Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
231-10111 - Das wird man ja noch sagen dürfen!? - Argumentationstraining gegen Stammtischparolen (Beginn: Samstag, 22. April 2023 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Uwe Albrecht Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22. April 2023 10:30 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Im Bekanntenkreis fallen Sprüche gegen Geflüchtete. In der Kneipe wird über Muslime oder Juden hergezogen. Meist treffen uns diese Situationen unerwartet und sorgen für Unsicherheit und Sprachlosigkeit. Das Ziel des Argumentationstrainings ist es, uns auf solche Situationen besser vorzubereiten. Hier werden Strategien erlernt, um sicher auf abwertende und menschenfeindliche Parolen reagieren zu können. Im Training wechseln interaktive Übungen mit theoretischen Impulsen ab. Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum Anmeldeschluss: 19. Apr. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-10304 - Crashkurs Rentensteuer (Beginn: Dienstag, 16. Mai 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 10 € ) DozentIn: Klaus-Peter Schäfer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 16. Mai 2023 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Renten sind steuerfrei - ein verbreiteter Irrglaube, aber leider nicht wahr. Dies gilt sowohl für Bestandsrentner/innen als auch künftige Rentenbezieher/innen. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie durch nachvollziehbare Praxisbeispiele einen Überblick über alle Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung. Der Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente ab 2023 beträgt 83 %. Sie erfahren mehr über alle Steuererleichterungen wie Werbungskosten, Sonderausgaben, Vorsorgeaufwendungen, Handwerkerleistungen, außergewöhnliche Belastungen, ... etc. Auch die wichtigen Fristen werden genau erläutert. Sie bekommen fachliche Unterstützung zum Ausfüllen der komplexen Formulare. Aktuelle gesetzliche Neuerungen werden thematisiert, z. B.energetische Gebäudesanierung, Vergünstigungen Corona. Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Doppelbesteuerung, der Kurs endet mit nützlichen Steuertipps und der Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema. Anmeldeschluss: 16. Mai 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-10305 - Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (Beginn: Dienstag, 25. April 2023 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: DRK Roden; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt, Gebühr: 25 € (ermäßigt: 20 € ) DozentIn: Barbara Hoen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 25. April 2023 08:30 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Im Notfall zählt jede Minute. Hinfallen, Kreislauf- oder Herzprobleme - schnelles Handeln rettet Leben. Barbara Hoen zeigt in diesem Kurs Senioren, wie man anderen Senioren in kritischen Situationen helfen kann, denn für Erste Hilfe ist man nie zu alt. Dabei geht es um den richtigen Notruf, Eigenschutz und Hilfe bei Stürzen. Auch das richtige Handeln bei Schlaganfall und Herzinfarkt wird erklärt. Ruhe bewahren und zügig handeln ist dann wichtig. Nach dem Kurs ist das Café des Donatuszentrums (Schulstr. 7) geöffnet. Kooperation mit der Seniorenmoderatorin, der Quartiersmanagerin Roden und dem Malteser Hilfsdienst Roden Anmeldeschluss: 20. Apr. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30251 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 26. Juni 2023 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: GLOBUS Saarlouis; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt., Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 26. Juni 2023 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der Generation 50+ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis. Anmeldeschluss: 22. Jun. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-30252 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 10. Juli 2023 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: GLOBUS Saarlouis; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt., Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. Juli 2023 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der Generation 50+ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis. Anmeldeschluss: 6. Jul. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2023 vhs der Stadt Saarlouis
|