Page 29 - vhs der Stadt Saarlouis
P. 29
29
www.vhs-saarlouis.de
Datenschutzbestimmungen
Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für die vhs leister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer 7. Kontaktaufnahme
der Stadt Saarlouis seit jeher einen hohen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch ver- Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die
Stellenwert. Alle Mitarbeiterinnen und Mitar- traglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beant-
beiter der vhs sowie die sorgfältig ausgewähl- freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. wortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die
ten Lehrkräfte und Partnerunternehmen sind Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von
von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhal- 3. Auswertung von Kursdaten Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interes-
tung der Datenschutzbestimmungen verpflich- Angaben der Teilnehmenden über das Geburts- sent/in oder Kursteilnehmer/in zur Durchfüh-
tet worden. jahr nach Altersgruppen und das Geschlecht rung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Ver-
Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. verwenden wir gemäß den gesetzlichen Be- tragserfüllung.
13, 14 und 21 Datenschutzgrundverordnung stimmungen für statistische Zwecke. Anhand Informationen, die Sie uns per elektronischer
(DSGVO) über die Datenverarbeitung der vhs der Daten können keine Rückschlüsse auf Post (E-Mail) zusenden, können möglicherwei-
Saarlouis bei schriftlicher Kursanmeldung bestimmte Personen gezogen werden. Diese se auf dem Übertragungsweg von Dritten ge-
oder Kontaktaufnahme. bleiben anonym. lesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre
Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer
1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz 4. Direktwerbung per Post sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Wenn
Die vhs der Stadt Saarlouis, Kaiser-Friedrich- Wir verarbeiten Ihre Angaben über Vor- und Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden
Ring 26, 66740 Saarlouis (nachfolgend „vhs“ Nachname sowie Postanschrift zum Zweck der wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf kon-
oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche im Direktwerbung per Post. Die Datenverarbeitung ventionellem Postweg an uns zu senden.
Sinne des Datenschutzrechts. erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO und in dem Interesse, Sie über neue 8. Speicherdauer und Löschung
2. Kursanmeldung Services und Angebote zu informieren. Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten
Die im Anmeldebogen abgefragten personen- Sie haben das Recht, der Verarbeitung der ge- gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche
bezogenen Daten in den Pflichtfeldern (durch nannten Daten zum Zweck der Direktwerbung Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall wer-
Sternchen gekennzeichnet) werden gemäß § 6 jederzeit zu widersprechen. Die genannten den diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorver- Daten werden danach nicht mehr für diesen Ihre Daten werden für jegliche andere Verwen-
traglicher Maßnahmen und zur Vertragserfül- Zweck verwendet. dung außer ggf. zulässiger Postwerbung ge-
lung verarbeitet. Ohne die zwingend anzuge- sperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Wi-
benden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) 5. Newsletter derruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher
kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauer-
Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinfor- lastschriftmandaten 36 Monate nach letztma-
dass Sie volljährig sind, bzw. um bei Minder- mationen der vhs zu verwenden. Ohne Einwil- liger Inanspruchnahme gelöscht.
jährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für ligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung
besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben,
Angabe des Geburtsdatums zwingend erfor- Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wi- werden gelöscht, sobald die Kommunikation
derlich sein. derrufen. beendet beziehungsweise Ihr Anliegen voll-
Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknum- ständig geklärt ist und diese Daten nicht zu-
mer erfolgt in unserem berechtigten Interesse 6. Weitergabe Ihrer Daten gleich zu Vertragszwecken erhoben worden
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie bei Rückfragen Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – sind. Kommunikation zur Geltendmachung von
oder Kursänderungen unmittelbar kontaktie- soweit angegeben – Telefonnummer, an den/ Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jewei-
ren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht die jeweilige/n Kursleiter/in zur Vorbereitung ligen Verjährungsfrist gespeichert.
zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht und Durchführung des Kurses weiter. Dies um-
rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwil- fasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderun- 9. Ihre Rechte
ligen Angaben werden zur Vertragsdurchfüh- gen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfun- Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Aus-
rung verwendet. gen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder kunft über die bei der vhs gespeicherten Daten
Sofern Sie bei der Anmeldung Zahlung der Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren
Teilnahmegebühr per SEPA-Lastschrift auswäh- Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.
len, erfolgt auch die Verarbeitung der im SEPA- wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prü- Ferner können Sie den Datenverarbeitungen
Lastschriftmandat anzugebenden personen- fungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen und Ihre
bezogenen Daten (IBAN, Name und Vorname dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnah- Daten übertragen lassen.
des Kontoinhabers) zum Zwecke der Vertrags- me an Integrationskursen müssen wir Ihren
erfüllung (Zahlungsabwicklung) gemäß Art. 6 Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer
lit. b) DSGVO. Wenn Sie uns die zur Zahlung per Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Lastschrift zwingend erforderlichen Bankdaten „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landes- Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und mittelkursen und solchen, welche durch die Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags an- Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert Fritz-Dobisch-Str. 12, 66111 Saarbrücken
derweitig veranlassen. Die freiwilligen Zusatz- werden, eine Übermittlung an Behörden erfor-
angaben dienen ebenfalls der Durchführung derlich sein. Diese Übermittlungen beruhen Datenschutzbeauftragter
des Lastschriftmandats. auf einer rechtlichen Verpflichtung. der Kreisstadt Saarlouis:
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, Jürgen Keipke
werden elektronisch in unserem Kursverwal- behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, An- c/o. Zweckverband eGo-Saar
tungsprogramm gespeichert. Die hierdurch ent- schrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienst- Heuduckstraße 1, 66117 Saarbrücken
stehenden Datenbanken und Anwendungen leister zur Durchsetzung der Forderung als be- Telefon: 06 81/85 74 20 61
können durch von uns beauftragte IT-Dienst- rechtigtes Interesse weiterzuleiten. E-Mail: Juergen.Keipke@ego-saar.de

