Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
202-10821 - Blaise Pascal, Pensées (Beginn: Donnerstag, 17. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 45,00 € (ermäßigt: 36,00 € ) DozentIn: Dr. Wolfgang Meiers Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. September 2020 19:30 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 Blaise Pascal (1623-1662) war nicht nur einer der führenden Mathematiker und Naturwissenschaftler des 17. Jahrhunderts, sondern auch einer der ersten Vertreter existenzphilosophischen Denkens - lange vor dem 20. Jahrhundert - indem er die Erfahrung der Unendlichkeit des Raums und der Zeit reflektierte. Diese Erfahrung führte ihn dann auch zur Philosophie und zu einem vertieften Verständnis des Glaubens. Die Pensées, ein nur in Fragmenten vorliegendes Werk, enthalten viele Reflexionen über die Existenz des Menschen, die im Mittelpunkt dieser Reihe stehen; dieses Nachdenken über den Menschen führt zur Erkenntnis ´der Größe und des Elends des Menschen´. Menschsein heißt für Pascal ´Sein im Wider-spruch.´ (Weischedel)
Termine: 17. Sep., 08. Okt., 29. Okt., 19. Nov., 17. Dez. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30101 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Dienstag, 03. November 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12,00 € (ermäßigt: 10,00 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 03. November 2020 10:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 2 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den zweiteiligen Kurs. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30110 - Yoga Schnupperkurs für Kinder (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 16,00 € (ermäßigt: 16,00 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 17:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 6 - für Kinder von 6 - 8 Jahren Körperkontrolle und Entspannung können nicht früh genug erlernt und trainiert werden. Mit dem speziell zugeschnittenen Schnupperkurs erlernen Kinder Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen, den Geist zu kontrollieren und Stress und Druck zu kanalisieren und abzubauen. Mit Hilfe einfacher und effektiver Yoga-Techniken, speziell für Kinder, werden Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch gesteigert.
Termine 14-täglich
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30111 - Mit Yoga in den Tag - Anfänger (Beginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 72,00 € (ermäßigt: 58,00 € ) DozentIn: Kerstin Diersmann Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Dieser Kurs eignet sich mit seinen sanften Übungen auch besonders für ältere Personen.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30114 - Mit Yoga ins neue Jahr (Beginn: Dienstag, 12. Januar 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 18,00 € (ermäßigt: 15,00 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 12. Januar 2021 18:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 3 Im neuen Jahr wollen Sie rücksichtsvoller mit sich selbst und Ihrem Körper umgehen? Damit diese guten Vorsätze nicht dem Alltag zum Opfer fallen, können Sie sich hier bis zum Beginn des neuen Semesters mit einigen Yoga-Einheiten Achtsamkeit und Entspannung gönnen. Yoga-Neulinge können die Stunden als Schnupper-Kurs nutzen.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der sich auf vielen Ebenen wohltuend auf den Menschen auswirkt. Respektvoll lernen wir mit dem eigenen Körper umzugehen, seine Grenzen zu beachten. Denn der eigene Körper ist der wichtigste Yogalehrer. Im Einklang mit ihm zu üben, stärkt uns den Rücken, richtet uns auf, schützt uns vor Überforderung, steigert unsere Freude, unsere emotionale Ausgeglichenheit und unser Wohlbefinden. Unser Körper wird gedehnt und gekräftigt, stabil und flexibel. Geistig kommen wir zur Ruhe.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30151 - Online-Kurs: Mit Yoga fit durch den Tag (Beginn: Dienstag, 01. September 2020 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 21,00 € (ermäßigt: 17,00 € ) DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: , 01.09.20 , Starttermin UStd: 3, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben - das geht auch online! Unsere erfahrene Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Dabei ist ein Online-Kurs mit sechs Einheiten für Teilnehmende entstanden, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Die Einheiten dauern jeweils rund 20 Minuten und sind ein Training für den ganzen Körper. Einige Videos richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform ´vhs.cloud´ rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang.
Das erste Modul ist vorab gratis verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30152 - Online-Kurs: Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Beginn: Dienstag, 01. September 2020 12:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 21,00 € (ermäßigt: 17,00 € ) DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 01. September 2020 12:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform ´vhs.cloud´ rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30204 - Fit und vital mit klassischem Ballett (Beginn: Montag, 07. September 2020 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Tanz S.A.L., Gebühr: 75,00 € (ermäßigt: 60,00 € ) DozentIn: Phaedra Bellei Kapteijn Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 19:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Klassisches Ballett ist nur etwas für Kinder oder Profi-Tänzer? Keineswegs. Erwachsene jeden Alters, auch Neulinge ohne jede Vorerfahrung können die Übungen des klassischen Ballettunterrichts lernen und praktizieren. Sie sind ein ausgezeichnetes Training für Körper und Geist. Es geht nicht vorrangig um Spitzentanz, sondern um Gleichgewicht und Stabilität im Bewegungsablauf, um die Freude an Körperspannung, Haltung und Koordination. Die Übungen trainieren ganz gezielt den Bewegungsapparat, stärken Muskeln und Bänder. Sie halten fit, jung und beweglich. Begleitet von Klavierklängen lernen Sie hier mit Übungen an der Stange und im Raum Schritt für Schritt die Grundbegriffe des klassischen Tanzes kennen.
Achtung: Unterricht auch in den Ferien
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40913 - Online-Kurs: Italienisch - A2 (Konversation) / Saporito (Beginn: Mittwoch, 30. November 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 21,00 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 30. November 2020 18:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 3 Ciao! Hier sprechen wir Italienisch. Der Austausch über aktuelle Themen aus Italien steht dabei im Mittelpunkt. Rosa Maria Saporito ist italienische Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Sie bereitet wöchentlich aktuelle und kulturelle Inhalte über Italien und die Vorweihnachtszeit vor. Dabei vertiefen Sie Ihren aktiven Wortschatz. Der Kurs ist auch ideal für den Wiedereinstieg zum Italienischlernen, ungefähr Niveau A1 abgeschlossen.
Der dreiteilige Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Die Anmeldung bei der vhs ist online, per E-Mail und telefonisch möglich. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Anmeldeschluss: 29.11.2020
Freie Materialien 6-10 Teilnehmende Vorkenntnisse: Niveau A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40616 - Englisch in der Mittagspause - Refreshing A2 (neu) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 42,00 € (ermäßigt: 34,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 12:30 Uhr UStd: 12, Kurstage: 12 Jetzt aktiv und schnell Englisch auffrischen zur ´Lunch time´. Für den Beruf oder die nächste Reise - mit kleinen Übungen lernen Sie jede Woche in 45 Minuten in kleiner Gruppe. Hardy Bach serviert leicht bekömmliche Einheiten zum Englischlernen: Small talk und Konversation, kleine Dialoge und Hörverstehen für den Alltag. So macht Englischlernen Freude. Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf Niveau A2
6 - 10 Teilnehmende
Freie Materialien
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40639 - Business English: Sicher auftreten im Beruf - A2-B1 (neu) (Beginn: Donnerstag, 29. Oktober 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Christina Teixeira Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 29. Oktober 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Keine Angst vor Englisch im Job! Wer schon Vorkenntnisse hat (ca. A2 oder B1), erweitert hier seine praktischen Kenntnisse. Christina Teixeira ist englischsprachige Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Sie zeigt, was im Gespräch mit englischsprachigen Muttersprachlern wichtig ist und trainiert besonders die mündliche Kommunikation für den beruflichen Alltag: Telefonieren, Beratung, Small Talk. Auch kleine Präsentationen und E-Mail-Korrespondenz sind Thema. Durch die kleine Lerngruppe von 6 bis 10 Teilnehmenden ist der Unterricht besonders individuell. Ein Kurs für alle, die im Beruf hin und wieder Englisch sprechen und eine solide Basis brauchen, um sich in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40642 - English Conversation B2-C1 (Beginn: Donnerstag, 17. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Christina Teixeira Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. September 2020 19:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Jetzt Englisch auf hohem Niveau weiterlernen! Ob für Beruf oder Reise, hier erweitern Sie Ihre Kenntnisse durch Fachtexte, nutzen englischsprachige Medien und lernen die Kommunikation auf muttersprachlichem Niveau. In einer kleinen Gruppe von 6 bis 10 Teilnehmenden lernen Sie intensiv weiter. Christina Teixeira ist englische Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Der Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für das Studium oder einen Auslandsaufenthalt. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
B2: Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40801 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40802 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Montag, 07. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Charlène Thélusmon Mélissa Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 18:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Aufgrund kurzfristiger Änderungen findet dieser Kurs leider nicht statt. Alternative: Anfängerkurs Französisch am Mittwochabend, 17.45 Uhr (Kurs-Nr. 202-40801) 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40809 - Conversation française - B1 (Beginn: Montag, 07. September 2020 16:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Charlène Thélusmon Mélissa Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 16:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Aufgrund kurzfristiger Änderungen findet dieser Kurs leider nicht statt. Alternativ finden Sie einen Französischkurs B1 immer dienstags um 18.30 Uhr (Kurs 202-40808) sowie einen Französisch-Auffrischungskurs A2-B1 am Dienstag um 9.00 Uhr (Kurs 202-40807). Gerne stehe ich Ihnen auch telefonisch zur Beratung zur Verfügung, um einen passenden Kurs zu finden.
🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40901 - Italienisch mit Muße - für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84,00 € (ermäßigt: 68,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 09:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Rosa Maria Saporito ist Muttersprachlerin und eine erfahrene Kursleiterin. Sie orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40906 - Italienisch für die Reise - A1 (neu) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kultur in Rom, ein Geschäftstermin in Mailand - Es gibt viele Gründe, um nach Italien zu reisen. Sie haben schon (ältere) Vorkenntnisse für Italienisch und verstehen einzelne Wörter und Sätze im Alltag. Jetzt möchten sich nun auf Ihre nächste Reise vorbereiten. In diesem kleinen und exklusiven Kurs erhalten Sie die passgenaue Vorbereitung. Begrüßungen und Redewendungen für die Reise sowie landeskundliches Wissen machen den nächsten Aufenthalt in Italien zu einem Erlebnis. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich einfach über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Voraussetzung: Leichte Vorkenntnisse
A1:Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40908 - Italienisch am Nachmittag (zum Wiedereinstieg) - A2 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 15:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben schon leichte Vorkenntnisse Italienisch und möchten diese auffrischen. In diesem neuen Kurs erhalten Sie die passende Wiederholung und Vertiefung. In einer kleinen Gruppe üben Sie Begrüßungen und Redewendungen für die Reise. Landeskundliches Wissen macht den nächsten Aufenthalt zu einem echten Erlebnis.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A1
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42201 - Spanisch mit Muße am Vormittag für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Freitag, 11. September 2020 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84,00 € (ermäßigt: 68,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Dr. Guido Hortt Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 10:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Spanisch ohne Leistungsdruck. Der Kursleiter Dr. Guido Hortt orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik langsam mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze auf Spanisch verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die spanische Kultur. Ohne Vorkenntnisse
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Caminos hoy A1, unidad 1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42611 - Polnisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 29. September 2020 19:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Wanda Kiedron Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 29. September 2020 19:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie planen einen Urlaub in Polen oder erwarten polnischen Familienbesuch im Saarland? Bald können Sie kurze Gespräche mit Muttersprachlern führen und sich auf Reisen mit einem Basiswortschatz verständigen. Wanda Kiedron ist polnische Muttersprachlerin und bietet in der kleinen Lerngruppe eine besonders individuelle Förderung.
6 - 10 Teilnehmende
Freie Materialien
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42621 - Niederländisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 24. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Suzanna de Graaf Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 24. September 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 An der Nordsee oder in flämischen Städten - bei Ihrem nächsten Aufenthalt in den Niederlanden können Sie etwas Niederländisch sprechen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie die niederländische Sprache und lernen kulturelle Besonderheiten kennen. Die Kursleiterin Suzanna de Graf ist niederländische Muttersprachlerin und vermittelt alles Wissenswerte für die Reise. Schon bald können Sie sich begrüßen und vorstellen, nach dem Befinden fragen und sich beim Einkaufen verständigen.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Wat leuk! aktuell A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42631 - Arabisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: May Al Mashriki Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 19:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln. May Al Mashriki stammt aus Syrien und führt in die Sprache und Kultur ihrer früheren Heimat ein.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50115 - Web-Seminare für Einsteiger - Grundlagen (Beginn: Montag, 28. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. September 2020 11:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdowns wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Die Dozentin erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen.
Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50152 - Online-Kurs: Praxisorientierte Einführung in die C-Sharp Programmierung (Beginn: Montag, 16. November 2020 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: Online-Plattform Jitsi Meet, Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) DozentIn: Andreas Neumann Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. November 2020 18:15 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 Dieses Web-Seminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die C-Sharp Programmierung. C-Sharp ist die Haussprache von Microsoft und findet vielerlei Anwendung. Inhalte: Variablen, Datentypen, Schleifen und Funktionen. Im Kurs wird nach Installation der Programmierumgebung eine Windows Anwendung erstellt, die neben Standard-Grundfunktionen wie Einbindung von Elementen, Nutzung des Webbrowser-Controls sowie Dateiladen via Dialog und RTFbox, das Posting von Daten an eine Website umfasst. Das Web-Seminar findet via Jitsi Meet statt.
Es eignet sich auch für Programmieranfänger.
Voraussetzung: gute Windows- und PC-Anwenderkenntnisse
Unterricht: Mo + Di 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50153 - Eigene Webseiten mit Bootstrap und Jquery (Beginn: Samstag, 07. November 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120,00 € (ermäßigt: 96,00 € ) DozentIn: Philipp Lauer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 07. November 2020 08:30 Uhr UStd: 18, Kurstage: 2 Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Framework. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- und andere Oberflächengestaltungselemente. In Kombination mit JQuery, einer freien und die meistverwendete JavaScript-Bibliothek, ist dies aktuell eine der State of the Art Kombinationen zur Frontend-Entwicklung von Websites. In diesem Kurs lernen Sie erste Grundlagen kennen. Es werden erste Bausteine für eine eigene Website gelegt.
Voraussetzungen: Von Vorteil sind Kenntnisse in HTML, CSS oder JavaScript.
Unterricht jeweils von 8:30 - 16:00 Uhr 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50154 - Online lernen - Wie funktioniert das? (Beginn: Dienstag, 29. September 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 26,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 29. September 2020 17:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdown wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Der Kursleiter erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen. Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Di + Fr 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster, päd. Mitarbeiter, Jasmin Guldner, Sekretariat/Verwaltung, Gertrud Jakobs, Leiterin der vhs
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|