Gesellschaft - Politik - Umwelt
Kultur, Gestalten
Gesundheit, Fitness
Sprachen
EDV
Deutsch als Fremdsprache
181-10555E - Grenzen setzen (Beginn: Montag, 14. Mai 2018 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: DRK-Krankenhaus, Cafeteria, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Carola Hoffmann Veranstaltungsbeginn: Montag, 14. Mai 2018 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Schwierigkeiten in der Erziehung haben oft damit zu tun, dass Eltern sich allzu schnell den Ansprüchen ihrer Kinder unterordnen. Der Vortrag befasst sich unter anderem mit den Themen: Grenzen lernen - eigene Grenzen erkennen! Grenzen setzen - ab wann? Grenzen setzen - aber wie? Der Umgang mit Grenzüberschreitungen. Konsequent sein - konsequent handeln. In Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Saarlouis vom DRK gefördert mit Mitteln aus dem Projekt Elternschule der Landesregierung Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-10813 - ´Den Talmud und den Kant´ - Aufbruch in die Moderne (Beginn: Dienstag, 08. Mai 2018 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Synagogengedenkstätte, Postgässchen 6, Gebühr: 2 € (ermäßigt: 2 € ) DozentIn: Herbert Jochum Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. Mai 2018 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem Emanzipationsangebot der Aufklärung wurde das europäische Judentum vor schwerwiegende Entscheidungen gestellt. Das bislang in seinen Grundzügen seit der Antike relativ stabil gebliebene jüdische Bildungssystem sah sich durch die Aufbrüche der Moderne herausgefordert. Der Druck des kulturellen Wandels drängte auf den Erwerb der deutschen Sprache wie auch auf eine professionelle Ausbildung für Lehrer und Rabbiner in wissenschaftlichen Bildungsgängen. Rabbinerseminare als moderne theologische Bildungsanstalten auf dem Niveau europäischer Wissenschaft entstanden. Das Bildungssystem öffnete sich für die säkularen Wissenschaften. ´Den Talmud und den Kant´ sollte man jetzt studieren. Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-10503 - Kinder-Uni: (Musik)instrument Stimme (Beginn: Samstag, 26. Mai 2018 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Anne Kathrin Gratz Veranstaltungsbeginn: Samstag, 26. Mai 2018 16:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Sprechen, Schreien, Singen, Jammern - jeden Tag benutzt du deine Stimme, aber weißt du auch, wie sie funktioniert? Wo wird eigentlich ein Ton erzeugt? Wir gehen vielen Fragen auf den Grund: Warum klingen Männerstimmen tiefer als Frauenstimmen? Wie entsteht eine Klangfarbe und was müssen wir tun, um einen lauten Ton zu singen? Natürlich probieren wir all das mit unserer eigenen Stimme aus, und du bekommst einen Einblick, wie du dein Instrument ´Stimme´ besser kennenlernen und benutzen kannst. Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | Kurs per Fax buchen | Daten ein-/ausblenden
181-20723 - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: Donnerstag, 24. Mai 2018 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 40 € (ermäßigt: 40 € ) Hinweis: Gebühr zzgl. Material DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 24. Mai 2018 16:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - Generationen übergreifend ab 8 Jahren bis ... Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, Arbeitskleidung
Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis, Tel.: 06831 - 461122
in Zusammenarbeit mit der Freien Kunstschule Saarlouis Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | | Daten ein-/ausblenden
181-10041 - Museumstreff zur Ausstellung ´Da bin ich Geschichten für Kinder von Wilhelm Busch, F. K. Waechter, Volker Kriegel und Philip Waechter´ 6. Mai bis 9. September 2018 (Beginn: Sonntag, 27. Mai 2018 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Dr. Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 27. Mai 2018 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Das weithin bekannte Kinderbuch ´Max und Moritz´ ist der Ausgangspunkt der Ausstellung ´Da bin ich - Geschichten für Kinder von Wilhelm Busch, F. K. Waechter, Volker Kriegel und Philip Waechter´ mit Meisterwerken der Kinderbuchillustration (6. Mai - 9. September). Die weltbekannten bösen Buben von Wilhelm Busch treffen dabei auf das Gespenst von Canterville, auf eine kleine Katze, die nur knapp einem schrecklichen Schicksal entgeht, auf das Mädchen Zeralda, das vor Riesen keine Angst hat, oder auf das kleine Hasenmädchen Rosi, das sich mutig in eine Geisterbahn wagt. Die Ausstellung bietet spannende Abenteuergeschichten, ungewöhnliche und verrückte Helden ebenso wie den einfühlsamen Blick in die Kinderseele oder den fantasievollen Bruch mit Konventionen und romantisch-verklärten Vorstellungen einer heilen Kinderwelt. Die Saarlouiser Ausstellung wird ergänzt durch Illustrationen der saarländischen Grafikerin Catrin Raber. Die Ausstellung ´Da bin ich´ findet in Kooperation mit dem Museum Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst statt.
in Zusammenarbeit mit der Ludwig Galerie Saarlouis
Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-30003 - ... und plötzlich ist alles anders! Angstdiagnose Krebs - Was tun? (Beginn: Samstag, 26. Mai 2018 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 95 € (ermäßigt: 76 € ) DozentIn: Iris Alt-Rösner Veranstaltungsbeginn: Samstag, 26. Mai 2018 09:30 Uhr UStd: 9, Kurstage: 1 Mit der Diagnose ´Krebs´ oder bereits mit der Angst, daran zu erkranken, verändert sich unser Leben grundlegend. Der Seminartag bietet Betroffenen, Familienangehörigen und Interessierten einen ganzheitlichen Blick und begegnet offen der Frage: ´Was kann ich selbst tun, um Heilungsprozesse aktiv zu unterstützen?´ Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-50105 - Einführung in Windows - Sicherer Umgang mit PC oder Laptop (Beginn: Mittwoch, 02. Mai 2018 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 85 € (ermäßigt: 71 € ) Hinweis: Gebühr incl. Skript DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 02. Mai 2018 10:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Der Kurs bietet eine praktische Einführung in die Arbeit mit dem PC bzw. Laptop. Sie besitzen einen PC oder Laptop und ärgern sich über die tagtäglichen Ungereimtheiten und Hürden bei dessen Benutzung? Hier erfahren Sie, wie Sie Ordnung in die Verwaltung Ihrer Daten bringen, CDs/DVDs brennen und welche verschiedenen Typen es gibt, wie Sie die Multimedia-Möglichkeiten des PCs (Bilder, Videos, Musik) nutzen. Die wichtigsten Systemänderungen/-einstellungen (Software/Hardware installieren/deinstallieren, Systemeinstellungen vornehmen) werden vorgestellt, ebenso Benutzerverwaltung, Internetnutzung und Sicherheitstipps. Es wird mit Microsoft Windows 10 gearbeitet. Auf Besonderheiten anderer Windows-Versionen wird bei Bedarf eingegangen. Ein eigener Laptop (inkl. Netzteil) mit installiertem Betriebssystem (egal welches Windows) kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-50113 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: Montag, 28. Mai 2018 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 23 € (ermäßigt: 19 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. Mai 2018 11:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 - für Tablets mit Android-Betriebssystem, IOS-Apple Betriebssystem, Windows-Betriebssystem - Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 181-50111 / 181-50112 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-50133 - Fit am Laptop mit Windows 10 - Einsteiger (Beginn: Dienstag, 22. Mai 2018 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 67 € (ermäßigt: 57 € ) Hinweis: Gebühr incl. Skript DozentIn: Alexandra Broeren Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 22. Mai 2018 18:15 Uhr UStd: 12, Kurstage: 3 Der Kurs richtet sich ausschließlich an Anwender, die einen Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 benutzen. Inhalte: Grundfunktionen, Microsoft Store und Arbeiten mit Apps, Dateien und Ordner verwalten, einfache Anpassungen, Datensicherung und -sicherheit, Startmenü einrichten. Voraussetzungen: Windows 7/ XP Kenntnisse . Der eigene Laptop sollte voll geladen und mit Netzteil mitgebracht werden. Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-50138 - Excel 2010 spezial - Komplexe Formeln & Funktionen (Beginn: Montag, 14. Mai 2018 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32 € (ermäßigt: 26 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Montag, 14. Mai 2018 18:15 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu sehr unübersichtlichen Tabellen- und Datenblattgrößen. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension erleichtern. Inhalte: Übersichtliche Tabellenstruktur (Bereiche, Tabellenblätter; Formelzellen markieren, Formelskizze; Namen verwenden); Tabellenformatierung; Formeln überprüfen; Zellenschutz; Sicherungskopie, Filtern, Sortieren, Kopieren, Drucken Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse (Kurs 181-50137 oder vergleichbare Kenntnisse) Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-50139 - Excel 2010 spezial - Arbeiten mit Formularen (Beginn: Montag, 28. Mai 2018 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32 € (ermäßigt: 26 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. Mai 2018 18:15 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 ´Formular-Elemente in Excel bieten übersichtliche Eingabemöglichkeiten und vereinfachen so die Arbeit mit Tabellen - gerade für Kleinbetriebe eine wichtige Arbeitserleichterung. Über die sogenannten Entwicklertools können Steuerfelder in eine Tabelle eingefügt werden, so wie man es aus unterschiedlichsten Programmen kennt: Auswahllisten, Checkboxen, Opionsfelder und einiges mehr. Diese Entwicklertools werden in Excel nicht standardmäßig angezeigt, sondern müssen zunächst aktiviert werden. Im Kurs lernen Sie, mit Hilfe der Entwicklertools auf einfache Weise anwenderfreundliche Formulare zu erstellen, deren Eingaben an anderer Stelle ebenso einfach ausgewertet und weiterverarbeitet werden können. Und keine Angst: Auch wenn sich ´´Entwicklertools´´ sehr nach Programmierung anhört, die Anwendung funktioniert ohne Makros und irgendwelchen VBA-Code. Voraussetzungen: gute Excel-Kenntnisse (Kurs 181-50137 oder vergleichbare Kenntnisse).´ Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
181-50141 - Powerpoint professionell einsetzen für Vortrag und Projektpräsentation (Beginn: Dienstag, 15. Mai 2018 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32 € (ermäßigt: 26 € ) DozentIn: Stefan Lauer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15. Mai 2018 18:15 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Powerpoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word (Kurs 181-50135 oder vergleichbare Kenntnisse). Empfehlung: Sie können gern ein Vortragsthema, Projekt o. ä., an dem Sie bereits arbeiten oder das Sie angehen wollen, mitbringen. So können Sie das zu Erlernende gleich am eigenen Thema anwenden. Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
Vorhandene Datensätze: 27, davon wurden 12 vorselektiert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.)
Gertrud Jakobs -
Leiterin der vhs
Andreas Obster - Päd. Mitarbeiter
Dorothea Gratz -
Päd. Mitarbeiterin
Jasmin Guldner -
Verwaltung
|
|
|
|
|
© 2018 vhs der Stadt Saarlouis
|