Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
Warning: Undefined array key "dbvalue" in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/synapsecore.php on line 977
Warning: Undefined array key "dbvalue" in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/synapsecore.php on line 994
Warning: Undefined array key "dbvalue" in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/synapsecore.php on line 1000
Warning: Undefined array key "dbvalue" in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/synapsecore.php on line 1008
Warning: Undefined array key "dbvalue" in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/synapsecore.php on line 1031
Herzlich Willkommen
Aktuelle Informationen
Das neue Programmheft der vhs für das Frühjahr erschien am 4. Februar im Wochenspiegel Saarlouis und ist in zahlreichen städtischen Gebäuden und Geschäften ausgelegt. Auf Wunsch wird es auch zugeschickt. Allgemeiner Semesterstart ist Anfang März.
Aktuelle Information zu Corona
Für alle Kurse besteht ein Hygienekonzept. Maßgeblich sind die aktuellen Vorgaben der Landesregierung, des Kreises und der Stadt Saarlouis. Derzeit gibt es keine Einschränkungen in den Kursen. |
Kursempfehlungen
231-10010 - Les Jeunes - Konzert der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern Semestereröffnung der vhs mit Oberbürgermeister Peter Demmer (Beginn: Donnerstag, 02. März 2023 20:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 23 € (ermäßigt: 17 € )
Warning: Undefined array key 1 in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/unboundsearchStart.php on line 278
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/unboundsearchStart.php on line 278
Warning: Undefined array key 1 in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/unboundsearchStart.php on line 283
Warning: Undefined array key 2 in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/unboundsearchStart.php on line 283
DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 02. März 2023 20:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1
Warning: Undefined variable $anbieter in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/unboundsearchStart.php on line 346
Die Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern zählt zu den großen Rundfunksinfonieorchestern der ARD. Unter der Leitung von Dirigent Matthias Foremny präsentiert das Orchester Werke von Sebastian Fagerlund (Isola für Orchester), Frédéric Chopin (Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 mit Jonathan Fournel am Klavier) und Alexander Glasunow (Sinfonie Nr. 4 Es-Dur op. 48). Mit Jonathan Fournel erklingt ein Eigengewächs der Saarregion. Der in Saarbourg geborene Pianist verbrachte prägende Jahre seiner Ausbildung an der Hochschule für Musik in Saarbrücken. (Kooperation der vhs und der Abteilung des Kulturamtes für Veranstaltungsorganisation) Tickets sind ab 23 Euro, ermäßigt 17 Euro, unter Tel. 06831 1689000, https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=190004 sowie bei Vorverkaufsstellen erhältlich. 🛒 Kurs online buchen
Warning: Undefined variable $anbieter in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/unboundsearchStart.php on line 448
Kurs per Fax buchen
Warning: Undefined variable $anbieter in /homepages/18/d27866600/htdocs/subs/wildarea/vhsSLSnew/unboundsearchStart.php on line 460
| Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-10012 - Dè Bimmelbahn on dè Eläktrisch 125 Jahre Güter- und Personennahverkehr im Kreis Saarlouis (Beginn: Mittwoch, 15. März 2023 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Rosa-Maria Kiefer-Paulus Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 15. März 2023 15:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Sehen Sie Bilder aus den fast 67 Jahren, in denen die Stadt Saarlouis und später der Landkreis ein großes Schienennetz für den lokalen Güter- und Personentransport mit kleinen Güterzügen und mit Straßenbahnen unterhielten, bis der wachsende Individualverkehr und damals billiges Benzin dem kleinen Schienenverkehr ein Ende bereiteten. Die 1860 eröffnete Eisenbahnlinie Saarbrücken-Trier verlief auf der rechten Saarseite, ein schwerer Standortnachteil für die Ortschaften links der Saar und auch für die Stadt Saarlouis selbst, deren Bahnhof damals noch in der Gemeinde Fraulautern lag. Deshalb eröffnete die Stadt Saarlouis im Sommer 1897 die Kleinbahnlinie Wallerfangen-Saarlouis-Ensdorf zur Anbindung der Ortslagen links der Saar an das staatliche Eisenbahnnetz. Bald folgten eine Trambahnlinie zum Bahnhof Fraulautern, später Roden, und ein Nahverkehrsnetz mit elektrischen Straßenbahnen. Zu Beginn erzählt die bekannte Mundart-Autorin Marianne Faust in Lisdorfer Mundart etwas über die Bahnen. Sie selbst kennt die Bimmelbahn und die Eläktrisch noch aus eigenem Erleben. Zu 125-jährigen Jubiläum hat der Verein für Heimatkunde Lisdorf auch eine eigene Druckschrift herausgegeben, die im Handel oder auch beim Verein erhältlich ist. Kooperation mit dem Rodena Heimatkundeverein Roden e.V. und den Quartiersmanagerinnen aus Roden und Fraulautern Anmeldeschluss: 13. Mrz. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Gesellschaft - Politik - Umwelt anzeigen 231-10010 - Les Jeunes - Konzert der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern Semestereröffnung der vhs mit Oberbürgermeister Peter Demmer (Beginn: Donnerstag, 02. März 2023 20:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 23 € (ermäßigt: 17 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 02. März 2023 20:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Die Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern zählt zu den großen Rundfunksinfonieorchestern der ARD. Unter der Leitung von Dirigent Matthias Foremny präsentiert das Orchester Werke von Sebastian Fagerlund (Isola für Orchester), Frédéric Chopin (Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 mit Jonathan Fournel am Klavier) und Alexander Glasunow (Sinfonie Nr. 4 Es-Dur op. 48). Mit Jonathan Fournel erklingt ein Eigengewächs der Saarregion. Der in Saarbourg geborene Pianist verbrachte prägende Jahre seiner Ausbildung an der Hochschule für Musik in Saarbrücken. (Kooperation der vhs und der Abteilung des Kulturamtes für Veranstaltungsorganisation) Tickets sind ab 23 Euro, ermäßigt 17 Euro, unter Tel. 06831 1689000, https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=190004 sowie bei Vorverkaufsstellen erhältlich. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Kultur, Gestalten anzeigen 231-30001 - Wohlfühlgewicht ganz ohne Diät: Essen wie ein natürlich schlanker Mensch (Vortrag) (Beginn: Donnerstag, 16. März 2023 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Sarah Walther Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 16. März 2023 18:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Warum funktionieren Diäten nicht? Wie wirkt sich Stress auf unser Essverhalten aus und was es bedeutet, wie ein natürlich schlanker Mensch zu essen? Im Vortrag erhalten Sie individuelle Empfehlungen, auch in einem stressigen Alltag zu einem natürlicheren Essverhalten zu finden. Anmeldeschluss: Empfehlung: Ganztägiger Workshop 231-30002 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Gesundheit - Fitness anzeigen 231-40511 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: Samstag, 18. März 2023 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: , Gebühr: 25 € (ermäßigt: 25 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Samstag, 18. März 2023 09:00 Uhr UStd: 1,33, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Sprachen anzeigen 231-50101 - Information und Beratung: Computer, Laptop, Tablet (Beginn: Freitag, 03. März 2023 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 03. März 2023 11:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Oder Sie besitzen bereits ein Handy (Smartphone), Laptop oder ein Tablet und möchten wissen, wie das Gerät funktioniert. Die erfahrene Kursleiterin Judith Krämer berät zu allen Fragen rund um die Technik und hilft, einen passenden Kurs zu finden. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Arbeit - Beruf - EDV anzeigen |
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с мая 2023.
...
Інтеграційні курси створенні для опановування німецькою мовою з початкового рівня до вище середнього. Процес запису на курс виглядає таким чином:
Крок перший: Заява в BAMF
Подати заявку на інтеграційний курс можна в школах vhs та інших інституціях, заповнивши необхідну форму, до якої додається посвідка на проживання, або довідка, або реєстраційний лист з Лебаху (Aufenthaltstitel, Fiktionsbescheinigung, Registration) та документи з України (паспорт, картка ID). BAMF надішле вам авторизацію та запрошення на мовний тест в Лебаху.
Крок другий: Мовний тест
Після подачі заяви на інтеграційний курс Ви отримаєте запрошення на проходження мовного тесту. На базі отриманих результатів Ви зможете реєструватися на модуль курсу Вашого рівня.
Крок третій: Реєстрація на курс
Після отримання результатів мовного тесту BAMF надсилає дозвіл на відвідування курсів та рекомендації шкіл на їх відвідування.При реєстрації в мовну школу необхідно надати:
- дозвіл на відвідування курсів (від BAMF), див. крок третій
- результат мовного тесту, див. крок другий
- ідентифікаційні документи (як і при заяві в BAMF, див. крок перший)
Школа, в якій Ви заповнюєте документі на заяву, та школа, в яку Ви будете направлятися безпосередньо на навчання, можуть різнитися.
mehr
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Gerne beraten wir Sie telefonisch zu allen Kursen: 06831 6989030.
Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с мая 2023.
Регистрация на интеграционный курс возможна только лично в офисе школы vhs Заарлуи. Для этого Вам понадобится разрешение от Управления по делам иностранцев (Ausländerbehörde in Lebach) или Центра по трудоустройству. Федеральное управление по вопросам миграции и беженцев (BAMF in Lebach) также выдает такие разрешения и покрывает расходы полностью или частично.
По попросам регистрации и сбора документов мы с удовольвием окажем необходимую помощь или консультации.
Дополнительная информация:
https://vhs.link/pWKqxw
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de) weniger
Integriertes Fach- und Sprachlernen für pädagogische Fachkräfte
Im Frühjahr 2023 startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation. Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Personen mit einer ausländischen Qualifikation...
Weitere Informationen ... mehr
Integriertes Fach- und Sprachlernen für pädagogische Fachkräfte
Im Frühjahr 2023 startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation. Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Personen mit einer ausländischen Qualifikation und dem deutschen Referenzberuf „Staatlich anerkannter Erzieher“ oder „Staatlich anerkannte Erzieherin“, “Kinderpflegerin” oder “Kinderpfleger” sowie „Kindheitspädagogin“ und „Kindheitspädagoge“ erhalten im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme eine fachsprachliche Qualifizierung. Als sprachliche Begleitung dieses Vorhabens bittet die Volkshochschule Saarlouis einen Kurs ‚Fachsprach Deutsch für Pädagogische Fachkräfte‘ an. Die fachsprachliche Qualifizierung soll pädagogische Fachkräfte im Berufsalltag sicher auftreten und handeln lassen. Im Fokus stehen folgende Themen: Kommunikation mit den Kindern und mit den Eltern, Erfassung der beruflichen Dokumentation. Auch Strategien zur Konfliktbewältigung und interkulturelles Training werden vermittelt.
Dieser berufsbegleitende Kurs findet zweimal pro Woche abends und an einzelnen Blockterminen statt und dauert knapp ein Jahr.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Nachweis über Antragstellung auf Anerkennung des Berufsabschlusses
- oder aktuell Tätigkeit im Erziehungsbereich
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs: Iryna Dohr, Tel. 06831 6989032 (nachmittags), E-Mail: Iryna.Dohr@saarlouis.de weniger
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2023 vhs der Stadt Saarlouis
|