Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
221-10021 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: Montag, 14. März 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Dominik Lieblang Veranstaltungsbeginn: Montag, 14. März 2022 14:00 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10027 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: Montag, 08. August 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Dominik Lieblang Veranstaltungsbeginn: Montag, 08. August 2022 14:00 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10101 - Was ist so schwer an Integration? - Mein Leben als Zugewanderte (Beginn: Montag, 07. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Mélissa Charlène Thélusmon Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Semestereröffnung der vhs Saarlouis mit Oberbürgermeister Peter Demmer
Kooperation mit dem Integrationsbeirat der Stadt Saarlouis
Was ist so schwer an Integration? Und was ist 'Integration' überhaupt? Zugewanderte verstehen darunter meist etwas anderes als Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind. Es sind nicht nur anfängliche Sprachbarrieren, die das Zusammenleben und -arbeiten erschweren, sondern die interkulturellen Unterschiede - die Körpersprache, die Sitten und kulturellen Gewohnheiten. Dabei macht es einen Unterschied, ob man neue Kulturen zusammen mit den Eltern kennenlernt oder ob junge Erwachsene allein in einem fremden Land leben. Was macht das Leben von Zugewanderten schwer und wie kann man das Zusammenleben erleichtern? Mélissa Thélusmon reist durch die Welt, seit sie 9 Monate alt ist und berichtet von ihren Erfahrungen. Als Diplomaten-Tochter hat sie viele Länder und Kulturen kennengelernt und bezeichnet sich als Weltenbürgerin. Die Teilnahme ist kostenfrei. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10304 - Workshop für Frauen: Meine Idee und ich - Wie mache ich mich selbstständig? (Beginn: Montag, 16. Mai 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Mélissa Charlène Thélusmon Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. Mai 2022 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Die eigenen Ideen umsetzen und beruflich selbstständig durchstarten! Dieser Traum wird Realität mit den richtigen Schritten und der Entwicklung eines eigenen Konzepts. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es hierfür, wie gelingt Vernetzung und welche rechtlichen Fragen gilt es frühzeitig zu klären? Mélissa Thélusmon war lange in der Gründungsberatung und ist mittlerweile als Coach und selbstständige systemische Beraterin tätig. Sie berichtet von ihren Erfahrungen unter anderem auch über ihre Übernahme eines Workspace in Saarbrücken 2021 und gibt wertvolle Tipps von Frau zu Frau, damit die Gründung gelingt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30104 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: Montag, 25. April 2022 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. April 2022 15:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 8 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern. Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30108 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: Montag, 14. März 2022 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 32 € (ermäßigt: 26 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 14. März 2022 19:15 Uhr UStd: 5, Kurstage: 4 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der 'Progressiven Muskelentspannung' (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30109 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: Montag, 25. April 2022 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. April 2022 19:15 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der 'Progressiven Muskelentspannung' (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30110 - Qigong (Beginn: Montag, 14. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 32 € (ermäßigt: 26 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 14. März 2022 18:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 4 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30111 - Qigong (Beginn: Montag, 25. April 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Anette Fickinger-Borscheid Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. April 2022 18:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 07. März 2022 17:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Pascal Persch Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 17:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 07. März 2022 18:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Pascal Persch Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 18:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30256 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 16. Mai 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. Mai 2022 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 12.5.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30257 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 27. Juni 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 27. Juni 2022 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 23.6.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30258 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 11. Juli 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Juli 2022 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 7.7.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40607 - Englisch mit Muße - A1 (4. Semester) (Beginn: Montag, 07. März 2022 13:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84 € (ermäßigt: 68 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Hildegard Degen Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 13:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Frau Degen ist eine erfahrene Kursleiterin. Sie orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Sie können Alltagsgespräche verstehen und selbst führen: sich begrüßen, nach dem Befinden fragen und sich vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Sterling Silver 2 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40611 - Englisch - A2 (1. Semester) (Beginn: Montag, 07. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 43 € (ermäßigt: 35 € ) DozentIn: Bianca Bost Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Ab 10 Teilnehmenden Lehrwerk: At your leisure A2 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40624 - Business English kompakt - A2-B1 (Beginn: Montag, 27. Juni 2022 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 104 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Montag, 27. Juni 2022 08:30 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Bei beruflichen Kontakten ins Ausland ist Englisch sehr hilfreich. Sie sprechen über den eigenen Beruf und stellen die Firma vor. Das Seminar behandelt die mündliche und schriftliche Kommunikation, die im beruf- mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Bei beruflichen Kontakten ins Ausland ist Englisch sehr hilfreich. Sie sprechen über den eigenen Beruf und stellen die Firma vor. Das Seminar behandelt die mündliche und schriftliche Kommunikation, die im beruflichen Umfeld benötigt wird. Durch aktive Übungen erhalten Sie mehr Sicherheit beim Small Talk und bei Präsentationen. Themen: Telefonieren, Hotels und Flüge buchen, Geschäftskorrespondenz verstehen und verfassen (Briefe und E-Mails), Verhandlungen führlichen Umfeld benötigt wird. Durch aktive Übungen erhalten Sie mehr Sicherheit beim Small Talk und bei Präsentationen. Themen: Telefonieren, Hotels und Flüge buchen, Geschäftskorrespondenz verstehen und verfassen (Briefe und E-Mails), Verhandlungen führen, Firmen- und Produktpräsentation. Dabei lernen Sie auch sprachliche Besonderheiten (American English vs. British English) und kulturelle Besonderheiten im englischsprachigen Raum kennen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / € 214,00 A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40625 - English Refresher Crash Course - B1/ B2 (Beginn: Montag, 04. April 2022 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 104 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Montag, 04. April 2022 08:30 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Englisch ist als Weltsprache für Reisen und Beruf unerlässlich. Im Kompaktseminar frischen Sie Ihre Englischkenntnisse in kurzer Zeit durch aktive Übungen auf. So finden Sie sich in jeder Alltagssituation zurec- mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Englisch ist als Weltsprache für Reisen und Beruf unerlässlich. Im Kompaktseminar frischen Sie Ihre Englischkenntnisse in kurzer Zeit durch aktive Übungen auf. So finden Sie sich in jeder Alltagssituation zurecht und wenden die englische Sprache angemessen an. Inhalte: Vertiefen und Erweitern des aktiven Wortschatzes und der wichtigsten Kapitel der englischen Grammatik, Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben, Kommunikation anhand laht und wenden die englische Sprache angemessen an. Inhalte: Vertiefen und Erweitern des aktiven Wortschatzes und der wichtigsten Kapitel der englischen Grammatik, Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben, Kommunikation anhand landeskundlicher, wirtschaftlicher und politischer Themen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / € 214,00b 7 Teilnehmenden
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40626 - Vorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (CAE) CertificateVorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (CAE) Certificate (Beginn: Montag, 25. Juli 2022 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 245 € (ermäßigt: 196 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. Juli 2022 09:00 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 Fit für den professionellen Einsatz der Englischen Sprachen in Beruf und Alltag! In diesem Kompaktkurs werden Sie in einer kleinen Gruppe auf die Prüfung 'Cambridge English: B2 First ' vorbereitet; diese kann zusätzlich belegt werden (Prüfungstermin: Herbst 2022 in Saarbrücken). Das B2 First Zertifikat bestätigt ein mittelstufiges Englischniveau laut dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und bezeugt ausreichende Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und zu arbeiten. Sie werden in diesem Kurs ideal auf diese angesehene Prüfung vorbereitet.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).e werden in diesem Kurs ideal auf diese angesehene Prüfung vorbereitet.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).6 - 8 Teilnehmende B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40805 - Französisch Auffrischung kompakt - A2 (Beginn: Montag, 30. Mai 2022 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 104 € ) Hinweis: bei 6 Tn: € 150,00; 5 Tn: € 175,00; 4 Tn: € 214,00 DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Montag, 30. Mai 2022 08:30 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Das Kompaktseminar gibt Ihnen Gelegenheit, Ihre Französischkenntnisse in kurzer Zeit aufzufrischen. Das Vertiefen und Ausbauen der wichtigsten Kapitel der französischen Grammatik durch verschiedene Übungsforme- mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Das Kompaktseminar gibt Ihnen Gelegenheit, Ihre Französischkenntnisse in kurzer Zeit aufzufrischen. Das Vertiefen und Ausbauen der wichtigsten Kapitel der französischen Grammatik durch verschiedene Übungsformen und Wortschatzerweiterung sind die Basis für ein Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Kommunikation anhand landeskundlicher, wirtschaftlicher und politischer Themen. So können Sie sich in Alltagssituationen sprachlich gut äußern und die Redemuster der französischen Sprache angemessen anwenden.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freie Materialien
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / 214,00//vhs.link/Fx3bj8).
A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40806 - Französisch - Konversation (Beginn: Montag, 07. März 2022 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 84 € (ermäßigt: 68 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 09:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In diesem Konversationskurs sprechen Sie mit Frau Jacobi-Bibard über aktuelle Themen auf Französisch: Anhand von Zeitungsartikeln vertiefen Sie nicht nur Ihr Textverständnis, denn zugleich dienen diese Texte über die Besprechung der Inhalte hinaus für weitergehende Diskussionen. Frau Jacobi-Bibard, als erfahrene Lehrkraft, unterstützt Sie bei der Reaktivierung und Vertiefung Ihres Wortschatzes und wiederholt bei Bedarf bekannte Grammatikthemen mit Ihnen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveaitergehende Diskussionen. Frau Jacobi-Bibard, als erfahrene Lehrkraft, unterstützt Sie bei der Reaktivierung und Vertiefung Ihres Wortschatzes und wiederholt bei Bedarf bekannte Grammatikthemen mit Ihnen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialienu A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40812 - Französisch für die Reise (Beginn: Montag, 09. Mai 2022, 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Schneider, Isabelle Veranstaltungsbeginn: Montag, 09. Mai 2022, 17:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Der Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die französische Sprache, ein optimales Minimum an Grammatik und Theorie, aktuelle Themen für den Alltag und die Reise sowie landeskundliche Infos über Frankreich.
Lehrwerk: Vive les vacances 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-42622 - Niederländisch - A1 (3. Semester) (Beginn: Montag, 07. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: de Graaf Suzanna Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 An der Nordsee oder in flämischen Städten - bei Ihrem nächsten Aufenthalt in den Niederlanden können Sie etwas Niederländisch sprechen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie die niederländische Sprache und kulturelle Besonderheiten kennen. Suzanna de Graaf ist niederländische Muttersprachlerin und vermittelt alles Wissenswerte für die Reise. Schon bald können Sie sich begrüßen und vorstellen, nach dem Befinden fragen und sich beim Einkaufen verständigen.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk! aktuell A3 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50111 - Grundlagen für das Arbeiten mit PC und Laptop (Beginn: Montag, 09. März 2022 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120 € (ermäßigt: 99 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 09. März 2022 10:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 Hier lernen Sie, einen PC zu bedienen und eine Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, wie das Computer-Menü funktioniert und wie man mit den Fenstern auf dem Bildschirm arbeitet. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme testen (WordPad, Paint, Rechner, Spiele). Zudem machen Sie sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterrichtsmaterem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme testen (WordPad, Paint, Rechner, Spiele). Zudem machen Sie sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut.
keine Vorkenntnisse erforderlich Letzter Kurstermin: Freitag, 25.3. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50112 - Umstieg auf Windows 10 (Beginn: Montag, 28. März 2022 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 85 € (ermäßigt: 71 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. März 2022 10:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Sie sind von einer älteren Windows-Version auf Windows 10 umgestiegen? Warum schon wieder ein neues Betriebssystem? Soviel sei gesagt: Windows 10 kombiniert die Vorzüge von Windows 7 und Windows 8.1 und bietet Dank neuer Umgebung und neuer Startmenüs schnelleren Zugriff auf das Wesentliche. Der Kurs vermittelt leicht und verständlich die grundlegenden Schritte von Windows 10. Mit vielen Übungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit der neuen Oberfläche und den neuen Funktionen.
Voraussetzungen: Windnelleren Zugriff auf das Wesentliche. Der Kurs vermittelt leicht und verständlich die grundlegenden Schritte von Windows 10. Mit vielen Übungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit der neuen Oberfläche und den neuen Funktionen.
Voraussetzungen: Windnelleren Zugriff auf das Wesentliche. Der Kurs vermittelt leicht und verständlich die grundlegenden Schritte von Windows 10. Mit vielen Übungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit der neuen Oberfläche und den neuen Funktionen.
Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse (aus älteren Windows-Versionen). Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
Unterricht Mo + Miows-Grundkenntnisse (aus älteren Windows-Versionen). Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
Unterricht Mo + Miows-Grundkenntnisse (aus älteren Windows-Versionen). Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50113 - Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 (Beginn: Montag, 11. April 2022 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120 € (ermäßigt: 99 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. April 2022 10:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 Hier machen Sie sich mit Windows 10 und Office 2016 bzw. Office 365 vertraut. Wie lässt sich Ihr Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie brauchen keine Handbücher zu wälzen, sondern erhalten eine kompakte Einführung, damit Sie die neuen Funktionen so kennenlernen, dass Sie sie direkt nutzen können.
Inhalt:
Windows 10 - Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
Office 2016 - Was ist neu in Office 2016? - Das neue Bedienkonzept - Neues zu Dateien - Tipps rund ume die neuen Funktionen so kennenlernen, dass Sie sie direkt nutzen können.
Inhalt:
Windows 10 - Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
Office 2016 - Was ist neu in Office 2016? - Das neue Bedienkonzept - Neues zu Dateien - Tipps rund ume die neuen Funktionen so kennenlernen, dass Sie sie direkt nutzen können.
Inhalt:
Windows 10 - Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
Office 2016 - Was ist neu in Office 2016? - Das neue Bedienkonzept - Neues zu Dateien - Tipps rund ums Drucken
Word 2016 - Der schnelle Einstieg in Word 2016 - Texte formatieren und individuell gestalten - Dokumente mit Illustrationen gestalten
Excel 2016 - Der schnelle Einstieg in Excel 2016 - Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten - Arbes Drucken
Word 2016 - Der schnelle Einstieg in Word 2016 - Texte formatieren und individuell gestalten - Dokumente mit Illustrationen gestalten
Excel 2016 - Der schnelle Einstieg in Excel 2016 - Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten - Arbes Drucken
Word 2016 - Der schnelle Einstieg in Word 2016 - Texte formatieren und individuell gestalten - Dokumente mit Illustrationen gestalten
Excel 2016 - Der schnelle Einstieg in Excel 2016 - Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten - Arbeitsblätter formatieren - Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen
PowerPoint 2016 - Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 - Folien gestalten - Medien und Animationen - Erfolgreich präsentieren
Outlook 2016 - Der schnelle Einstieg in Outitsblätter formatieren - Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen
PowerPoint 2016 - Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 - Folien gestalten - Medien und Animationen - Erfolgreich präsentieren
Outlook 2016 - Der schnelle Einstieg in Outitsblätter formatieren - Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen
PowerPoint 2016 - Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 - Folien gestalten - Medien und Animationen - Erfolgreich präsentieren
Outlook 2016 - Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 - E-Mails richtig nutzen - Termine und Besprechungen managen - Personen - Adressen per Mausklick - Aufgaben - Planung leicht gemacht - Outlook organisieren
Voraussetzung: EDV-Grundlagen 6 Termine á 3 Zeitstunden Unterricht Mo + Milook 2016 - E-Mails richtig nutzen - Termine und Besprechungen managen - Personen - Adressen per Mausklick - Aufgaben - Planung leicht gemacht - Outlook organisieren
Voraussetzung: EDV-Grundlagen 6 Termine á 3 Zeitstunden Unterricht Mo + Milook 2016 - E-Mails richtig nutzen - Termine und Besprechungen managen - Personen - Adressen per Mausklick - Aufgaben - Planung leicht gemacht - Outlook organisieren
Voraussetzung: EDV-Grundlagen 6 Termine á 3 Zeitstunden Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50114 - Windows - Word - Internet (Beginn: Montag, 09. Mai 2022 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 09. Mai 2022 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Sie möchten die Grundlagen zum Arbeiten mit PC oder Laptop lernen? Hier erfahren Sie, wie Sie Texte oder Einladungen schreiben, schön formatieren, Bilder einfügen und zum Versenden ausdrucken oder per E-Mail verschicken. Sie möchten sich sicher im Internet bewegen, Information zu den verschiedenen Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen? Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen drei Bereichen.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Miet bewegen, Information zu den verschiedenen Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen? Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen drei Bereichen.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50115 - Alltagsaufgaben am PC mit Word, Excel und Outlook erledigen (Beginn: Montag, 23. Mai 2022 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120 € (ermäßigt: 96 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 23. Mai 2022 10:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 Die Programme Word, Excel und Outlook erleichtern den Alltag. Hier lernen Sie Windows 10 und Office 2016 kennen:
- mit Word Briefvorlagen mit Kopf- und Fußzeilen erstellen, Tabellen z. B. für Adresslisten, Vereinsmitglieder u.a. anlegen und formatiereDie Programme Word, Excel und Outlook erleichtern den Alltag. Hier lernen Sie Windows 10 und Office 2016 kennen:
- mit Word Briefvorlagen mit Kopf- und Fußzeilen erstellen, Tabellen z. B. für Adresslisten, Vereinsmitglieder u.a. anlegen und formatieren, Einladungen ansprechend mit Grafiken und Formen gestalten.
- mit Excel persönliche Kalender erstellen, Aufgabenlisten, Arbeitspläne, Urlaubschecklisten anlegen, Kalorienzähler oder Blutdrucktracker ganz individuell einrichten, Fahrtenbuch oder Neben, Einladungen ansprechend mit Grafiken und Formen gestalten.
- mit Excel persönliche Kalender erstellen, Aufgabenlisten, Arbeitspläne, Urlaubschecklisten anlegen, Kalorienzähler oder Blutdrucktracker ganz individuell einrichten, Fahrtenbuch oder Nebenkostenabrechnungen selbst erstellen,
- mit Outlook Termine, Aufgaben und Kontakte verwalten, E-Mails organisieren, Abwesenheitshinweise erstellen
Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Kurs 221-50111 oder vergleichbare Kenntnisse) Eigener Laptop kannkostenabrechnungen selbst erstellen,
- mit Outlook Termine, Aufgaben und Kontakte verwalten, E-Mails organisieren, Abwesenheitshinweise erstellen
Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Kurs 221-50111 oder vergleichbare Kenntnisse) Eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden. Unterricht Mo + Min gerne mitgebracht werden. Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50116 - Einführung OpenOffice - die kostenlose Alternative zu Microsoft Office (Beginn: Montag, 07. März 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. März 2022 14:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Auch wenn viele ganz selbstverständlich Microsoft Office nutzen - es gibt auch kostenlose Alternativen auf dem Markt, zum Beispiel 'OpenOffice'.
Paket und Inhalt: - Writer: Das Textverarbeitungsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Word - Calc: DaAuch wenn viele ganz selbstverständlich Microsoft Office nutzen - es gibt auch kostenlose Alternativen auf dem Markt, zum Beispiel 'OpenOffice'.
Paket und Inhalt: - Writer: Das Textverarbeitungsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Word - Calc: Das Tabellenkalkulationsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Excel - Impress: Das Präsentationsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Powerpoint - Draw: Das Zeichen- und Grafikprogramm, vergleichbar mit Microsoft Paint
Die Vorteile von Apache OpenOffices Tabellenkalkulationsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Excel - Impress: Das Präsentationsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Powerpoint - Draw: Das Zeichen- und Grafikprogramm, vergleichbar mit Microsoft Paint
Die Vorteile von Apache OpenOffice: - komplett kostenlos und innerhalb weniger Minuten von der openoffice.org Website heruntergeladen und installiert - Kompatibel mit Windows, Mac und Linux Systemen, Dokumente können plattformübergreifend fehlerfrei ausgetauscht werden (.odt Format): - komplett kostenlos und innerhalb weniger Minuten von der openoffice.org Website heruntergeladen und installiert - Kompatibel mit Windows, Mac und Linux Systemen, Dokumente können plattformübergreifend fehlerfrei ausgetauscht werden (.odt Format)- Einfache Menüstruktur
Voraussetzungen: EDV/Office-Grundkenntnisse 4 Termine á 2 Zeitstunden- Einfache Menüstruktur
Voraussetzungen: EDV/Office-Grundkenntnisse 4 Termine á 2 Zeitstunden 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50117 - Ich bin online - Einführung zum Internet (Beginn: Montag, 09. Mai 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 09. Mai 2022 14:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Mehr dazu finden Sie im Internet.' Ob in den Fernsehnachrichten, auf Plakaten oder in der Zeitung - diesen Satz hört und liest man häufig. Bisher konnten Sie nicht nachschauen, weil das Internet noch Neuland für Sie war. Mit Judith Krämer entdecken Sie das Internet von Anfang an. Sie lernen, welche Informationen es im Internet gibt und wie der Alltag für Sie leichter wird. Sie können z. B. Kochrezepte nachschlagen, mit den Enkelkindern Bilder hin und her schicken oder die verpassten Nachrichten jederzeit anschauen.
Inhalt: - Was bringt mir das Internet? - Das Netz der unendlich vielen Möglichkeiten - Die Suchmaschine - das Tor zur Welt des Internets - Mit anderen in Kontakt bleiben über E-Mail - Kurznachrichten und soziale Netzwerke - Bequzeit anschauen.
Inhalt: - Was bringt mir das Internet? - Das Netz der unendlich vielen Möglichkeiten - Die Suchmaschine - das Tor zur Welt des Internets - Mit anderen in Kontakt bleiben über E-Mail - Kurznachrichten und soziale Netzwerke - Bequem im Internet einkaufen oder verkaufen - Vielfältig und meist kostenlose Unterhaltungsangebote im Netz - Reisen planen, Hotels buchen, Tickets für Konzerte kaufen, Bahnverbindungen suchen - Der Browser - das Werkzeug zum Surfen im Netz - Sicherheiem im Internet einkaufen oder verkaufen - Vielfältig und meist kostenlose Unterhaltungsangebote im Netz - Reisen planen, Hotels buchen, Tickets für Konzerte kaufen, Bahnverbindungen suchen - Der Browser - das Werkzeug zum Surfen im Netz - Sicherheit im Internet - LAN und WLAN zuhause absichern
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse 4 Termine á 2 Zeitstundent im Internet - LAN und WLAN zuhause absichern
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse 4 Termine á 2 Zeitstunden 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50121 - Mit dem Tablet arbeiten - Einführung (Beginn: Montag, 27. Juni 2022 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 27. Juni 2022 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit der leichten Bedienung auch für ältere Nutzer komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, film- für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit der leichten Bedienung auch für ältere Nutzer komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder 'Skypen' - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfaen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder 'Skypen' - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mingen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: Montag, 11. Juli 2022 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Juli 2022 11:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses.
Voraussetzungen: Kurs 221-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Unterricht Mo + Mi- für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses.
Voraussetzungen: Kurs 221-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50123 - Echt smart! - Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: Montag, 27. Juni 2022 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 27. Juni 2022 09:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Hier lernen Sie, sicher mit Ihrem Smartphone umzugehen. Dabei entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen:
- Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreibHier lernen Sie, sicher mit Ihrem Smartphone umzugehen. Dabei entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen:
- Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreiben - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mien - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50124 - Apps für das Smartphone - Wie funktionieren sie? (Beginn: Montag, 11. Juli 2022 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Juli 2022 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- unTelefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vord Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen. Unterricht Mo + Mi- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen. Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50125 - Apps für das Smartphone - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: Montag, 18. Juli 2022 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 18. Juli 2022 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier ´Ãœbermittler´ zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android- und BlackBerry-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnissd Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 221-50123 oder vergleichbare Kenntnisse). Unterricht Mo + Mie der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 221-50123 oder vergleichbare Kenntnisse). Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50131 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Windows 10, Word, Excel und Internet, E-Mail (Beginn: Montag, 11. März 2022 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 142 € (ermäßigt: 117 € ) DozentIn: Osman Mohsini Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. März 2022 17:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 10, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung zur Anwendung im Büroalltag.
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Fr 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-50137 - Excel 2016 - Grundkurs (Beginn: Montag, 25. April 2022 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 78 € (ermäßigt: 66 € ) DozentIn: Osman Mohsini Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. April 2022 17:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 4 Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, relative und absolute Bezugsarten, einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken.
Voraussetzungen: Windows Grundkurs (Kurs 221-50131 oder vergleichbare Kenntnisse) Unterricht Mo + Friagramme, Seitenlayout, Drucken.
Voraussetzungen: Windows Grundkurs (Kurs 221-50131 oder vergleichbare Kenntnisse) Unterricht Mo + Fr 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Besondere Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
Andreas Obster (o. l.) - Leiter der vhs der Stadt Saarlouis, Alexandra Lazar (o. r.) - Pädagogische Mitarbeiterin, Annette Speicher (u. l.) - Verwaltungsmitarbeiterin, Iryna Dohr (u. r.) -
Pädagogische Projektmitarbeiterin
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2022 vhs der Stadt Saarlouis
|