Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
221-10011 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang (Beginn: Samstag, 02. April 2022 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Patrick Frey Veranstaltungsbeginn: , 02.04.22 , Starttermin UStd: 3, Kurstage: 1 Regionales Gemüse oder ein fair gehandelter Kaffee - Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Doch wo kann man regionale Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen? Auch bei Reisen oder neuer Kleidung kann man auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit achten.
Anmeldeschluss war der 26.3. Aufgrund der geringen Anmeldezahl wurde der Rundgang auf den 1.7. verschoben: Kurs 221-10012 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10012 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang (Beginn: Freitag, 01. Juli 2022 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Patrick Frey Veranstaltungsbeginn: Freitag, 01. Juli 2022 15:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Regionales Gemüse oder ein fair gehandelter Kaffee - Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Doch wo kann man regionale Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen? Auch bei Reisen oder neuer Kleidung kann man auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit achten. Patrick Frey ist Fachreferent für 'Globales Lernen' und 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' beim Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.. Er zeigt bei einem Stadtspaziergang durch Saarlouis, worauf man beim Einkaufen achten kann, um nachhaltig und umweltbewusst einzukaufen.
Begrenzte Teilnahmezahl! Anmeldeschluss: 28.6. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10123 - Die faszinierende Welt der Bienen (Online-Kurs) (Beginn: Dienstag, 01. März 2022 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: , 01.03.22 , Starttermin UStd: 10, Kurstage: 1 Bienen sind für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelversorgung unersetzlich. Der Online-Kurs führt in die faszinierende Welt der Bienen ein und zeigt, wie eine naturnahe Bienenhaltung heute gelingt. Nachhaltigkeit und Tierwohl stehen dabei im Zentrum. Was passiert im Bienenstock im Jahresverlauf und wie funktioniert naturnahe Bienenhaltung? Auch die wissenschaftlichen Hintergründe werden erklärt.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs in Kooperation mit der vhs Karlsruhe ist kostenlos. Die Inhalte dieses Seminars werden als Online-Kurs in Form von Lernvideos, ergänzenden Texten und Internet-Links vermittelt. Während des Kurses besteht die Möglichkeit, im Online-Kursforum sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Nach der Anmeldung über die Internetseite der vhs Saarlouis erhalten Sie weitere Informationen zur Online-Lernplattform.
Gesamtzeitbedarf: ca. 8 Stunden Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10131 - Exkursion mit Trüffelhund Candy (Beginn: Samstag, 14. Mai 2022 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Schwalbach (Adresse folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 5 € (ermäßigt: 5 € ) DozentIn: Gabi Wenk Veranstaltungsbeginn: Samstag, 14. Mai 2022 11:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Trüffel sind für unsere Natur lebenswichtig. Es gibt über 300 verschiedene Arten in Deutschland und somit auch viele im Saarland. Um sie zu finden, braucht es viel Wissen, Erfahrung, Geduld und einen ausgebildeten Hund, der sich auf die Trüffelsuche versteht. Die Trüffelexpertin Gabi Wenk geht mit ihrem Hund Candy auf die Suche. Hierbei erfahren Sie auch an Ort und Stelle viele interessante Einzelheiten über die Trüffel. Bitte eigene Verpflegung mitbringen, da auf halbem Wege eine Rast vorgesehen ist, und keine eigenen Hunde mitbringen, da der Fokus von Candy auf der Trüffelsuche liegt und eine Ablenkung durch andere Hunde so vermieden wird.
(Die Dozentin bildet auch Hunde in ihren Seminaren aus. Hierbei nehmen die Hunde sowohl an der Theorie als auch an der Praxis teil. Außerdem hilft sie bei der Anlage von Trüffelplantagen. Informationen und Kontaktdaten: trueffelwelten.de.) 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10132 - Schätze der Natur - Trüffelsuche im Saarland (Beginn: Donnerstag, 28. April 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5 € (ermäßigt: 5 € ) DozentIn: Gabi Wenk Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28. April 2022 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Deutschlandweit gibt es ca. 300 verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und das Vorkommen von Trüffeln erklärt. Gabi Wenk ist Mitglied der Forschungsgruppe für Trüffelspezialisten und mit der Ermittlung und Erfassung der vorkommenden Arten vertraut. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Trüffelsuche mit Hund abläuft und wie man die Trüffelvorkommen erkennt. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10133 - Trüffelanbau im Saarland (Beginn: Mittwoch, 15. Juni 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5 € (ermäßigt: 5 € ) DozentIn: Gabi Wenk Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 15. Juni 2022 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffel kann man in der Natur suchen - oder selbst anbauen. Standort, Bodenqualität sowie die Harmonie zwischen Baum und Trüffel sind wichtige Voraussetzungen. Worauf es beim eigenen Trüffelanbau ankommt, erklärt Trüffelspezialistin Gabi Wenk, Mitglied der Forschungsgruppe Hypogäen (unterirdische Pilze). 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Besondere Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
Andreas Obster (o. l.) - Leiter der vhs der Stadt Saarlouis, Alexandra Lazar (o. r.) - Pädagogische Mitarbeiterin, Annette Speicher (u. l.) - Verwaltungsmitarbeiterin, Iryna Dohr (u. r.) -
Pädagogische Projektmitarbeiterin
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2022 vhs der Stadt Saarlouis
|