Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
211-10501 - Kinder-Uni: Das Geheimnis unserer Honigbiene - Exkursion zum Bienenstand (Beginn: Samstag, 24. April 2021 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Wallerfangen, genaue Wegbeschreibung nach Anmeldung, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) Hinweis: Anfahrt in Eigenregie DozentIn: Gilbert Bast Veranstaltungsbeginn: Samstag, 24. April 2021 14:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Hast Du gewusst, dass Zuchtbienen für den Menschen überlebenswichtig sind, und nicht nur wegen des leckeren Honigs? Kennst Du den Unterschied zwischen Biene, Drohne und Königin? Viele Kinder und Erwachsene haben vor Bienen Angst, doch diese ist unbegründet. Wie verhältst Du Dich richtig? Das alles und noch viel mehr erfährst Du bei dieser Exkursion. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, Bienengiftallergiker dürfen nicht teilnehmen. Bitte keine Düfte auf die Haut auftragen (Deo, Parfüm). Arme und Beine bitte mit langer Kleidung bedecken. Schutzschleier sind vorhanden! Bei Starkregen entfällt die Exkursion.
Eigene Anfahrt nach Wallerfangen ist nötig. Die genaue Wegebeschreibung folgt nach der Anmeldung.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | Kurs per Fax buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-10502 - Kinder-Uni: Was krabbelt denn da? Tiere im Fraulauterner Bach (Beginn: Samstag, 08. Mai 2021 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Fraulautern, genaue Wegbeschreibung nach Anmeldung, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) Hinweis: Anfahrt in Eigenregie DozentIn: Dr. Martin Lillig Veranstaltungsbeginn: Samstag, 08. Mai 2021 14:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Komm zum KunterBUNDmobil, dem rollenden Klassenzimmer des BUND Saar und erforsche die Natur. Das mobile Laborfahrzeug hat eine umfangreiche Expeditionsausrüstung an Bord: Lupen, Netze, Siebe, Pinzetten, Stereolupen, Videokamera, Monitore und eine kleine Bibliothek. Wir forschen gemeinsam die Tiere im Fraulauterner Bach. Welches Tier ist es? Welche Wasserbedingungen braucht es, um leben zu können? Was sagen uns die Tiere über das Gewässer? Es gibt sicherlich viel zu untersuchen, zu fragen und zu entdecken. Bitte Rucksack mit kleiner Verpflegung, Gummistiefel, natürlich wetterangepasste Kleidung, Wechselkleidung, Sonnenschutz und den Fotoapparat nicht vergessen. Bei Starkregen entfällt die Exkursion.
Eigene Anfahrt ist erforderlich.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | Kurs per Fax buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-10503 - Kinder-Uni: Die wilden Vögel vom Ökosee (Beginn: Samstag, 19. Juni 2021 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Dillingen, genaue Wegbeschreibung nach Anmeldung, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) Hinweis: Anfahrt in Eigenregie DozentIn: Ulrich Leyhe Veranstaltungsbeginn: Samstag, 19. Juni 2021 14:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Kennst du den NABU? Das ist der Naturschutzbund Deutschland. Gemeinsam mit Ulrich Leyhe vom NABU machen wir eine vogelkundliche Tour um den Ökosee in Dillingen. Der See wurde künstlich angelegt und war über 25 Jahre ein langweiliger, artenarmer Saaraltarm. Doch seit 2005 hat die NABU-Ortsgruppe Saarlouis-Dillingen den Ort in ein ökologisches Paradies verwandelt. Hier lernst du viel über heimische Vogelarten wie z.B. Höckerschwäne, Enten- und Gänsearten, Reiher, Greifvögel sowie zahlreiche Singvögel. Auch unterschiedliche Insektenarten, Amphibien, Reptilien und Fledermäuse nutzen den See als Lebensraum. Es gibt also sehr viel zu entdecken. Auf dem ca. 4 km langen Rundweg erfährst du viel Neues über Flora und Fauna.
Bitte Rucksack mit kleiner Verpflegung, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz und den Fotoapparat nicht vergessen. Bei Starkregen entfällt die Exkursion.
Eigene Anfahrt ist erforderlich.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | Kurs per Fax buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-10504 - Kinder-Uni: Pflege für ältere Tiere - der Gnadenhof Eiweiler (Beginn: Samstag, 17. Juli 2021 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eiweiler, genaue Wegbeschreibung nach Anmeldung, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) Hinweis: Anfahrt in Eigenregie DozentIn: Jutta Braun, Lothar Braun Veranstaltungsbeginn: Samstag, 17. Juli 2021 14:30 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Für Haustiere, die niemand mehr will, gibt es das Tierheim als Auffangstation. Und Nutztiere? Die werden einfach ´ausrangiert´. Was das bedeutet - normaler Weise ein sehr trauriges Tierschicksal. Zum Glück gibt es den Gnadenhof in Eiweiler. Mehr als 65 Nutztiere, wie Laufenten, Hühner, Schafe, Ziegen oder Kaninchen finden dort in einem privaten Garten auf 35.000 m² Fläche ein Zuhause. Mit den beiden Schafen Brauni und Pumuckl fing es an und über die Jahre hat sich daraus der heutige große Gnadenhof entwickelt. Du erfährst viel über artgerechte Tierhaltung und bekommst ein Grundwissen über die verschiedenen Tiere. Bei Starkregen entfällt die Exkursion.
Der Termin hat Überlänge, eigene Anfahrt ist nötig, Wegebeschreibung gibt’s nach Anmeldung.in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | Kurs per Fax buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20701 - Thementreff ´Kreuz und Quer´ und KEKS (Beginn: Dienstag, 02. Februar 2021 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: der Freien Team Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 02. Februar 2021 16:30 Uhr UStd: 147, Kurstage: 50 - für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren
Wir erleben und gestalten gemeinsam mit pädagogischer Unterstützung des TreffTeams tolle Nachmittage zu den Themen: Spieltheater, Tanz und Musik und Kreativität. Wir experimentieren, erfinden, bauen, spielen, singen, tanzen drinnen und draußen. Spaß und Freude unter dem Motto ´kreuz und quer´ sind dabei garantiert.
Jeder Termin ist eine abgeschlossene Einheit, so dass Kinder jederzeit mitmachen können.
Kreuz und Quer: Di + Mi, 16:30 - 18:30 Uhr ab 01. Feb., fortlaufend
K-E-K-S: Kreativ-Erlebnis-Kinder-Samstag 1. und 3. Samstag im Monat, 14:00 - 17.00Uhr ab 01. Feb., fortlaufend
keine Gebühr, aber Versicherungsbeitrag für die Kinder
Informationen und Anmeldung: Freie Kunstschule SaarlouisTel.: 06831 - 461122 oder per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20711 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: Donnerstag, 25. Februar 2021 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 25. Februar 2021 16:30 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, Arbeitskleidung
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: Donnerstag, 22. April 2021 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 22. April 2021 16:30 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, Arbeitskleidung
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20713 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: Donnerstag, 10. Juni 2021 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. Juni 2021 16:30 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, Arbeitskleidung
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20714 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: Donnerstag, 22. Juli 2021 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 22. Juli 2021 16:30 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, Arbeitskleidung
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20721 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: Samstag, 27. Februar 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 27. Februar 2021 11:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: Samstag, 24. April 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 24. April 2021 11:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: Samstag, 12. Juni 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12. Juni 2021 11:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20724 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: Samstag, 24. Juli 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 24. Juli 2021 11:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20751 - Mach nicht immer so ein Theater! (Beginn: Montag, 08. März 2021 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 75 € ) DozentIn: Jenny Theobald Veranstaltungsbeginn: Montag, 08. März 2021 16:00 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 - für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre Wir spielen, entdecken, entwickeln, verwerfen und erzählen Geschichten, die dann auf der Bühne lebendig werden. Nach einem sehr freien, an das Improvisationstheater angelehnten Ansatz, begibt sich die Theaterpädagogin Jenny Theobald mit euch auf eine Reise durch die Welt des Theaters. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und alles, was am Schluss des Kurses zu einer kleinen Aufführung oder Werkschau führt, wird im Laufe der Zeit selbst erarbeitet und gestaltet oder erfunden: Kostüme, Maske, Bühnenbild und natürlich die Geschichte! Nach Möglichkeit kann im Anschluss an den Kurs eine feste Schauspielgruppe mit regelmäßigen Aufführungen etabliert werden.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, Arbeitskleidung
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-20752 - Poetry Slam (Beginn: Montag, 08. März 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 75 € ) DozentIn: Jenny Theobald Veranstaltungsbeginn: Montag, 08. März 2021 18:00 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 - für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Wenn Goethe durch die Bäume schillert... sind wir da und fangen die wunderbaren Worte, Gedanken, Ideen in Form von Gedichten, Kurzgeschichten und Songtexten ein. In diesem Kurs bekommt ihr Tipps für den Grundaufbau von kreativen, pointierten Texten aller Art und natürlich lernt ihr auch, wie man diese auf ganz besondere Weise kreativ und individuell präsentiert. Am Ende des Kurses gibt es eine kleine Aufführung im Stil eines waschechten Poetry-Slams, bei der die erarbeiteten Texte einem Publikum präsentiert werden.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis, Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30111 - Yoga-Schnupperkurs für Kinder von 6 bis 9 Jahren (Beginn: Dienstag, 13. April 2021 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 19 € (ermäßigt: 19 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13. April 2021 15:30 Uhr UStd: 5, Kurstage: 5 Körperkontrolle und Entspannung können schon Kinder trainieren. Mit dem speziell entwickelten Schnupperkurs erlernen Kinder Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen, den Geist zu kontrollieren und Stress und Druck abzubauen. Mit Hilfe einfacher und effektiver Yoga-Techniken, speziell für Kinder, werden Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch gesteigert.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Kindern.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten die Kinder vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30252 - ´Wehr dich!´ Sicherheitstraining für Kinder (Beginn: Donnerstag, 27. Mai 2021 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € (ermäßigt: 20 € ) Hinweis: Gebühr für Erwachsene € 25,00, Gebühr für Kinder/Jugendliche € 20,00 DozentIn: Helmut Stieglbauer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 27. Mai 2021 16:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 - für Kinder von 6 - 10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson Oft sind Kinder Übergriffen oder handgreiflichen Aggressionen durch Ältere oder Stärkere ausgesetzt. Das frühe Erkennen einer potenziellen Gefährdungsquelle und selbstsicheres Verhalten tragen im Ernstfall wesentlich dazu bei, Gewaltsituationen vorzubeugen oder sie zu entschärfen. Im Kurs werden Zusammenhänge zwischen Körpersprache, Auftreten und der damit verbunden Wirkung auf andere deutlich gemacht. In Rollenspielen und Partnerübungen mit den Erwachsenen üben die Kinder wirkungsvolle und einfach anwendbare Techniken der Selbstverteidigung gegenüber übergriffigem Verhalten ein. Inhalte: Aufwärmtraining, einfache Stand- und Stabilitätsübungen, Koordinations- und Atemübungen in Kombination mit Selbstverteidigungselementen.
Der Kursleiter ist selbst aktiver Karateka. Die Lehrberechtigung mehrerer Verbände des Deutschen Karate Verbandes und des Vereins ´Toleranz durch Bildung e. V.´ legitimieren ihn, als Selbstverteidigungslehrer, Gewaltschutztrainer und Seniorensicherheitsberater
Erwachsene: € 25,00 (ermäßigt € 20,00) Kinder: € 20,00
Anmeldeschluss: Do, 20. Mai
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-30253 - ´Wehr dich!´ Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche (Beginn: Donnerstag, 29. April 2021 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € (ermäßigt: 20 € ) Hinweis: Gebühr für Erwachsene € 25,00, Gebühr für Kinder/Jugendliche € 20,01 DozentIn: Helmut Stieglbauer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 29. April 2021 17:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 - für Kinder und Jugendliche von 11-15 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson Oft sind Kinder und Jugendliche Übergriffen oder handgreiflichen Aggressionen durch Ältere oder Stärkere ausgesetzt. Das frühe Erkennen einer potenziellen Gefährdungsquelle und selbstsicheres Verhalten tragen im Ernstfall wesentlich dazu bei, Gewaltsituationen vorzubeugen oder sie zu entschärfen. Im Kurs werden Zusammenhänge zwischen Körpersprache, Auftreten und der damit verbunden Wirkung auf andere deutlich gemacht. In Rollenspielen und Partnerübungen mit den Erwachsenen üben die Kinder wirkungsvolle und einfach anwendbare Techniken der Selbstverteidigung gegenüber übergriffigem Verhalten ein. Inhalte: Aufwärmtraining, einfache Stand- und Stabilitätsübungen, Koordinations- und Atemübungen in Kombination mit Selbstverteidigungselementen.
Der Kursleiter ist selbst aktiver Karateka. Die Lehrberechtigung mehrerer Verbände des Deutschen Karate Verbandes und des Vereins ´Toleranz durch Bildung e. V.´ legitimieren ihn, als Selbstverteidigungslehrer, Gewaltschutztrainer und Seniorensicherheitsberater
Erwachsene: € 25,00 (ermäßigt € 20,00) Kinder: € 20,00
Anmeldeschluss: Do, 22. Apr.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster (Päd. Mitarbeiter), Alexandra Lazar (Päd. Projektmitarbeiterin), Gertrud Jakobs (Leiterin der vhs), Jasmin Guldner (Sekretariat/ Verwaltung)
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|