Page 13 - vhs der Stadt Saarlouis
P. 13

13


       www.vhs-saarlouis.de



       Elternservice

       Das Projekt ‚Elternschule‘ wird unterstützt   welche negativen Überzeugungen sie beein-  führen oft zu unnötigem Stress im Alltag. Sonja
       durch das Ministerium für Bildung und Kultur   flussen und wie sie diese positiv verändern   Sidoroff zeigt Wege auf, wie Sie mit den rich-
       des Saarlandes.                      können. Dies ermöglicht nicht nur die Entfal-  tigen Strategien und Techniken im Alltag mit
                                            tung des eigenen Potenzials, sondern auch die   mehr Ausgeglichenheit, Leichtigkeit und im
       Themenabende und Workshops für Eltern für   Verbesserung der familiären Beziehungen.   Einklang mit den eigenen Bedürfnissen meis-
       gewünschte Themen finden in den Kitas und   Das Bewusstsein über eigene negative Denk-  tern können.
       Grundschulen statt.                  muster ist entscheidend, um sie nicht unbe-
                                            wusst an die Kinder weiterzugeben und mehr   Das Bewusstsein für die Tatsache, dass wir uns
       Zusätzliche Themenabende:            Leichtigkeit im Familienalltag zu schaffen.   oft selbst den meisten Stress bereiten, spielt
                                                                                dabei eine wichtige Rolle.
       252-10571                            In Zusammenarbeit mit der
       Hinderliche Glaubenssätze in der Erziehung   Frauenbeauftragten und der    Dieser Vortrag behandelt auch die Herausfor-
       erkennen und auflösen                Quartiersmanagerin Fraulautern      derungen, wenn aus Partnern Eltern werden,
       Sobald wir Eltern werden, zweifeln wir oft an                            und wie sich trotz Alltagsstress eine harmoni-
       uns selbst. Häufig haben wir das Gefühl nicht   Sonja Sidoroff           sche Partnerschaft führen lässt.
       gut genug zu sein und denken, dass es bei   Fr, 19. Sep., 18:00 Uhr
       allen anderen besser klappt. Obwohl das Fa-  Haus Europa, Raum 1   kostenfrei  In Zusammenarbeit mit der
       milienleben grundsätzlich gut läuft, plagen                              Frauenbeauftragten und der
       uns Selbstzweifel und negative Überzeugun-                               Quartiersmanagerin Fraulautern
       gen aus der eigenen Kindheit werden getrig-  252-10572
       gert. Es ist wichtig zu erkennen, dass wir die   Selbstfürsorge für Mamas: Wege zu mehr   Sonja Sidoroff
       Macht haben, Denkmuster zu ändern und sich   Ausgeglichenheit und mentaler Stärke  Fr, 10. Okt., 18:00 Uhr
       von stressauslösenden Überzeugungen zu be-  Mamas sind wahre Superfrauen, aber der ge-  Haus Europa, Raum 1   kostenfrei
       freien. Eltern sollten klar darüber werden,   sellschaftliche Druck und hohe Erwartungen



       Aktiv älter werden – Programm für (zukünftige) Senioren


       Die Veranstaltungen in diesem Bereich unter-                             252-30008
       stützen die UN-Nachhaltigkeitsziele 3, 4, 5, 10,                         Brandschutz für Senioren
       12, 15, 17 (siehe Seite 3)                                               Brände entstehen oft unerwartet – durch de-
                                                                                fekte Elektrogeräte, menschliches Fehlverhal-
                Aktuelle Themen                                                 ten oder offene Flammen. In diesem Vortrag
                                            Julia Speiser                       erfahren Sie, wie Sie Brandgefahren im Haus-
       252-30002                            Mi, 08. Okt., 18:00 Uhr             halt erkennen und vermeiden können, welche
       Demenz & Autofahren – Zwischen Sicherheit   Theater am Ring    kostenfrei  Maßnahmen im Ernstfall wichtig sind und wie
       und Selbstbestimmung – Ein Abend für                                     Sie mit einfachen Mitteln für mehr Sicherheit
       Information, Austausch und Orientierung                                  in den eigenen vier Wänden sorgen, gerade im
       Mobilität bedeutet Freiheit – besonders im   252-30003                   Advent. Dabei geht es um richtiges Verhalten
       Alter. Doch was passiert, wenn die Diagnose   Erste-Hilfe-Kurs für Senioren  bei einem Brand, den sicheren Umgang mit
       Demenz den Alltag verändert? Besonders das   Im Notfall zählt jede Minute. Hinfallen, Kreis-  Alltagsquellen wie Kerzen oder Mehrfachsteck-
       Thema Autofahren stellt Betroffene wie Ange-  lauf- oder Herzprobleme – schnelles Handeln   dosen sowie um die Bedeutung funktionieren-
       hörige vor große Herausforderungen: Wann ist   rettet Leben. Barbara Hoen zeigt Senioren in   der Rauchmelder und freier Fluchtwege.
       der richtige Zeitpunkt, um loszulassen? Wie   diesem Kurs, wie man anderen Senioren in
       gelingt es, Sicherheit im Straßenverkehr zu     kritischen Situationen helfen kann, denn für   Kooperation mit der Seniorenmoderatorin
       wahren, ohne die Selbstständigkeit vorschnell   Erste Hilfe ist man nie zu alt. Dabei geht es um   und dem VdK Ortsverband Saarlouis
       einzuschränken? Diese Veranstaltung bietet   den richtigen Notruf, Eigenschutz und Hilfe bei
       fundierte Informationen, Raum für Fragen und   Stürzen. Auch das richtige Handeln bei Schlag-  Anmeldeschluss: 04. Nov.
       persönlichen Austausch. Sie richtet sich an   anfall und Herzinfarkt wird erklärt. Ruhe be-
       alle, die mit dem Thema Demenz im Alltag in   wahren und zügig handeln ist dann wichtig.   Dominique Dinger
       Berührung kommen – ob als Angehörige, Fach-  Nach  dem  Kurs  ist  das  Café  des  Donatus-  Do, 06. Nov., 16:00 Uhr
       kräfte oder Interessierte.           zentrums (Schulstr. 7) geöffnet.    Theater am Ring            kostenfrei
       Gemeinsam möchten wir Wege finden, wie
       man respektvoll, verantwortungsbewusst und   Kooperation mit der Seniorenmoderatorin
       menschlich mit diesem sensiblen Thema um-  und dem Malteser Hilfsdienst Roden
       gehen kann. Ein Abend, der aufklärt, unter-
       stützt und Mut macht.                Anmeldeschluss: 9. Okt.

       Anmeldeschluss: 02. Okt.             Barbara Hoen
                                            Do, 16. Okt., 08:30 – 13.00 Uhr
       Kooperation mit dem Demenzverein     Malteser Hilfsdienst Roden   € 30 (€ 24)
       Saarlouis und der Seniorenmoderatorin                                              Foto: stock.adobe.com – Stockwerk-Fotodesign
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18