Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
211-40901 - Online-Kurs: Italienisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 03. März 2021 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Adriano La Placa Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. März 2021 19:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an ohne Vorkenntnisse. Schon nach dem ersten Semester können Sie sich in einigen Alltagssituationen auf Italienisch verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen. Mit Adriano La Placa lernen Sie direkt Wissenswertes über Italien.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum der vhs.cloud statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: keine 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40902 - Italienisch mit Muße - für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 14. April 2021 16:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84 € (ermäßigt: 68 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 14. April 2021 16:15 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin Frau Saporito orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40903 - Italienisch - A1 (2. Semester) (Beginn: Dienstag, 13. April 2021 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65 € (ermäßigt: 52 € ) DozentIn: Adriano La Placa Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13. April 2021 19:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an ohne Vorkenntnisse. Schon nach dem ersten Semester können Sie sich in einigen Alltagssituationen auf Italienisch zu verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen.
Lehrwerk: Con piacere nuovo A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40904 - Italienisch - A1 (3. Semester) (Beginn: Dienstag, 13. April 2021 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65 € (ermäßigt: 52 € ) DozentIn: Adriano La Placa Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13. April 2021 17:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache und Kultur kennen. Jetzt können Sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen auf Italienisch verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen.
Lehrwerk: Con piacere nuovo A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40905 - Italienisch - A2 (1. Semester) (Beginn: Montag, 12. April 2021 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65 € (ermäßigt: 52 € ) DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Montag, 12. April 2021 18:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
211-40906 - Italienisch - B1 (5. Semester) (Beginn: Dienstag, 13. April 2021 18:45 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 52 € (ermäßigt: 42 € ) DozentIn: Teresa Quinto Sciascia Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13. April 2021 18:45 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Lehrwerk: Allegro B1 und freie Materialien B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster (Päd. Mitarbeiter), Alexandra Lazar (Päd. Projektmitarbeiterin), Gertrud Jakobs (Leiterin der vhs), Jasmin Guldner (Sekretariat/ Verwaltung)
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|