Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
251-10009 - EUTB - Ergänzende unabh. Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e. V. (Beginn: Dienstag, 04. Februar 2025 12:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Birgit Jacob Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. Februar 2025 12:00 Uhr UStd: , Kurstage: 26 Die EUTB - ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - ist ein kostenloses Beratungsangbot für alle Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige bzw. Personen, die von Behinderung bedroht und in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind.
Die Beratung der EUTB soll dabei möglichst durch Menschen mit eigener Erfahrung oder Betroffenheit geleistet werden (Peer Counseling), d.h. Menschen mit Behinderung oder Angehörige beraten andere Menschen mit Behinderung oder deren Angehörige. Wenn gewünscht können zu einer Beratung Gebärden- oder Schriftdolmetscher hinzugezogen werden.
Weitere Infos und Terminabsprachen: https://teilhabeberatung-saarland.de/
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
251-10010 - donum vitae - Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Beginn: Dienstag, 04. Februar 2025 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Aicha Wippert-Harichane Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. Februar 2025 10:45 Uhr UStd: 88, Kurstage: 10 donum vitae e.V. ist ein gemeinnütziger Träger von staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Wir bieten u.a. Beratung, Hilfe und Begleitung für Schwangere in Not. Sexualpädagogische Angebote sowie die (aufsuchende) Beratung schwangerer Geflüchteter sind weitere Tätigkeitsmerkmale von donum vitae im Saarland e.V., ebenso wie die Begleitung von „Sterneneltern“. Das Projekt wird gefördert durch das Saarländische Landesministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.
Wir bieten immer dienstags zwischen 10 Uhr und 13.30 Uhr Beratungen (in deutscher, arabischer, rumänischer oder englischer Sprache) in der vhs im Donatuszentrum, Schulstr. 7 (Innenhof), in 66740 Saarlouis-Roden an.
Termine können Sie unter: 0681/9386734 oder 0176/43632533 vereinbaren.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-10132 - Trüffel im Saarland - Kostbarkeiten der Natur (Beginn: Mittwoch, 12. Februar 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 5 € (ermäßigt: 5 € ) DozentIn: Gabi Wenk Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12. Februar 2025 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Deutschlandweit gibt es ca. 300 verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und das Vorkommen von Trüffeln erklärt.
Gabi Wenk ist Mitglied der Forschungsgruppe für Trüffelspezialisten und mit der Ermittlung und Erfassung der vorkommenden Arten vertraut. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Trüffelsuche mit Hund abläuft und wie man die Trüffelvorkommen erkennt.
Anmeldeschluss: 10.02.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-10301 - Schockanruf und Enkeltrick - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben (Beginn: Donnerstag, 22. Mai 2025 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Günter Engelbrecht, Stuhlsatz Gerhard Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 22. Mai 2025 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trickbetrug, Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizei sind typische Betrugsversuche, um hohe Geldsummen von Seniorinnen und Senioren zu verlangen. Immer wieder werden Seniorinnen und Senioren Opfer von Schockanrufen, Enkeltrick und falscher Polizei und werden somit um ihr Erspartes gebracht. In ihrem Fachvortrag geben die Seniorensicherheitsberater Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz Informationen, Ratschläge und Verhaltensweisen zu den verschiedenen Betrugsarten und wie man sich schützen kann.Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis
🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-10302 - Senioren - Sicherheit im Straßenverkehr (Beginn: Donnerstag, 03. April 2025 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Günter Engelbrecht, Stuhlsatz Gerhard Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 03. April 2025 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ob mit dem Fahrrad, Auto oder als Fußgänger, auch im Straßenverkehr wird die Bevölkerung immer älter. Viele steigen auch auf E-Bikes um. Worauf muss man achten, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und auch beim Thema ´Medikamente´ im Straßenverkehr achten? In einem Fachvortrag geben die Seniorensicherheitsberater Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz Informationen, Ratschläge und Verhaltensweisen.
Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden, der Diakonie und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis
Anmeldeschluss: 31. Mrz.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-10306 - Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (Beginn: Mittwoch, 12. März 2025 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Malteser Hilfsdienst Roden, Gebühr: 25 € (ermäßigt: 20 € ) DozentIn: Barbara Hoen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12. März 2025 08:30 Uhr UStd: 6, Kurstage: 1 Im Notfall zählt jede Minute. Hinfallen, Kreislauf- oder Herzprobleme - schnelles Handeln rettet Leben. Barbara Hoen zeigt Senioren in diesem Kurs, wie man anderen Senioren in kritischen Situationen helfen kann, denn für Erste Hilfe ist man nie zu alt. Dabei geht es um den richtigen Notruf, Eigenschutz und Hilfe bei Stürzen. Auch das richtige Handeln bei Schlaganfall und Herzinfarkt wird erklärt. Ruhe bewahren und zügig handeln ist dann wichtig. Nach dem Kurs ist das Café des Donatuszentrums (Schulstr. 7) geöffnet.
Kooperation mit der Seniorenmoderatorin, der Quartiersmanagerin Roden und dem Malteser Hilfsdienst Roden
Anmeldeschluss: 6. Mrz.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. (Beginn: Freitag, 07. Februar 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Margit Müller Veranstaltungsbeginn: Freitag, 07. Februar 2025 19:30 Uhr UStd: 18, Kurstage: 6 Sternbilder, kosmischer Staub und aktuelle Weltraumforschung sind spannende Themen der Astronomie. Die kaum vorstellbaren Raum- und Zeitdimensionen werden immer besser erforscht. Mitglieder des Astronomievereins Cassiopeia Saarlouis erklären bei jedem Termin aktuelle Themen der Forschung und eigener Himmelsbeobachtungen. Neugier genügt: Interessierte sind zu allen und zu einzelnen Terminen Willkommen - auch ohne Vorkenntnisse oder eigene Geräte. Bei besonderen astronomischen Ereignissen finden zusätzliche Termine statt.
Termine in diesem Semester: 07.02., 07.03., 04.04., 09.05,, 06.06., 04.07.2025
MV: 12.04.2025, 16:00 Uhr
Die einzelnen Termine sowie weitere Termine, wie z.B. öffentliche Beobachtungsabende werden zeitnah auf der Webseite www.cassiopeia-saarlouis.de bekannt gegeben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-20901 - Filzen – Kreativ gestalten mit Wolle (Workshop für Anfänger) (Beginn: Donnerstag, 06. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Andrea Rullang Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. März 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 5 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Filzens! In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Filztechnik oder vertiefen Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse. Schritt für Schritt zeigt Ihnen die Kursleiterin, wie Sie mit warmem Wasser, Seife und Schafwolle einzigartige Werke herstellen. Zu Beginn gestalten Sie kleinere Objekte wie Schalen, Stulpen, Lampenhäuschen oder Windlichter. Mit etwas Übung entstehen auch größere Projekte wie Taschen oder Hüte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erleben Sie die Freude, mit den eigenen Händen etwas Besonderes zu schaffen.
Das Material zum Filzen können Sie bei der Kursleiterin kaufen oder eigenständig zum Kurs mitbringen.
Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-30001 - Angehörige daheim pflegen - Pflegekurs für Familienangehörige und Ehrenamtliche (Beginn: Mittwoch, 26. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 56 € (ermäßigt: 45 € ) Hinweis: incl. Skript DozentIn: David Lücke Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 26. März 2025 18:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Dieser Kurs bietet Unterstützung, Austausch und wertvolle Tipps für Menschen, die Angehörige pflegen:
Offener Austausch: Gemeinsam mit anderen Betroffenen Herausforderungen teilen und sich verstanden fühlen.
Hilfe im Alltag: Praktische Tipps und Tricks für die Pflege und den Umgang mit schwierigen Situationen.
Bürokratie meistern: Unterstützung, um Formulare, Anträge und behördliche Hürden zu bewältigen.
Raum für Sie: Lernen, Lasten abzugeben und neue Kraft zu schöpfen.
Weil auch Helfende Hilfe brauchen.
Jetzt anmelden und gemeinsam stark werden!
Anmeldeschluss: 20. Mrz.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-30020 - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: Dienstag, 11. März 2025 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90 € (ermäßigt: 72 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11. März 2025 15:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern.
Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge.
6 - 10 Teilnehmende
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-30003 - Wie können Senioren im Quartier länger eigenständig leben? (Beginn: Donnerstag, 27. März 2025 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Schulstr. 7 (Innenhof), Saarlouis-Roden, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 27. März 2025 15:00 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Wie können ältere Menschen ihre Eigenständigkeit im vertrauten Wohnumfeld erhalten? Welche Strukturen sind notwendig?
Im Rahmen des Gespräches werden  Einblicke in innovative Ansätze wie Sorgekreise, Sorgende Gemeinschaften,  Nachbarschaftshilfe und die Gestaltung einer unterstützenden Tages- und Wochenstruktur gegeben. Themen wie wichtige Dokumente und Hilfsnetzwerke werden ebenso beleuchtet wie spezifische Herausforderungen von Senioren in Quartieren mit ArmutsÂerfahrungen. Â
Familie in der heutzutage verschieden gelebten Form ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen der Gegenwart. Das „Netzwerk Familie“ soll in seiner Unterschiedlichkeit je nach Bedarf unterstützt und gefördert werden. (Deklaration Lokales Bündnis für Familie)
Der Gesprächsnachmittag richtet sich an Angehörige, Seniorengruppen sowie interessierte Fachkräfte und lädt ein, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und Visionen für sorgende Gemeinschaften zu diskutieren.
Michael Leinenbach ist beschäftigt als Sozialplaner in der Stabsstelle Sozialplanung der Kreisstadt Saarlouis und Leiter des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis sowie der Fairen Stadt Saarlouis
Um Anmeldung bis 25. März zwecks besserer Vorplanung wird gebeten
Kooperation mit der Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen des Programms „Aktiv älter werden“. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-42622 - Niederländisch - A2 (2. Semester) (Beginn: Montag, 10. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Schulstr. 7 (Innenhof), Saarlouis-Roden, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. März 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und erweitern gemeinsam in einer kleinen Gruppe Ihren Wortschatz. Suzanna de Graaf bereitet Sie bestens auf eine Reise in die Niederlande vor, so erhalten Sie nicht nur Sprachunterricht, sondern lernen auch die Kultur unseres Nachbarlandes kennen. Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen möglich.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk! A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40601 - Englisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Montag, 10. März 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90 € (ermäßigt: 72 € ) DozentIn: Isabelle Schneider Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. März 2025 12:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Ihre Kursleiterin orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Let´s enjoy English A1.1
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40616 - Englisch - A2 (9. Semester) (Beginn: Dienstag, 04. Februar 2025 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90 € (ermäßigt: 72 € ) DozentIn: Morag Shona Paul Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. Februar 2025 15:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Quereinstieg möglich.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Let´s enjoy English A2.2
A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40617 - Englisch - A2 (10. Semester) (Beginn: Dienstag, 04. Februar 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90 € (ermäßigt: 72 € ) DozentIn: Morag Shona Paul Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. Februar 2025 17:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Einstieg als Quereinsteiger möglich.
6 - 10 Teilnehmenden
Freie Materialien
A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40620 - English - Conversation A2-B1 (Beginn: Montag, 03. Februar 2025 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 112,5 € (ermäßigt: 90 € ) DozentIn: Michaela Kirchner Veranstaltungsbeginn: Montag, 03. Februar 2025 10:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Fließend Englisch sprechen in Alltagssituationen - mit diesem Kurs trainieren Sie besonders das spontane Sprechen. Zeitungsartikel, Lieder und Kurzgeschichten bieten Anlass für Gespräche und kleine Diskussionen.
Mit Dialogen und kleinen Rollenspielen erweitern Sie Ihren Wortschatz und bekommen Sicherheit beim Sprechen. Wichtige Strukturen der englischen Grammatik werden erläutert und in kommunikativen Situationen eingeübt. So sind Sie gut gerüstet für Situationen auf Reisen, im Restaurant, am Flughafen, beim Arzt sowie Small Talk und Besprechungen im Beruf.
Voraussetzung: Vorkenntnisse auf Niveau A2
6 - 10 Teilnehmende
Freie Materialien
A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40624 - Saturday Morning - English Conversation (Englisch B1) (Beginn: Samstag, 08. Februar 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 112,5 € (ermäßigt: 90 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Samstag, 08. Februar 2025 10:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Im Beruf sprechen Sie hin und wieder Englisch und brauchen eine solide Basis, um sich flüssig und sicher in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können. Meetings, Präsentationen oder Telefongespräche möchten Sie auf Englisch halten - mit Hardy Bach trainieren Sie typische Gesprächssituationen für den Alltag in internationalen Firmen.
Voraussetzung: ca. Niveau A2
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40625 - Englisch - B1 (1. Semester) (Beginn: Montag, 10. Februar 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Bianca Bost Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. Februar 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Einstieg mit entsprechenden Vorkenntnissen möglich
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: At your leisure B1, Unit 1
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40627 - English Conversation - Englisch B2 (Beginn: Dienstag, 04. Februar 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 112,5 € (ermäßigt: 90 € ) DozentIn: Morag Shona Paul Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. Februar 2025 09:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Learning and improving your language skills should be a pleasure. In this class we talk about the topic of the day, discuss interesting issues and extend our vocabulary in a relaxed atmosphere.
Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau6 - 10 Teilnehmende
Freie Materialien
B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40802 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 06. März 2025 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Schneider, Isabelle Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. März 2025 14:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie lernen die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an - und erfahren Wissenswertes über Land und Leute. Isabelle Schneider orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Schon in wenigen Wochen können Sie einfache Alltagsgespräche verstehen und selbst führen.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40804 - Französisch - A1 (4. Semester) (Beginn: Montag, 24. März 2025 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Montag, 24. März 2025 08:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit Vorkenntnissen möglich.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Chapeau ! A1
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40805 - Französisch - A1 (5. Semester) (Beginn: Mittwoch, 12. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12. März 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit Vorkenntnissen möglich.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Chapeau ! A1
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40807 - Französisch - A1 (7. Semester) (Beginn: Dienstag, 11. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11. März 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit Vorkenntnissen möglich.
6 - 10 Teilnehmenden
Lehrwerk: Chapeau ! A1
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40810 - Französisch am Nachmittag Auffrischung - A2 (Beginn: Montag, 03. Februar 2025 14:15 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90 € (ermäßigt: 72 € ) DozentIn: Isabelle Schneider Veranstaltungsbeginn: Montag, 03. Februar 2025 14:15 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Quereinstieg mit Vorkenntnissen möglich.
Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Frau Schneider frischt Ihr Wissen auf, sie wiederholt mit Ihnen die Grammatik und vertieft Ihren Wortschatz. So fühlen Sie sich schon bald sprachlich wieder fit und sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Chapeau A2
A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40811 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (14. Semester) (Beginn: Donnerstag, 06. März 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. März 2025 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Bonjour! Unternehmen Sie gern Tagesauflüge zu den malerischen Märkten in Metz oder Strasbourg? Oder planen Sie eine Dienstreise nach Paris?
Ein Gespräch auf Französisch öffnet die Herzen und die Hilfsbereitschaft unserer französischen Nachbarn.
In einer kleinen Gruppe verbessern Sie mit der Frankreich-Expertin Barbara Jacobi-Bibard Ihre Kompetenzen für die Verständigung. So wird der nächste Aufenthalt ´en France´ zu einem intensiven Erlebnis.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2
Freie Materialien
A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40812 - Französisch - Auffrischung - A2-B1 (Beginn: Dienstag, 11. März 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11. März 2025 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Mit Barbara Jacobi-Bibard frischen Sie Wortschatz und Grammatik auf, etwa auf den Niveaustufen A2 - B1. So sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2
Freie Materialien
A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40801 - Französisch - A1 (3. Semester) (Beginn: Mittwoch, 12. März 2025 08:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Jacobi-Bibard, Barbara Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12. März 2025 08:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie lernen die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an - und erfahren Wissenswertes über Land und Leute.Barbara Jacobi-Bibard orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Einstieg mit leichten Vorkenntnissen möglich.
Lehrwerk: On y va ! A1, akt. Ausg.
6 - 10 Teilnehmende
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40908 - Italienischer Samstag - Einstieg in die italienische Sprache / Pitillo (Beginn: Samstag, 15. Februar 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 22,5 € (ermäßigt: 18 € ) DozentIn: Adriano Pitillo Veranstaltungsbeginn: Samstag, 15. Februar 2025 10:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 1 ´Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien!´ in diesem Schnupperkurs wird Ihr Kursleiter Ihnen nicht nur den bedeutenden Unterschied erklären. Vielmehr erleben Sie an diesem Samstag einen intensiven Einstieg in die italienische Sprache. In einer kleinen Gruppe lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre erste Wörter und Sätze und steigen in die grundlegende Grammatik ein.
Nach diesem Samstag können Sie einfache Alltagsgespräche führen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Und vielleicht verlieben Sie sich in diese wunderschöne Sprache, so dass Sie in einem weiteren Kurs noch mehr lernen möchten.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-40909 - Italienischer Samstag - Einstieg in die italienische Sprache / Pitillo (Beginn: Samstag, 22. Februar 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 22,5 € (ermäßigt: 18 € ) DozentIn: Adriano Pitillo Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22. Februar 2025 10:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 1 ´Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien!´ in diesem Schnupperkurs wird Ihr Kursleiter Ihnen nicht nur den bedeutenden Unterschied erklären. Vielmehr erleben Sie an diesem Samstag einen intensiven Einstieg in die italienische Sprache. In einer kleinen Gruppe lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre erste Wörter und Sätze und steigen in die grundlegende Grammatik ein.
Nach diesem Samstag können Sie einfache Alltagsgespräche führen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Und vielleicht verlieben Sie sich in diese wunderschöne Sprache, so dass Sie in einem weiteren Kurs noch mehr lernen möchten.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|