Page 12 - vhs der Stadt Saarlouis
P. 12
12
Infos und telefonische Anmeldung: 0 68 31/6 98 90 - 30
252-20711 Mitzubringen: Groove – Trommelworkshops
Offenes Atelier – Malen, Zeichnen und mehr soweit vorhanden: Feder, Tinte, Pinsel, für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren –
– ab 8 Jahren bis 17 Jahre Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und Drum Circle für Kids!
Lust auf Zeichnen und Malen? Hier können Sie gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Mal leise, mal laut kommen wir miteinander
Ihrer Kreativität freien Lauf lassen – ob frei Grafiktablet in den Groove.
oder naturalistisch, ob mit Stift, Tusche,
Wasserfarben oder Acryl. Der erfahrene Johannes Karpp An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe,
Künstler Johannes Karpp begleitet Sie bei allen Sa, 14:00 - 16:00 Uhr Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker,
Techniken und Projekten. Auch eigene Ideen, ab 06. Sep., 5 Termine / 10 UStd. Meerestrommel und Handpans) lernen wir
wie ein Pappmaché-Stuhl oder ein kreativer Freie Kunstschule Saarlouis € 60 neue Rhythmen kennen und entdecken spie-
Bilderrahmen, können Sie mit seiner Unter- lerisch unser Taktgefühl und unsere Schlag-
stützung verwirklichen. Alles ist möglich! fertigkeit.
252-20810
Anmeldung: Gemeinsam kreativ –
Freie Kunstschule Saarlouis Ein Kreativ- und Bewegungsangebot Zwischen energetischen Djembe-Rhythmen
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de für Kinder ab 3 Jahren gemeinsam aus Afrika und meditativen Klängen an der
mit Eltern oder Großeltern Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam
Mitzubringen: Mit Farben und verschiedenen Materialien ex- die Welt der Rhythmen.
Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, perimentieren, spielerisch Ideen aus Natur
Leinwand oder Holzplatte, Arbeitskleidung und Phantasie verbinden und das gemeinsam Alle Instrumente werden gestellt.
mit den Eltern oder Großeltern. Schöpferisch
Johannes Karpp sein schafft gute Lernimpulse für Jung und Alt. Wann:
Sa, 16:30 - 18:30 Uhr Da Kinder viel über Bewegung lernen, ver- freitags 16.00 – 19.00 Uhr oder
ab 06. Sep., 5 Termine / 10 UStd. knüpft dieses Angebot kreative Methoden mit samstags 14.00 – 17.00 Uhr
Freie Kunstschule Saarlouis € 60 Bewegungsimpulsen für drinnen und auch
draußen. Anmeldefrist ist 7 Tage vor Beginn des Kurses.
(Die Aufsichtspflicht während des Angebots
252-20722 obliegt den Eltern/Großeltern.) Weitere Termine nach Rücksprache möglich.
Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche
– 10 bis 18 Jahre Kursbeginn: Bei Interesse kann auch ein Kurs für
Du interessierst dich für Comics und möchtest Freitagskurs nach Vereinbarung, Erwachsene ermöglicht werden.
lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen Dienstagskurs nach Vereinbarung
und schreiben kannst? Dann bist du hier genau Anmeldung:
richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zei- Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis
chentechniken, wie Comics funktionieren und Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
welche Methoden die Profis nutzen. Vorkennt- per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
nisse sind nicht erforderlich. www.groove-prinzip.de
Mitzubringen:
Mitzubringen: Schürze oder Kleidung, Nicole Schweitzer
Zeichenmaterial soweit vorhanden Feder, die dreckig werden darf
Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz 252-20813: Sa, 13. Sep., 14:00 Uhr
viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Steffi Petri 252-20814: Fr, 07. Nov., 16:00 Uhr
Laptop mit Grafiktablet Di, 16:30 - 18:00 Uhr 252-20815: Sa, 13. Dez., 14:00 Uhr
ab 02. Sep., 5 Termine / 7,5 UStd.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis € 45 Freie Kunstschule Saarlouis € 5 pro Termin
Freie Kunstschule Saarlouis zzgl. Material € 25 zzgl. Materialkosten
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Leseclub für Kinder von 6 bis 12 Jahren – Vorlesen, Staunen, Mitmachen!
Im Haus Europa in Fraulautern wird jeden Dienstag ab 15.15 Uhr
vorgelesen und gebastelt. Der Leseclub bietet Kindern von 6 bis
12 Jahren eine kreative und fröhliche Umgebung, um in spannende
Geschichten einzutauchen und die Freude am Zuhören und Lesen zu
entdecken.
Engagierte Lesepatinnen und -paten lesen aus aktuellen Kinderbüchern vor und
gestalten einen abwechslungsreichen Nachmittag mit kleinen Aktionen rund ums Buch.
Zusätzlich findet der Leseclub zusätzlich wöchentlich an der Grundschule Fraulautern
statt.
Kinder können kostenfrei teilnehmen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch
Erwachsene, die gern vorlesen und Kinder für Geschichten begeistern möchten, sind
herzlich eingeladen, sich als Lesepatin oder Lesepate einzubringen!
Der Leseclub ist ein gemeinsames Projekt des Quartiers managements Fraulautern, der
vhs Saarlouis und der Stadtbibliothek Saarlouis im Rahmen der bundesweiten Initiative
„Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, gefördert vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung und unterstützt durch die Stiftung Lesen.