Servicezeiten der Geschäftsstelle: Mo, Di, Do: 9-12 u. 14-16 Uhr, Mi: 14-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr


 

 

 

 

Servicezeiten der Geschäftsstelle: Mo, Di, Do: 9-12 u. 14-16 Uhr, Mi: 14-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr


 

 


Gesellschaft - Politik - Umwelt


Kunst – Kreativität


Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden


Sprachen


EDV

 

 

vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

 




 

252-10131 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Stadtteile Beaumarais, Picard und Neuforweiler (Beginn: Montag, 03. November 2025 17:00 Uhr)

🛒 Kurs online buchen | Kursdetails


252-10132 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Stadtteile: Roden, Fraulautern und Steinrausch (Beginn: Dienstag, 04. November 2025 17:00 Uhr)

🛒 Kurs online buchen | Kursdetails


252-10133 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Innenstadt und Lisdorf (Beginn: Montag, 10. November 2025 17:00 Uhr)

🛒 Kurs online buchen | Kursdetails


252-10135 - Trüffel im Saarland - Kostbarkeiten der Natur (Beginn: Dienstag, 25. November 2025 18:30 Uhr)

🛒 Kurs online buchen | Kursdetails


252-10137 - Trüffelanbau im Saarland (Beginn: Mittwoch, 21. Januar 2026 18:30 Uhr)

🛒 Kurs online buchen | Kursdetails


252-10401 - Strom selbst erzeugen und von der Energiewende profitieren – Nachhaltig handeln und Energiekosten sparen (Beginn: Donnerstag, 06. November 2025 18:30 Uhr)

🛒 Kurs online buchen | Kursdetails


252-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. (Beginn: Freitag, 05. September 2025 19:30 Uhr)

🛒 Kurs online buchen | Kursdetails


 

 

Empfehlen Sie uns weiter
     

 

vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26, 66740 Saarlouis

Tel.: 06831 - 6 98 90 30, Fax: 06831 - 6 98 90 49

vhs@saarlouis.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Team der vhs | AGB | www.saarlouis.de

 

Barrierefreiheits-Erklärung und Rückmelde-Möglichkeit

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis