Gymnasium (Turnhalle), Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Tina Becker Veranstaltungsbeginn: Montag, 12. April 2021 19:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Gesund und beweglich bleiben ist das Ziel dieses Kurses. Deshalb werden hier Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit ganzheitlich trainiert. Inhalte: Mobilisation des Bewegungsapparats, Kräftigungsübungen für alle wichtigen Muskelgruppen, Training von Beweglichkeit und Koordination, Stärkung von Muskeln und Gelenken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40603 - Englisch für Ältere mit leichten Vorkenntnissen - A1 (Beginn: Mittwoch, 14. April 2021 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Michaela Kirchner Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 14. April 2021 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben vor längerer Zeit etwas Englisch gelernt. In dieser kleinen Gruppe frischen Sie frühere Kenntnisse wieder auf. Michaela Kirchner ist eine erfahrene Kursleiterin. Sie orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie wieder Sätze verstehen und selbst flüssig sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40621 - Online-Kurs: Englisch am Nachmittag A2 (Beginn: Donnerstag, 01. April 2021 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 35 € (ermäßigt: 28 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 01. April 2021 15:00 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 Der Kurs beginnt nach individueller Absprache. Interessierte wenden sich bitte direkt an die vhs: vhs@saarlouis.de und Tel. 06831 69890-30.
Von daheim aus Englisch auffrischen zur Teatime: Sie haben bereits Vorkenntnisse ungefähr auf Niveau A1 und möchten weiterlernen. Mit Simone Lappeßen erweitern Sie Ihren aktiven Wortschatz und vertiefen Ihre Grammatikkenntnisse. Wie in einem echten Kursraum können Sie die anderen Teilnehmenden und Ihre Kursleiterin per Videobild sehen und hören. So gelingt die Konversation im virtuellen Kursraum zur Teatime.
5 Schnuppertermine - für den Wiedereinstieg bestens geeignet.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: ca. Niveau A1 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Great A2, unit 1, und freies Unterrichtsmaterial A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40632 - Online-Kurs: English before work - Englisch für Frühaufsteher (Konversation B1) (Beginn: Mittwoch, 14. April 2021 07:30 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 35 € (ermäßigt: 28 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 14. April 2021 07:30 Uhr UStd: 10, Kurstage: 10 Der Kurs beginnt nach individueller Absprache. Interessierte wenden sich bitte direkt an die vhs: vhs@saarlouis.de und Tel. 06831 69890-30.
English before work - Hier bringen Sie Ihre Englischkenntnisse in Schwung. So sind Sie bereit für Small Talk im Büro, Telefonate auf Englisch oder als Vorbereitung für die Reise. Simone Lappeßen bereitet aktuelle Themen aus den Medien und dem Alltag vor, um gemeinsam spontane Gespräche zu trainieren. Dabei steht die Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Vordergrund. Sie gibt zudem individuelle Tipps zum Lernen und für den beruflichen Alltag.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum der vhs.cloud statt und dauert jeweils 45 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: ca. Niveau A2-B
16 - 10 Teilnehmende Freies Unterrichtsmaterial B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40633 - Business English: Sicher auftreten im Beruf - B1 (neu) (Beginn: Donnerstag, 15. April 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Christina Teixeira Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 15. April 2021 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Keine Angst vor Englisch im Job! Wer schon Vorkenntnisse hat (ca. A2 oder B1), erweitert hier seine praktischen Kenntnisse. Christina Teixeira ist englischsprachige Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Sie zeigt, was im Gespräch mit englischsprachigen Muttersprachlern wichtig ist und trainiert besonders die mündliche Kommunikation für den beruflichen Alltag: Telefonieren, Beratung, Small Talk. Auch kleine Präsentationen und E-Mail-Korrespondenz sind Thema. Durch die kleine Lerngruppe von 6 bis 10 Teilnehmenden ist der Unterricht besonders individuell. Ein Kurs für alle, die im Beruf hin und wieder Englisch sprechen und eine solide Basis brauchen, um sich in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40901 - Online-Kurs: Italienisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 03. März 2021 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Adriano La Placa Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. März 2021 19:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an ohne Vorkenntnisse. Schon nach dem ersten Semester können Sie sich in einigen Alltagssituationen auf Italienisch verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen. Mit Adriano La Placa lernen Sie direkt Wissenswertes über Italien.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum der vhs.cloud statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: keine 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-42651 - Online-Kurs: Japanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Samstag, 06. März 2021 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Atsuko Futakuchi Veranstaltungsbeginn: Samstag, 06. März 2021 10:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Tradition, Hightech und Sport - Japan steht durch die Olympischen Sommerspiele 2021 im Fokus der Welt. Im Kurs lernen Sie die japanische Sprache von Anfang an. Schon bald können Sie sich auf Japanisch vorstellen und über Herkunft, Familie und Beruf sprechen. Atsuko Futakuchi stammt aus der japanischen Großstadt Osaka und ist Pädagogin für Japanisch und traditionelle Musik. Sie erklärt, worauf es bei Begegnungen mit Japanern ankommt. Gleichzeitig lernen Sie erste japanische Schriftzeichen und trainieren die genaue Aussprache.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-50115 - Web-Seminare für Einsteiger - Grundlagen (Beginn: Montag, 22. März 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 45 € (ermäßigt: 36 € ) Hinweis: Unterricht Montag + Mittwoch DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 22. März 2021 11:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdowns wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Die Dozentin erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen. Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-50153 - Eigene Webseiten erstellen mit Bootstrap und jQuery (Beginn: Samstag, 22. Mai 2021 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120 € (ermäßigt: 96 € ) DozentIn: Philipp Lauer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22. Mai 2021 08:30 Uhr UStd: 18, Kurstage: 2 Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Framework. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- und andere Oberflächengestaltungselemente. jQuery ist eine freie und die meistverwendete JavaScript-Bibliothek. In Kombination bilden beide Instrumente den aktuellsten Stand der Technik zur Frontend-Entwicklung von Websites. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen kennen und legen erste Bausteine für eine eigene Website. Voraussetzungen: Von Vorteil sind Kenntnisse in HTML, CSS oder JavaScript.
Unterricht jeweils von 8:30 - 16:00 Uhr 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-50154 - Online lernen - Wie funktioniert das? (Beginn: Dienstag, 02. März 2021 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32 € (ermäßigt: 26 € ) Hinweis: Unterricht Dienstag + Freitag DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 02. März 2021 17:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdown wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Der Kursleiter erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen. Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Di + Fr 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster (Päd. Mitarbeiter), Alexandra Lazar (Päd. Projektmitarbeiterin), Gertrud Jakobs (Leiterin der vhs), Jasmin Guldner (Sekretariat/ Verwaltung)
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|