Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
211-20201 - Online-Kurs: Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 35 € (ermäßigt: 35 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 3, Kurstage: 1 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem kurzen Online-Kurs erhalten Sie eine Einführung zur wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und erfahren, was ein gelungenes Haiku ausmacht.
Für diesen kurzen Online-Kurs stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, ca. 90 Minuten Zeitaufwand (ca. 30 pdf-Seiten). Anschließend reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben und Haiku an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten.
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20202 - Online-Kurs: Mit Worten malen - Haiku-Schreibwerkstatt (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 130 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 8, Kurstage: 1 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haikus in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von zahlreichen Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und können unter Anleitung eigene Haikus verfassen.
Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Am Kursende besteht die Möglichkeit, bis zu 5 Haiku in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Zusatzkosten ca. 15 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20203 - Online-Kurs: Die Welt der Lyrik - Stil und Inspiration (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 130 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 8, Kurstage: 1 Sprache als Kunst: Hier lernen Sie die typischen lyrischen Stilmittel, die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen. Anhand von zahlreichen Beispielen und Übungen erfahren Sie, was ein individuelles und gelungenes Gedicht ausmacht. Durch inspirierende Vorgaben entstehen zahlreiche eigene Gedichte während des Kurses. Zudem wissen Sie zum Kursende lyrische Stilmittel sicher zu analysieren und anzuwenden.
Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20204 - Online-Kurs: Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 130 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 8, Kurstage: 1 Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schreiben von verschiedenen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten.
Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20205 - Online-Kurs: Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Aufbaukurs) (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 130 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 8, Kurstage: 1 Dieser Aufbaukurs vermittelt in kreativen und abwechslungsreichen Übungen neben der Theorie weitere praktische Fertigkeiten für das Verfassen eigener Texte. Auch der eigene Schreibstil und die persönliche, kreative Weiterentwicklung wird gefördert. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern.
Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schreiben von verschiedenen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten.
Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20206 - Online-Kurs: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Veröffentlichung (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 130 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 8, Kurstage: 1 Sie haben Freude am Schreiben und schon etwas Erfahrung mit kleinen Geschichten. Jetzt lernen Sie, was eine gute Kurzgeschichte ausmacht und ihr den richtigen Schliff verleiht. Die praktischen Anleitungen und Aufgaben helfen Ihnen beim Schreiben und Überarbeiten eigener Geschichten. Zudem lernen Sie, was bei einer Veröffentlichung von Kurzgeschichten online oder in einer Anthologie (mit Texten mehrerer Autorinnen und Autoren) zu beachten ist. Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Am Jahresende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Zusatzkosten ca. 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten).
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail.
Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20207 - Online-Kurs: Kurzgeschichten - Aufbaukurs (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 130 € (ermäßigt: 130 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 8, Kurstage: 1 Sie haben Schreiberfahrung und möchten Ihren Kurzgeschichten den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltung Ihrer Kurzgeschichten. In verschiedenen Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an. Die Übungsaufgaben und Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Am Semesterende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Zusatzkosten ca. 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten).
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail.
Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20208 - Online-Kurs: Autorenschule - Schreib-Coaching für Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 35 € (ermäßigt: 35 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 1, Kurstage: 1 Sie haben Erfahrung mit Haikus oder Geschichten und suchen ein professionelles Feedback zu Ihren Geschichten oder Gedichten. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen.
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung senden Sie bis zu 2 Kurzgeschichten oder bis zu 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Daraufhin tauschen Sie sich für bis zu 30 Minuten per Videochat oder telefonisch aus.
Gesamtzeitbedarf: ca. 1 Stunde; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 21 € (ermäßigt: 17 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 3, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben - das geht auch online! Unsere erfahrene Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Dabei sind sechs Video-Einheiten für Teilnehmende entstanden, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Die Videos dauern jeweils rund 20 Minuten und sind ein Training für den ganzen Körper. Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang.
Das erste Modul ist vorab gratis verfügbar: vhs-saarlouis.de
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 21 € (ermäßigt: 17 € ) Hinweis: Einstieg jederzeit möglich, individuelle Zeitplanung DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: , 01.02.21 , Starttermin UStd: 4, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40621 - Online-Kurs: Englisch am Nachmittag A2 (Beginn: Donnerstag, 04. März 2021 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 35 € (ermäßigt: 28 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 04. März 2021 15:00 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 Von daheim aus Englisch auffrischen zur Teatime: Sie haben bereits Vorkenntnisse ungefähr auf Niveau A1 und möchten weiterlernen. Mit Simone Lappeßen erweitern Sie Ihren aktiven Wortschatz und vertiefen Ihre Grammatikkenntnisse. Wie in einem echten Kursraum können Sie die anderen Teilnehmenden und Ihre Kursleiterin per Videobild sehen und hören. So gelingt die Konversation im virtuellen Kursraum zur Teatime.
5 Schnuppertermine - für den Wiedereinstieg bestens geeignet.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: ca. Niveau A1 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Great A2, unit 1, und freies Unterrichtsmaterial A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40632 - Online-Kurs: English before work - Englisch für Frühaufsteher (Konversation B1) (Beginn: Mittwoch, 03. März 2021 07:30 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 35 € (ermäßigt: 28 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. März 2021 07:30 Uhr UStd: 10, Kurstage: 10 English before work - Hier bringen Sie Ihre Englischkenntnisse in Schwung. So sind Sie bereit für Small Talk im Büro, Telefonate auf Englisch oder als Vorbereitung für die Reise. Simone Lappeßen bereitet aktuelle Themen aus den Medien und dem Alltag vor, um gemeinsam spontane Gespräche zu trainieren. Dabei steht die Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Vordergrund. Sie gibt zudem individuelle Tipps zum Lernen und für den beruflichen Alltag.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum der vhs.cloud statt und dauert jeweils 45 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: ca. Niveau A2-B
16 - 10 Teilnehmende Freies Unterrichtsmaterial B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40901 - Online-Kurs: Italienisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 03. März 2021 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Adriano La Placa Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. März 2021 19:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an ohne Vorkenntnisse. Schon nach dem ersten Semester können Sie sich in einigen Alltagssituationen auf Italienisch verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen. Mit Adriano La Placa lernen Sie direkt Wissenswertes über Italien.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum der vhs.cloud statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: keine 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-42651 - Online-Kurs: Japanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Samstag, 06. März 2021 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Atsuko Futakuchi Veranstaltungsbeginn: Samstag, 06. März 2021 10:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Tradition, Hightech und Sport - Japan steht durch die Olympischen Sommerspiele 2021 im Fokus der Welt. Im Kurs lernen Sie die japanische Sprache von Anfang an. Schon bald können Sie sich auf Japanisch vorstellen und über Herkunft, Familie und Beruf sprechen. Atsuko Futakuchi stammt aus der japanischen Großstadt Osaka und ist Pädagogin für Japanisch und traditionelle Musik. Sie erklärt, worauf es bei Begegnungen mit Japanern ankommt. Gleichzeitig lernen Sie erste japanische Schriftzeichen und trainieren die genaue Aussprache.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster (Päd. Mitarbeiter), Alexandra Lazar (Päd. Projektmitarbeiterin), Gertrud Jakobs (Leiterin der vhs), Jasmin Guldner (Sekretariat/ Verwaltung)
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|