|
Fremdsprachenkompetenzen im gemeinsamen europäischen Referenzrahmen
Ich kann … Kompetente Sprachanwendung C2: … mich spontan ausdrücken; die Sprache flexibel und nuanciert gebrauchen; komplexe Sachverhalte C1: … mich an Diskussionen beteiligen und Ansichten vertreten; Zeitungsartikel lesen; Berichte schreiben,
Selbstständige Sprachanwendung B2: … ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung
Elementare Sprachanwendung A2: … Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebenswirklichkeit in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze E-Mails und Briefe verfassen A1: … mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten;
Eine erste Orientierung bzgl. Ihrer vorhandenen Kenntnisse gibt Ihnen eine online-Einstufung unter www.sprachtest.de.
|