Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
202-40913 - Online-Kurs: Italienisch - A2 (Konversation) / Saporito (Beginn: Mittwoch, 30. November 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 21,00 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 30. November 2020 18:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 3 Ciao! Hier sprechen wir Italienisch. Der Austausch über aktuelle Themen aus Italien steht dabei im Mittelpunkt. Rosa Maria Saporito ist italienische Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Sie bereitet wöchentlich aktuelle und kulturelle Inhalte über Italien und die Vorweihnachtszeit vor. Dabei vertiefen Sie Ihren aktiven Wortschatz. Der Kurs ist auch ideal für den Wiedereinstieg zum Italienischlernen, ungefähr Niveau A1 abgeschlossen.
Der dreiteilige Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Die Anmeldung bei der vhs ist online, per E-Mail und telefonisch möglich. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Anmeldeschluss: 29.11.2020
Freie Materialien 6-10 Teilnehmende Vorkenntnisse: Niveau A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40901 - Italienisch mit Muße - für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84,00 € (ermäßigt: 68,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 09:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Rosa Maria Saporito ist Muttersprachlerin und eine erfahrene Kursleiterin. Sie orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40903 - Italienisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Adriano La Placa Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 19:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an ohne Vorkenntnisse. Schon nach dem ersten Semester können Sie sich in einigen Alltagssituationen auf Italienisch zu verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen. Lehrwerk: Con piacere nuovo A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40904 - Italienisch - A1 (2. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Adriano La Placa Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 17:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an. Schon nach dem ersten Semester können Sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen auf Italienisch zu verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen.
Lehrwerk: Con piacere nuovo A1
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40905 - Italienisch mit Muße - A1 (4. Semester) (Beginn: Freitag, 11. September 2020 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11. September 2020 09:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin Frau Russo orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens. Voraussetzung: Leichte Vorkenntnisse erforderlich
Lehrwerk: Allegro nuovo A1, lezione 7
6-10 Teilnehmende
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40906 - Italienisch für die Reise - A1 (neu) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kultur in Rom, ein Geschäftstermin in Mailand - Es gibt viele Gründe, um nach Italien zu reisen. Sie haben schon (ältere) Vorkenntnisse für Italienisch und verstehen einzelne Wörter und Sätze im Alltag. Jetzt möchten sich nun auf Ihre nächste Reise vorbereiten. In diesem kleinen und exklusiven Kurs erhalten Sie die passgenaue Vorbereitung. Begrüßungen und Redewendungen für die Reise sowie landeskundliches Wissen machen den nächsten Aufenthalt in Italien zu einem Erlebnis. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich einfach über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Voraussetzung: Leichte Vorkenntnisse
A1:Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40907 - Italienisch - A2 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Loredana Russo Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 19:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Kultur in Rom oder Entspannung auf Sizilien - im Kurs erhalten Sie die passgenaue Vorbereitung. Begrüßungen und Redewendungen für die Reise sowie landeskundliches Wissen machen den nächsten Aufenthalt zu einem echten Erlebnis. So können Sie sich gut über vertraute Themen verständigen und einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A1
Lehrwerk: Allegro nuovo A1, lezione 7; freie Materialien
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40908 - Italienisch am Nachmittag (zum Wiedereinstieg) - A2 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 15:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben schon leichte Vorkenntnisse Italienisch und möchten diese auffrischen. In diesem neuen Kurs erhalten Sie die passende Wiederholung und Vertiefung. In einer kleinen Gruppe üben Sie Begrüßungen und Redewendungen für die Reise. Landeskundliches Wissen macht den nächsten Aufenthalt zu einem echten Erlebnis.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A1
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40909 - Italienisch - A2 (1. Semester) (Beginn: Montag, 07. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 18:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40910 - Italienisch - B1 (5. Semester) (Beginn: Montag, 07. September 2020 19:45 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 19:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40911 - Italienisch - B1 (5. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Teresa Quinto Sciascia Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 17:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Allegro B1; freie Materialien
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40912 - Italienisch - B1 (7. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Teresa Quinto Sciascia Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 19:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Allegro B1, lezione 5; freie Materialien
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster, päd. Mitarbeiter, Jasmin Guldner, Sekretariat/Verwaltung, Gertrud Jakobs, Leiterin der vhs
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|