Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
202-10303 - Online-Vortrag: Steuererklärung für die Rente: Rentenarten - Steuersenker - Praxistipps (Beginn: Donnerstag, 28. Januar 2021 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 10,00 € ) DozentIn: Klaus-Peter Schäfer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28. Januar 2021 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wer in Rente geht, zahlt erst nachträglich seine Einkommensteuer an das Finanzamt. 80 Prozent beträgt der Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente für diejenigen, die 2020 in Rente gingen. Worauf Rentnerinnen und Rentner jetzt und in Zukunft bei der Steuererklärung achten müssen, erklärt Klaus-Peter Schäfer vom Lohnsteuerhilfeverein. Im Vortrag gibt er anhand von praktischen Fallbeispielen einen Überblick über die verschiedenen Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung. Werbungskosten, Sonderausgaben und Vorsorgeaufwendungen sollten ebenso angegeben werden wir Handwerkerleistungen und außergewöhnliche Belastungen, um die Steuerlast zu senken. Auch die wichtigen Fristen werden erläutert. Der Vortrag findet online statt und dauert ca. 2 Stunden. Während des Vortrags ist es jederzeit möglich, online Fragen zu stellen, die der Referent direkt beantwortet. Bereits vorab können Fragen an vhs@saarlouis.de eingereicht werden. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome, Safari oder Edge. Kostenbeitrag: 10,00 €. Die Anmeldung zum Online-Vortrag ist hier, per E-Mail und telefonisch bis Mo, 25. Jan. möglich. Anschließend erhalten die Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Information zur Anonymität: Ihr Name wird während des Vortrages nur dem Referenten angezeigt. Die übrigen Teilnehmenden können Ihren Namen nicht sehen. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-10565 - Workshop für Eltern und Großeltern: Mitmischen statt einmischen - Großeltern-sein heute (Beginn: Mittwoch, 03. Februar 2021 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kinder-, Jugend- u. Familienhaus, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Nicole Burkert-Arbogast Nicole / Susanne Wilhelm Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. Februar 2021 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Großeltern haben häufig Freude bei der Betreuung der Enkel und entlasten die Eltern. Doch schnell entstehen Konflikte, wenn Eltern und Großeltern unterschiedliche Meinungen bei der Erziehung haben. In diesem Workshop betrachten Nicole Burkert-Arbogast und Susanne Wilhelm im gemeinsamen Austausch, was Freude macht am Großelternsein und wie alle in der Familie ihren Platz finden und sich wohlfühlen.
Anmeldeschluss: Mo, 01. Feb
Das Kinder-, Jugend- und Familienhaus bietet parallel zum Workshop eine Kinderbetreuung an.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der ´Lokalen Bündnisse für Familien´. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt ´Elternschule´ wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-20600 - Kunstgeschichte: Hochrenaissance in Italien (Beginn: Freitag, 25. September 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) DozentIn: Bernhard Wehlen Dr. Veranstaltungsbeginn: Freitag, 25. September 2020 14:00 Uhr UStd: 15, Kurstage: 5 Aufgrund der Pandemie konnte diese Vortragsreihe nicht wie geplant im letzten Sommersemester stattfinden - mit Ausnahme des einführenden ersten Vortrags. Letzterer wird nun ersetzt durch ein neues Thema, die übrigen Beiträge bleiben gleich. Bis zum Beginn der Moderne galt die Kunst der Hochrenaissance (ca. 1500-1525) als ´Klassik´, als Inbegriff für Kunst schlechthin. Die Begeisterung hat sich inzwischen etwas gelegt, dennoch können auch heute noch die Bilder Leonardos oder Raffaels, Skulptur und Malerei Michelangelos oder die Architektur Bramantes die Kunstfreunde in aller Welt in Erstaunen setzen. Anlässlich des 500. Todestages Raffaels will diese Vortragsreihe in die Thematik einführen und Hauptwerke wie die ´Anna Selbdritt´ Leonardos, die Stanzen Raffaels oder die Decke der Sixtinischen Kapelle vorstellen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt: - Europäische Kunst im Spätmittelalter - Italienische Kunst im 15. Jahrhundert - Leonardo da Vinci - Raffael Sanzio - Michelangelo
Anmeldeschluss: Mo, 21. Sep. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-20611 - Vor dem Hintergrund der Wiedervereinigung: der Maler Gerhard Richter (Beginn: Freitag, 13. November 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 10,00 € ) DozentIn: Bernhard Wehlen Dr. Veranstaltungsbeginn: Freitag, 13. November 2020 14:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 Der Vortrag wird in das Frühjahr 2021 verschoben. Ein neuer Termin wird im Februar im neuen Programm veröffentlicht. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-20612 - Online-Vortrag: Die Wende und die Antike in Berlin (Beginn: Freitag, 08. Januar 2021 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 10,00 € ) DozentIn: Ulrike Bock Dr. Veranstaltungsbeginn: Freitag, 08. Januar 2021 14:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 Archäologie, beziehungsweise archäologische Fundstücke, gehören zu den großen kulturellen Attraktionen Berlins. Die Büste der ägyptischen Königin Nofretete, der große Altar von Pergamon oder das babylonische Ischtar-Tor sind nur einige der bekanntesten Objekte. Heute sind sie in verschiedenen Häusern auf der Museumsinsel vereint. Doch dies ist eine Entwicklung der jüngeren Zeit. Während der deutschen Teilung trennte die innerdeutsche Grenze auch die archäologischen Sammlungen Berlins. Das ägyptische Museum etwa befand sich in Charlottenburg im Westteil der Stadt, während die Museumsinsel mit dem Pergamonmuseum zu Ostberlin gehörte. Zwei Vorträge, chronologisch gegliedert in Vor- und Nachwendezeit beleuchten die Entwicklung dieser musealen Präsentation als Beispiel der Museumspolitik des geteilten und des wiedervereinten Deutschlands. Fr. 8.Januar 2021, 14:00 Uhr: Archäologische Museen im Berlin der DDR Fr. 15. Januar, 14:00 Uhr: Archäologische Museen in Berlin nach der Wende
Die Online-Vorträge dauern jeweils ca. zwei Stunden und kosten zusammen 10,00 Euro. Die Anmeldung bei der vhs ist per E-Mail und telefonisch möglich. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Zwischendurch und gegen Ende des Vortrags ist es möglich, Fragen an Frau Dr. Bock zu stellen, die sie direkt in ihrem Vortrag beantwortet. Voraussetzung für die Teilnahme sind PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang.
Anmeldeschluss: Mi, 06. Jan. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30018 - Schuldgefühle - Auswege aus der Qual (Beginn: Donnerstag, 05. November 2020 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 10,00 € ) DozentIn: Silvia Sergieva Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 05. November 2020 19:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Manche Menschen leben über viele Jahre mit Ängsten und Schuldgefühlen. Diese verursachen innere Anspannung, große Stressbelastung und kosten viel Lebensenergie. Warum passiert das und wo liegen die Ursachen? In dem Vortrag erläutert die Diplom-Psychologin Silvia Sergieva, wie die Prägungen und Erlebnisse aus der Kindheit die Entstehung von Schuldgefühlen begünstigen und die gesamte persönliche Entwicklung, oft auch im Berufsleben, steuern. Besonderes Augenmerk wird auf den Umgang mit Konflikten gerichtet. Darüber hinaus zeigt die Referentin Möglichkeiten auf, wie Betroffene aus dieser Falle herauskommen können, um selbstbewusst ein erfülltes Leben zu führen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30101 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Dienstag, 03. November 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12,00 € (ermäßigt: 10,00 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 03. November 2020 10:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 2 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den zweiteiligen Kurs. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30111 - Mit Yoga in den Tag - Anfänger (Beginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 72,00 € (ermäßigt: 58,00 € ) DozentIn: Kerstin Diersmann Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Dieser Kurs eignet sich mit seinen sanften Übungen auch besonders für ältere Personen.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30114 - Mit Yoga ins neue Jahr (Beginn: Dienstag, 12. Januar 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 18,00 € (ermäßigt: 15,00 € ) DozentIn: Lisa Meiers Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 12. Januar 2021 18:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 3 Im neuen Jahr wollen Sie rücksichtsvoller mit sich selbst und Ihrem Körper umgehen? Damit diese guten Vorsätze nicht dem Alltag zum Opfer fallen, können Sie sich hier bis zum Beginn des neuen Semesters mit einigen Yoga-Einheiten Achtsamkeit und Entspannung gönnen. Yoga-Neulinge können die Stunden als Schnupper-Kurs nutzen.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der sich auf vielen Ebenen wohltuend auf den Menschen auswirkt. Respektvoll lernen wir mit dem eigenen Körper umzugehen, seine Grenzen zu beachten. Denn der eigene Körper ist der wichtigste Yogalehrer. Im Einklang mit ihm zu üben, stärkt uns den Rücken, richtet uns auf, schützt uns vor Überforderung, steigert unsere Freude, unsere emotionale Ausgeglichenheit und unser Wohlbefinden. Unser Körper wird gedehnt und gekräftigt, stabil und flexibel. Geistig kommen wir zur Ruhe.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 15. September 2020 09:45 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15. September 2020 09:45 Uhr UStd: 15, Kurstage: 11 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senior*innen, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 15. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15. September 2020 11:00 Uhr UStd: 15, Kurstage: 11 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der einzelnen Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
Mitzubringen: Gymnastikkleidung, Matte, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30230 - Nordic Walking (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt Stadtgartenhalle, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Tina Becker Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 16:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert Stressabbau. So verbindet sich die Verbesserung der Fitness und Gesundheit mit der Geselligkeit in einer Gruppe Gleichgesinnter in der freien Natur. Für Neueinsteiger und gesundheitlich eingeschränkte (leichtes Übergewicht und leichter Bluthochdruck) ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt! Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
Mitzubringen: Sportkleidung, Nordic Walking-Stöcke
Anmeldeschluss: Do, 03. Sep. begrenzte Teilnehmerzahl
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30241 - Golf für Einsteiger - Schnupperkurs (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Golfplatz Gisingen, Gebühr: 195,00 € (ermäßigt: 195,00 € ) DozentIn: Phillip A'Court Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 8 Dem Alltag für einige Stunden entfliehen und gleichzeitig eine neue sportliche Herausforderung genießen - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen. Es bietet gleichzeitig Bewegung, Naturerlebnis und Geselligkeit und trainiert Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es dabei weniger um Kraft als vielmehr um Taktik, Geschicklichkeit und Feingefühl geht. Zudem bringen Abschalten und Kontakte pflegen neuen Schwung für Alltag und Beruf. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art Führerschein, der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen.
Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30252 - Selbstbewusst und stark - Sicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren (Beginn: Mittwoch, 11. November 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25,00 € (ermäßigt: 18,00 € ) DozentIn: Helmut Stieglbauer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 11. November 2020 10:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Ältere Menschen empfinden Ansammlungen von fremden Jugendlichen oder Erwachsenen im Stadtbild häufig als bedrohlich und ziehen sich aus der Öffentlichkeit zurück, um sich keinen Übergriffigkeiten oder Aggressionen auszusetzen. Aber das realistische Einschätzen einer Situation und selbstsicheres Verhalten tragen im Ernstfall entscheidend dazu bei, Unannehmlichkeiten auszuweichen und eine Eskalation zu vermeiden. Im Workshop wird die Wirkung von Körpersprache und Auftreten auf andere deutlich gemacht. In Rollenspielen und Partnerübungen werden einfach anwendbare und gleichzeitig sehr wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung gegenüber Pöbeleien oder übergriffigem Verhalten eingeübt. Inhalte: Aufwärmtraining, einfache Stand- und Stabilitätsübungen, Koordinations- und Atemübungen in Kombination mit Selbstverteidigungselementen.
Der Kursleiter ist selbst aktiver Karateka. Die Lehrberechtigung mehrerer Verbände des Deutschen Karate Verbandes und des Vereins ´Toleranz durch Bildung e. V.´ legitimieren ihn als Selbstverteidigungslehrer, Gewaltschutztrainer und Seniorensicherheitsberater
Anmeldeschluss: Fr, 06. Nov. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40601 - Englisch - A1 (1. Semester) (Beginn: Freitag, 18. September 2020 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Christina Teixeira Veranstaltungsbeginn: Freitag, 18. September 2020 10:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Easy English A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40913 - Online-Kurs: Italienisch - A2 (Konversation) / Saporito (Beginn: Mittwoch, 30. November 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 21,00 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 30. November 2020 18:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 3 Ciao! Hier sprechen wir Italienisch. Der Austausch über aktuelle Themen aus Italien steht dabei im Mittelpunkt. Rosa Maria Saporito ist italienische Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Sie bereitet wöchentlich aktuelle und kulturelle Inhalte über Italien und die Vorweihnachtszeit vor. Dabei vertiefen Sie Ihren aktiven Wortschatz. Der Kurs ist auch ideal für den Wiedereinstieg zum Italienischlernen, ungefähr Niveau A1 abgeschlossen.
Der dreiteilige Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Die Anmeldung bei der vhs ist online, per E-Mail und telefonisch möglich. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Anmeldeschluss: 29.11.2020
Freie Materialien 6-10 Teilnehmende Vorkenntnisse: Niveau A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40603 - Englisch mit Muße - A1 (2. Semester) (Beginn: Montag, 07. September 2020 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84,00 € (ermäßigt: 68,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Hildegard Degen Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 15:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Frau Degen ist eine erfahrene Kursleiterin. Sie orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. Vorkenntnisse nicht erforderlich
Lehrwerk: Let's enjoy English A1.1
6 - 10 Teilnehmende
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40604 - Englisch - A1 (2. Semester) (Beginn: Montag, 07. September 2020 08:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 08:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Voraussetzungen: leichte Vorkenntnisse hilfreich
Lehrwerk: Great A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40605 - Englisch - A1 (6. Semester) (Beginn: Montag, 07. September 2020 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 12:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 1, unit 21
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40606 - Englisch - A1 (7. Semester) (Beginn: Montag, 07. September 2020 14:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 14:15 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 1, unit 22
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40607 - Englisch - A1 (9. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 15:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 2
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40608 - Englisch - A1 (10. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 14:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 9
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40609 - Englisch - A1 (12. Semester) (Beginn: Montag, 07. September 2020 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 10:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 10
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40610 - Englisch - A1 (13. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 08:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 08:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 9
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40611 - Englisch - A1 (15. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 10:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 10
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40612 - Englisch - A1 (19. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 10:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 22
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40613 - Englisch - A2 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 16. September 2020 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Hildegard Degen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 16. September 2020 15:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Let's enjoy English A2.1
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40614 - Englisch - A2 (7. Semester) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 09:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Great! A2, unit 5
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40615 - Englisch - A2 (8. Semester) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Simone Lappeßen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Great! A2, unit 5
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40801 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40805 - Französisch mit Muße - A1 (5. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Pavillonstraße 19, Seminarraum, Gebühr: 84,00 € (ermäßigt: 68,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 10:45 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an - ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Nun können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Leichte Vorkenntnisse erforderlich Lehrwerk: On y va! A1, unité 6 6 - 10 Teilnehmende
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40806 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (7. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Pavillonstraße 19, Seminarraum, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Bonjour! Unternehmen Sie gern Tagesauflüge zu den malerischen Märkten in Metz oder Strasbourg? Oder planen Sie eine Dienstreise nach Paris? Ein Gespräch auf Französisch öffnet die Herzen und die Hilfsbereitschaft unserer französischen Nachbarn. In einer kleinen Gruppe mit 6 bis 10 Teilnehmenden verbessern Sie mit der Frankreich-Expertin Barbara Jacobi-Bibard Ihre Kompetenzen für die Verständigung. So wird der nächste Aufenthalt ´en France´ zu einem intensiven Erlebnis. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freie Materialien 6 - 10 Teilnehmende
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40901 - Italienisch mit Muße - für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84,00 € (ermäßigt: 68,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 09:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Rosa Maria Saporito ist Muttersprachlerin und eine erfahrene Kursleiterin. Sie orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40903 - Italienisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Adriano La Placa Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 19:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an ohne Vorkenntnisse. Schon nach dem ersten Semester können Sie sich in einigen Alltagssituationen auf Italienisch zu verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen. Lehrwerk: Con piacere nuovo A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40905 - Italienisch mit Muße - A1 (4. Semester) (Beginn: Freitag, 11. September 2020 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 09:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin Frau Russo orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens. Voraussetzung: Leichte Vorkenntnisse erforderlich
Lehrwerk: Allegro nuovo A1, lezione 7
6-10 Teilnehmende
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40906 - Italienisch für die Reise - A1 (neu) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kultur in Rom, ein Geschäftstermin in Mailand - Es gibt viele Gründe, um nach Italien zu reisen. Sie haben schon (ältere) Vorkenntnisse für Italienisch und verstehen einzelne Wörter und Sätze im Alltag. Jetzt möchten sich nun auf Ihre nächste Reise vorbereiten. In diesem kleinen und exklusiven Kurs erhalten Sie die passgenaue Vorbereitung. Begrüßungen und Redewendungen für die Reise sowie landeskundliches Wissen machen den nächsten Aufenthalt in Italien zu einem Erlebnis. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich einfach über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Voraussetzung: Leichte Vorkenntnisse
A1:Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40908 - Italienisch am Nachmittag (zum Wiedereinstieg) - A2 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 15:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben schon leichte Vorkenntnisse Italienisch und möchten diese auffrischen. In diesem neuen Kurs erhalten Sie die passende Wiederholung und Vertiefung. In einer kleinen Gruppe üben Sie Begrüßungen und Redewendungen für die Reise. Landeskundliches Wissen macht den nächsten Aufenthalt zu einem echten Erlebnis.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A1
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42201 - Spanisch mit Muße am Vormittag für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Freitag, 11. September 2020 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84,00 € (ermäßigt: 68,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Dr. Guido Hortt Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 10:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Spanisch ohne Leistungsdruck. Der Kursleiter Dr. Guido Hortt orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik langsam mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze auf Spanisch verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die spanische Kultur. Ohne Vorkenntnisse
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Caminos hoy A1, unidad 1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42202 - Spanisch mit Muße am Vormittag - A1 (2. Semester) (Beginn: Freitag, 11. September 2020 08:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84,00 € (ermäßigt: 68,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Dr. Guido Hortt Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 08:45 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Spanisch ohne Leistungsdruck. Der Kursleiter Dr. Guido Hortt orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik langsam mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze auf Spanisch verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die spanische Kultur.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Caminos hoy A1, unidad 4
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42207 - Spanisch am Vormittag - A2 (4. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Dr. Guido Hortt Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 10:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Caminos neu A2, unidad 11
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42209 - Spanisch am Vormittag - B1 (3. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 08:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Dr. Guido Hortt Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 08:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Con gusto B1, unidad 6
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42621 - Niederländisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 24. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Suzanna de Graaf Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 24. September 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 An der Nordsee oder in flämischen Städten - bei Ihrem nächsten Aufenthalt in den Niederlanden können Sie etwas Niederländisch sprechen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie die niederländische Sprache und lernen kulturelle Besonderheiten kennen. Die Kursleiterin Suzanna de Graf ist niederländische Muttersprachlerin und vermittelt alles Wissenswerte für die Reise. Schon bald können Sie sich begrüßen und vorstellen, nach dem Befinden fragen und sich beim Einkaufen verständigen.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk: Wat leuk! aktuell A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50101 - Keine Angst vor Computer, Laptop, Tablet! - Schnuppertermin (Beginn: Freitag, 11. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 11:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt für Ihren Bedarf - PC, Laptop oder Tablet? Oder Sie sind einfach neugierig, was ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet und wollen nicht ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Hier können Sie einfach mal in die EDV-Welt reinschnuppern, ohne Stress und Leistungsdruck, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein! 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50102 - Keine Angst vor Computer, Laptop, Tablet! - Schnuppertermin (Beginn: Freitag, 11. September 2020 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt für Ihren Bedarf - PC, Laptop oder Tablet? Oder Sie sind einfach neugierig, was ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet und wollen nicht ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Hier können Sie einfach mal in die EDV-Welt reinschnuppern, ohne Stress und Leistungsdruck, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein! 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50103 - Lerntreff 50+ für EDV-Anfänger (Beginn: Mittwoch, 23. September 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 23. September 2020 14:00 Uhr UStd: 21, Kurstage: 8 Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs besucht und viel Neues gelernt. Jetzt möchten Sie das Wissen am eigenen Gerät umsetzen. Der Lerntreff bietet Ihnen die Möglichkeit, stressfrei in kleinen Arbeitsgruppen mit anderen Teilnehmenden zu üben und Erfahrungen auszutauschen. Die EDV-Kursleiterin Judith Krämer ist stets anwesend und hilft bei allen Fragen weiter. Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden ist dabei sehr hilfreich. Der Lerntreff findet mit Ausnahme der Ferien im Zwei-Wochen-Takt an 8 Terminen im Semester statt: 23. Sep., 07.Okt., 04. Nov., 18. Nov., 02. Dez., 16. Dez., 13. Jan., 27. Jan.. Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das EDV-Café im laufenden Semester insgesamt 4 mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach Ihrem persönlichen Bedarf frei wählen.
pro Einzeltermin € 15,00 4er-Karte € 48,00 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50104 - EDV-Café 60+ - offener Lerntreff rund um PC / Laptop, Programme, Internet (Beginn: Mittwoch, 16. September 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 16. September 2020 14:00 Uhr UStd: 21, Kurstage: 8 Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop gut aus. Doch bei der Vielzahl der Programme und Einstellungen kann man schnell den Überblick verlieren. Dann sieht ein Programm auf dem Bildschirm plötzlich anders aus. Auch Sicherheitseinstellungen sollten genau geprüft werden. Judith Krämer unterstützt Sie und nimmt stets auf das Lerntempo von Senioren Rücksicht. Das EDV-Café bietet Raum für alle Fragen rund um Hardware, Software und Anwendungen. Sie können Ihre eigenen mobilen Geräte wie Laptop oder Tablet mitbringen oder an den vorhandenen PCs arbeiten. Der Lerntreff findet mit Ausnahme der Ferien im Zwei-Wochen-Takt an 8 Terminen statt: 16. Sep., 30. Sep., 28. Okt., 11. Nov., 25. Nov., 09. Dez., 06. Jan., 20. Jan..
Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das EDV-Café im laufenden Semester insgesamt 4 mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach Ihrem persönlichen Bedarf frei wählen.
pro Einzeltermin € 15,00 4er-Karte € 48,00 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50111 - Grundlagen fürs Arbeiten mit PC und Laptop (Beginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120,00 € (ermäßigt: 99,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 10:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 Möchten Sie den Geheimnissen der Computertechnik auf die Spur kommen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut machen. Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Windows 7 oder Windows 10 kann mitgebracht werden.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50112 - Windows 10 für Umsteiger (Beginn: Montag, 28. September 2020 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 85,00 € (ermäßigt: 71,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. September 2020 14:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Sie sind von einer älteren Windows-Version auf Windows 10 umgestiegen? Warum schon wieder ein neues Betriebssystem? Soviel sei gesagt: Windows 10 kombiniert die Vorzüge von Windows 7 und Windows 8.1 und bietet Dank neuer Umgebung und neuer Startmenüs schnelleren Zugriff auf das Wesentliche. Der Kurs vermittelt leicht und verständlich die grundlegenden Schritte von Windows 10. Mit vielen Übungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit der neuen Oberfläche und den neuen Funktionen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse (aus älteren Windows-Versionen). Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
Unterricht Mo + Do 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50113 - Windows - Word - Internet (Beginn: Montag, 26. Oktober 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 26. Oktober 2020 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 6 Sie möchten die Grundlagen zum Arbeiten mit PC oder Laptop lernen? Sie möchten Texte oder Einladungen schreiben, schön formatieren, Bilder einfügen und zum Versenden ausdrucken oder per Mail verschicken? Sie möchten sich sicher im Internet bewegen, Information zu den verschiedensten Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen? Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen 3 Gebieten! keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50114 - Alltagsaufgaben am PC erledigen (Beginn: Montag, 16. November 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120,00 € (ermäßigt: 96,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. November 2020 11:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 - mit Windows 10 und Office 2016
Programme wie Word, Excel und Outlook erleichtern Ihnen die Erledigung immer wieder anfallender Arbeiten. Sie lernen z. B.
- mit Word: Briefvorlagen mit Kopf -und Fußzeilen zu erstellen, Tabellen z. B. für Adresslisten, Vereinsmitglieder u.a. anzulegen und zu formatieren, Einladungen ansprechend mit Grafiken und Formen zu gestalten;
- mit Excel persönliche Kalender zu erstellen, Aufgabenlisten, Arbeitspläne, Urlaubschecklisten anzulegen, Kalorienzähler oder Blutdrucktracker ganz individuell einzurichten, Fahrtenbuch oder Nebenkostenabrechnungen selbst zu erstellen,
- mit Outlook Termine, Aufgaben und Kontakte zu verwalten, Mails zu organisieren, Abwesenheitshinweise zu erstellen
Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Kurs 202-50111 oder vergleichbare Kenntnisse)
Eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden
Weitere Wünsche der Teilnehmer werden gerne aufgenommen.
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50115 - Web-Seminare für Einsteiger - Grundlagen (Beginn: Montag, 28. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. September 2020 11:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdowns wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Die Dozentin erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen.
Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50121 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einstieg (Beginn: Montag, 11. Januar 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Januar 2021 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit Touchscreen und hohen Bildauflösungen auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder ´Skypen´ - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: Montag, 25. Januar 2021 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. Januar 2021 11:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 201-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50123 - Echt smart! Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: Montag, 11. Januar 2021 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 39,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Januar 2021 09:00 Uhr UStd: 8, Kurstage: 3 Gehen Sie sicher und strukturiert mit Ihrem Smartphone um und entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen: - Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreiben - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50124 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Wie funktionieren sie? (Beginn: Mittwoch, 20. Januar 2021 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 20. Januar 2021 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen.
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50125 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: Mittwoch, 27. Januar 2021 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30,00 € (ermäßigt: 24,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 27. Januar 2021 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier ´Übermittler´ zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android- und BlackBerry-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 202-50124 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50154 - Online lernen - Wie funktioniert das? (Beginn: Dienstag, 29. September 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 26,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 29. September 2020 17:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdown wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Der Kursleiter erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen. Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Di + Fr 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster, päd. Mitarbeiter, Jasmin Guldner, Sekretariat/Verwaltung, Gertrud Jakobs, Leiterin der vhs
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|