Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
202-20208 - Online-Kurs: Schreib-Coaching für Fortgeschrittene (Beginn: Dienstag, 01. September 2020 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 35,00 € (ermäßigt: 35,00 € ) DozentIn: Thomas Opfermann Veranstaltungsbeginn: , 01.09.20 , Starttermin UStd: 1, Kurstage: 1 Sie haben Erfahrung mit Haikus oder Geschichten und suchen ein professionelles Feedback zu Ihren Geschichten oder Gedichten. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen. Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung senden Sie bis zu 2 Kurzgeschichten oder bis zu 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Daraufhin tauschen Sie sich für bis zu 30 Minuten per Videochat oder telefonisch aus.
Gesamtzeitbedarf: ca. 1 Stunde der Einstieg ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang, E-Mail-Adresse, pdf-Reader 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30211 - Aktiv-Fit - Kraft und Beweglichkeit (Beginn: Montag, 07. September 2020 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Robert-Schuman-Gymnasium (Turnhalle), Gebühr: 72,00 € (ermäßigt: 58,00 € ) DozentIn: Tina Becker Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 19:00 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Der Kurs entfällt aufgrund der kleinen Anmeldezahl. Wir empfehlen Ihnen die Kurse ´Funktionelle Wirbelsäulengymnastik´ am Montagabend: Kurs-Nr. 202-30221 und 202-30222. Rufen Sie uns bei Interesse gerne an. Wir beraten Sie: 06831 6989030 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der einzelnen Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
Mitzubringen: Gymnastikkleidung, Matte, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30214 - Mixed Gym - Bewegung in der Mittagspause (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 12:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Brigitte Stiefel Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 12:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Sie wollen neben Arbeit und Beruf auch regelmäßig etwas für sich tun, mit etwas mehr körperlicher Aktivität einen Ausgleich zu sitzender Tätigkeit oder beruflichem Stress schaffen? Dabei haben Sie aber nach der Arbeit zu wenig Zeit für sportliche Betätigung? Dieses Kursangebot in der Mittagspause macht's möglich. Mitten in der Stadt, in unmittelbarer Nähe zahlreicher Arbeitsplätze, können Sie ohne großen Aufwand für eine Stunde abtauchen und sich Bewegung verschaffen. Der ´Mixed Gym´-Kurs beinhaltet u. a. Rückenschule und Herz-Kreislauf-Training. Mitzubringen: Sportkleidung, Matte, Hanteln, nach Absprache mit der Kursleiterin Theraband
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30221 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: Montag, 07. September 2020 17:15 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Brigitte Stiefel Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 17:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Ein gezieltes präventives Übungsprogramm gegen Rückenprobleme. Ziel ist es, die gesunde Muskulatur mit Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen funktionsfähig zu erhalten. Die Übungen sind einfach zu erlernen, machen Spaß und werden von einem motivierenden Musikprogramm begleitet.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30222 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: Montag, 07. September 2020 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Brigitte Stiefel Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 18:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Ein gezieltes präventives Übungsprogramm gegen Rückenprobleme. Ziel ist es, die gesunde Muskulatur mit Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen funktionsfähig zu erhalten. Die Übungen sind einfach zu erlernen, machen Spaß und werden von einem motivierenden Musikprogramm begleitet.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30223 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 16:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Aufgrund kurzfristiger Änderungen findet dieser Kurs nicht statt. Alternativen: Kurs 202-30221 und 202-30222 ´Funktionelle Wirbelsäulengymnastik´ am Montagabend um 17.15 oder 18.30 Uhr. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30224 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 17:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Aufgrund kurzfristiger Änderungen findet dieser Kurs nicht statt. Alternativen: Kurs 202-30221 und 202-30222 ´Funktionelle Wirbelsäulengymnastik´ am Montagabend um 17.15 oder 18.30 Uhr. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-30241 - Golf für Einsteiger - Schnupperkurs (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Golfplatz Gisingen, Gebühr: 195,00 € (ermäßigt: 195,00 € ) DozentIn: Phillip A'Court Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 8 Dem Alltag für einige Stunden entfliehen und gleichzeitig eine neue sportliche Herausforderung genießen - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen. Es bietet gleichzeitig Bewegung, Naturerlebnis und Geselligkeit und trainiert Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es dabei weniger um Kraft als vielmehr um Taktik, Geschicklichkeit und Feingefühl geht. Zudem bringen Abschalten und Kontakte pflegen neuen Schwung für Alltag und Beruf. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art Führerschein, der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen.
Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40616 - Englisch in der Mittagspause - Refreshing A2 (neu) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 42,00 € (ermäßigt: 34,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 12:30 Uhr UStd: 12, Kurstage: 12 Jetzt aktiv und schnell Englisch auffrischen zur ´Lunch time´. Für den Beruf oder die nächste Reise - mit kleinen Übungen lernen Sie jede Woche in 45 Minuten in kleiner Gruppe. Hardy Bach serviert leicht bekömmliche Einheiten zum Englischlernen: Small talk und Konversation, kleine Dialoge und Hörverstehen für den Alltag. So macht Englischlernen Freude. Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf Niveau A2
6 - 10 Teilnehmende
Freie Materialien
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40621 - English Conversation - B2 (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Dr. Ehrhart Linsen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 09:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Zeitungsartikel zu aktuellen und landeskundlichen Themen sind die Basis für gemeinsame Gespräche. Dabei erweitern Sie Ihren Wortschatz und wiederholen wichtige Grammatik-Themen. Voraussetzungen: Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau
Freie Materialien
B2: Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40622 - English Conversation - B2 (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Dr. Ehrhart Linsen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 10:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Zeitungsartikel zu aktuellen und landeskundlichen Themen sind die Basis für gemeinsame Gespräche. Dabei erweitern Sie Ihren Wortschatz und wiederholen wichtige Grammatik-Themen.
Voraussetzungen: Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau
Freie Materialien
B2: Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40623 - Reading, Conversation & Grammar Exercises - B2 (Beginn: Donnerstag, 17. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Pavillonstraße 19, Seminarraum, Gebühr: 61 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Joachim Genevaux Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. September 2020 10:45 Uhr UStd: 28, Kurstage: 14 Good morning, we speak English here! Der Austausch über Themen aus Großbritannien und den USA steht im Mittelpunkt, ebenso Umwelt, Politik, Reisen und Leben. Sie trainieren das spontane Sprechen zu aktuellen Themen aus Literatur, Zeitung und Nachrichten. Dabei wiederholen und vertiefen Sie Grammatik und Wortschatz. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Englischlernen. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freie Materialien
B2: Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40639 - Business English: Sicher auftreten im Beruf - A2-B1 (neu) (Beginn: Donnerstag, 29. Oktober 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Christina Teixeira Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 29. Oktober 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Keine Angst vor Englisch im Job! Wer schon Vorkenntnisse hat (ca. A2 oder B1), erweitert hier seine praktischen Kenntnisse. Christina Teixeira ist englischsprachige Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Sie zeigt, was im Gespräch mit englischsprachigen Muttersprachlern wichtig ist und trainiert besonders die mündliche Kommunikation für den beruflichen Alltag: Telefonieren, Beratung, Small Talk. Auch kleine Präsentationen und E-Mail-Korrespondenz sind Thema. Durch die kleine Lerngruppe von 6 bis 10 Teilnehmenden ist der Unterricht besonders individuell. Ein Kurs für alle, die im Beruf hin und wieder Englisch sprechen und eine solide Basis brauchen, um sich in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40640 - English Reading & Conversation - B1 (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Michaela Kirchner Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Fließend Englisch sprechen in Alltagssituationen - mit diesem Kurs trainieren Sie besonders das spontane Sprechen. Zeitungsartikel, Lieder und Kurzgeschichten bieten Anlass für Gespräche und kleine Diskussionen. Mit Dialogen und kleinen Rollenspielen erweitern Sie Ihren Wortschatz und bekommen Sicherheit beim Sprechen. Wichtige Strukturen der englischen Grammatik werden erläutert und in kommunikativen Situationen eingeübt. So sind Sie gut gerüstet für Situationen auf Reisen, im Restaurant, am Flughafen, beim Arzt sowie Small Talk und Besprechungen im Beruf. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2
Freie Materialien
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40480 - Integriertes Fach- und Sprachlernen für Pädagogik / Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung Pharmazie (IQ Netzwerk) (Beginn: Di, Do, Sa, 26. Oktober 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: diverse Veranstaltungsbeginn: Di, Do, Sa, 26. Oktober 2020 18:00 Uhr UStd: 200, Kurstage: Alle Informationen zu den Spezialkursen
- Deutsch für Erzieher*innen - Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pharmazie
erhalten Sie auf folgender Seite: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dbrequest=unboundsearch&suchbegriff=Integration2020 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40480 - Integriertes Fach- und Sprachlernen für Pädagogik / Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung Pharmazie (IQ Netzwerk) (Beginn: Di, Do, Sa, 26. Oktober 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: diverse Veranstaltungsbeginn: Di, Do, Sa, 26. Oktober 2020 18:00 Uhr UStd: 200, Kurstage: Alle Informationen zu den Spezialkursen - Deutsch für Erzieher*innen - Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pharmazie erhalten Sie auf folgender Seite: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dbrequest=unboundsearch&suchbegriff=Integration2020 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40642 - English Conversation B2-C1 (Beginn: Donnerstag, 17. September 2020 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Christina Teixeira Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. September 2020 19:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Jetzt Englisch auf hohem Niveau weiterlernen! Ob für Beruf oder Reise, hier erweitern Sie Ihre Kenntnisse durch Fachtexte, nutzen englischsprachige Medien und lernen die Kommunikation auf muttersprachlichem Niveau. In einer kleinen Gruppe von 6 bis 10 Teilnehmenden lernen Sie intensiv weiter. Christina Teixeira ist englische Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Der Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für das Studium oder einen Auslandsaufenthalt. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
B2: Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40651 - Saturday Morning English - Business English Conversation- B1 (2. Semester) (Beginn: Samstag, 12. September 2020 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 98,00 € (ermäßigt: 79,00 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12. September 2020 09:30 Uhr UStd: 45, Kurstage: 15 Ein Kurs für alle, die im Beruf hin und wieder Englisch sprechen und eine solide Basis brauchen, um sich in routinemäßigen Situationen gut verständigen zu können. Inhalte: berufstypische Situationen von Angestellten internationaler Firmen. Die Themen spiegeln die Arbeitswelt praxisnah wider. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40656 - Saturday Morning English - Reading, Conversation & Grammar - B1 (Beginn: Samstag, 26. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Vereinshaus Fraulautern, Gebühr: 56,00 € (ermäßigt: 45,00 € ) DozentIn: Suzanna de Graaf Veranstaltungsbeginn: Samstag, 26. September 2020 09:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 6 Good morning, we speak English here! Der Austausch über Themen aus Großbritannien und den USA steht im Mittelpunkt, ebenso Umwelt, Politik, Reisen und Leben. Sie wiederholen und vertiefen Grammatik und Wortschatz und trainieren das spontane Sprechen. Suzanna de Graaf bereitet samstags aktuelle Inhalte aus Literatur, Zeitung und Nachrichten vor. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Englischlernen. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Freie Materialien 6 - 10 Teilnehmende
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40657 - Saturday Morning English - Reading, Conversation & Grammar - B1 (Beginn: Samstag, 28. November 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Vereinshaus Fraulautern, Gebühr: 56,00 € (ermäßigt: 45,00 € ) DozentIn: Suzanna de Graaf Veranstaltungsbeginn: Samstag, 28. November 2020 09:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 6 Good morning, we speak English here! Der Austausch über Themen aus Großbritannien und den USA steht im Mittelpunkt, ebenso Umwelt, Politik, Reisen und Leben. Sie wiederholen und vertiefen Grammatik und Wortschatz und trainieren das spontane Sprechen. Suzanna de Graaf bereitet samstags aktuelle Inhalte aus Literatur, Zeitung und Nachrichten vor. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Englischlernen. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Freie Materialien 6 - 10 Teilnehmende
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40661 - Business English - A2-B1 (Beginn: Montag, 12. Oktober 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 130,00 € (ermäßigt: 104,00 € ) Hinweis: bei 6 Tn: € 150,00; bei 5 Tn: € 175,00; bei 4 Tn: € 214,00 DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Montag, 12. Oktober 2020 08:30 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden - Bei beruflichen Kontakten ins Ausland ist Englisch sehr hilfreich. Sie sprechen über den eigenen Beruf und stellen die Firma vor. Das Seminar behandelt die mündliche und schriftliche Kommunikation, die im beruflichen Umfeld benötigt wird. Durch aktive Übungen erhalten Sie mehr Sicherheit beim Smalltalk und bei Präsentationen. Themen: Telefonieren, Hotels und Flüge buchen, Geschäftskorrespondenz verstehen und verfassen (Briefe und E-Mails), Verhandlungen führen, Firmen- und Produktpräsentation. Dabei lernen Sie auch sprachliche Besonderheiten (American English vs. British English) und kulturelle Besonderheiten im englischsprachigen Raum kennen. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2.
Freistellung nach SBFG möglich (´Bildungsurlaub´).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 Tn: 150,00 € bei 5 Tn: 175,00 € bei 4 Tn: 214,00 €
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40662 - English Refresher Crash Course - B1/ B2 (Beginn: Montag, 01. Februar 2021 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Steinrauschhalle, Gebühr: 130,00 € (ermäßigt: 104,00 € ) Hinweis: bei 6 Tn: € 150,00; bei 5 Tn: € 175,00; bei 4 Tn: € 214,00 DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Montag, 01. Februar 2021 08:30 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden - Englisch ist als Weltsprache für Reisen und Beruf unerlässlich. Im Kompaktseminar frischen Sie Ihre Englischkenntnisse in kurzer Zeit durch aktive Übungen auf. So finden Sie sich in jeder Alltagssituation zurecht und wenden die englische Sprache angemessen an. Inhalte: Vertiefen und Erweitern des aktiven Wortschatzes und der wichtigsten Kapitel der englischen Grammatik, Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben, Kommunikation anhand landeskundlicher, wirtschaftlicher und politischer Themen. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1.
Freistellung nach SBFG möglich (´Bildungsurlaub´).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 Tn: 150,00 € bei 5 Tn: 175,00 € bei 4 Tn: 214,00 €
B1:Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40806 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (7. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Pavillonstraße 19, Seminarraum, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 09:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Bonjour! Unternehmen Sie gern Tagesauflüge zu den malerischen Märkten in Metz oder Strasbourg? Oder planen Sie eine Dienstreise nach Paris? Ein Gespräch auf Französisch öffnet die Herzen und die Hilfsbereitschaft unserer französischen Nachbarn. In einer kleinen Gruppe mit 6 bis 10 Teilnehmenden verbessern Sie mit der Frankreich-Expertin Barbara Jacobi-Bibard Ihre Kompetenzen für die Verständigung. So wird der nächste Aufenthalt ´en France´ zu einem intensiven Erlebnis. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freie Materialien 6 - 10 Teilnehmende
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40807 - Französisch - Auffrischung - A2-B1 (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Pavillonstraße 19, Seminarraum, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Barbara Jacobi-Bibard Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 09:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Mit Barbara Jacobi-Bibard frischen Sie Wortschatz und Grammatik auf, etwa auf den Niveaustufen A2 / B1. So sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40808 - Französisch - B1 (3. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Lea Jostock Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 18:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: On y va! B1, unité 4
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40809 - Conversation française - B1 (Beginn: Montag, 07. September 2020 16:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Charlène Thélusmon Mélissa Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. September 2020 16:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Aufgrund kurzfristiger Änderungen findet dieser Kurs leider nicht statt. Alternativ finden Sie einen Französischkurs B1 immer dienstags um 18.30 Uhr (Kurs 202-40808) sowie einen Französisch-Auffrischungskurs A2-B1 am Dienstag um 9.00 Uhr (Kurs 202-40807). Gerne stehe ich Ihnen auch telefonisch zur Beratung zur Verfügung, um einen passenden Kurs zu finden.
🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40810 - Conversation française - B2 (Beginn: Donnerstag, 17. September 2020 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. September 2020 16:00 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Texte zu landeskundlichen Themen sowie kurze literarische Texte bilden die Grundlage der Arbeit im Kurs. Diese Texte dienen uns über die Besprechung der Inhalte hinaus als Sprechanlass für weitergehende Diskussionen. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B2 Freie Materialien
B2: Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40821 - Französisch Auffrischung kompakt - A2 (Beginn: Montag, 30. November 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle (Presseraum) voraussichtlich, Gebühr: 130,00 € (ermäßigt: 104,00 € ) Hinweis: bei 6 Tn: € 150,00; bei 5 Tn: € 175,00; bei 4 Tn: € 214,00 DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Montag, 30. November 2020 08:30 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 Der Kurs wird in das Frühjahr 2021 verschoben. Der neue Termin wird im Februar im neuen Programm veröffentlicht. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-40906 - Italienisch für die Reise - A1 (neu) (Beginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rosa Maria Saporito Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. September 2020 10:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kultur in Rom, ein Geschäftstermin in Mailand - Es gibt viele Gründe, um nach Italien zu reisen. Sie haben schon (ältere) Vorkenntnisse für Italienisch und verstehen einzelne Wörter und Sätze im Alltag. Jetzt möchten sich nun auf Ihre nächste Reise vorbereiten. In diesem kleinen und exklusiven Kurs erhalten Sie die passgenaue Vorbereitung. Begrüßungen und Redewendungen für die Reise sowie landeskundliches Wissen machen den nächsten Aufenthalt in Italien zu einem Erlebnis. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich einfach über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Voraussetzung: Leichte Vorkenntnisse
A1:Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42209 - Spanisch am Vormittag - B1 (3. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 08:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Dr. Guido Hortt Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 08:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Con gusto B1, unidad 6
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42210 - Spanisch - B1 (4. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65,00 € (ermäßigt: 52,00 € ) DozentIn: Verena Cavelius Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 18:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Lehrwerk: Con gusto B1, unidad 10
B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42211 - Spanisch - B1 (7. Semester) (Beginn: Montag, 21. September 2020 19:25 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Mabel MarÃa Schroh de Fölsch Veranstaltungsbeginn: Montag, 21. September 2020 19:25 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Con Gusto B1, unidad 10 B1: Ich kann die meisten Reisesituationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; geläufige Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42601 - Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Gianni Natalini Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 17:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Lëtzebuergesch ist eine der Landes- und Amtssprachen unseres Nachbarlandes. Die Sprache zu verstehen ist für Saarländer gar nicht so schwer. Doch die Sprache selbst zu verwenden, erfordert Übung. Ob für den Beruf oder für Kurzbesuche in Luxemburg - im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen und kleine Dialoge führen. Gianni Natalini stammt aus Luxemburg und führt in die Sprache unseres Nachbarlandes ein und erklärt kulturelle Besonderheiten.
6-10 Teilnehmende
Freie Materialien
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42602 - Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) - A1 (2. Semester) (Beginn: Samstag, 12. September 2020 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Pavillonstraße 19, Seminarraum, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Gianni Natalini Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12. September 2020 09:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Lëtzebuergesch ist eine der Landes- und Amtssprachen unseres Nachbarlandes. Die Sprache zu verstehen ist für Saarländer gar nicht so schwer. Doch die Sprache selbst zu verwenden, erfordert Übung. Ob für den Beruf oder für Kurzbesuche in Luxemburg - im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen und kleine Dialoge führen. Gianni Natalini stammt aus Luxemburg und führt in die Sprache unseres Nachbarlandes ein und erklärt kulturelle Besonderheiten. Voraussetzungen: Leichte Vorkenntnisse
6 - 10 Teilnehmende
Freie Materialien
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42631 - Arabisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: May Al Mashriki Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 19:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln. May Al Mashriki stammt aus Syrien und führt in die Sprache und Kultur ihrer früheren Heimat ein.
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42632 - Arabisch - A2 (1. Semester) (Beginn: Dienstag, 08. September 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: May Al Mashriki Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. September 2020 17:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln. May Al Mashriki stammt aus Syrien und führt in die Sprache und Kultur ihrer Heimat ein. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A1
6 - 10 Teilnehmende
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A2:Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-42651 - Japanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. September 2020 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Pavillonstraße 19, Seminarraum, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Atsuko Futakuchi Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. September 2020 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Tradition, Hightech und Sport - Japan bietet viele bemerkenswerte Besonderheiten. Im Kurs lernen Sie die japanische Sprache. Schon bald können Sie sich auf Japanisch vorstellen und über Herkunft, Familie und Beruf sprechen. Atsuko Futakuchi stammt aus der japanischen Großstadt Osaka und ist Pädagogin für Japanisch und traditionelle Musik. Sie erklärt, worauf es bei Begegnungen mit Japanern ankommt. Gleichzeitig lernen Sie erste japanische Schriftzeichen und trainieren die genaue Aussprache.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
6 - 10 Teilnehmende
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50131 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Windows 10, Word, Excel und Internet, E-Mail (Beginn: Montag, 26. Oktober 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 110,00 € (ermäßigt: 91,00 € ) DozentIn: Roger Josten Veranstaltungsbeginn: Montag, 26. Oktober 2020 17:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 6 Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 10, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung zur Anwendung im Büroalltag.
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50133 - Word 2016 Spezial - Serienbriefe, Format- und Dokumentvorlagen (Beginn: Dienstag, 24. November 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 39,00 € ) DozentIn: Stefan Lauer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 24. November 2020 17:30 Uhr UStd: 12, Kurstage: 3 Word-Vorlagen bieten die Möglichkeit, für ganze Dokumente oder bestimmte Textpassagen Formatierungen vorab festzuschreiben. Ebenso kann mit Dokumentvorlagen ein einheitliches Layout für immer wieder verwendete Dokumente, wie Geschäftsbriefe oder Rechnungen eingerichtet werden, so dass Firmen-Logo, Adressfeld und Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen u. ä. automatisch an der richtigen Stelle platziert und einheitlich gestaltet werden.
Voraussetzungen: Word-Grundkenntnisse (Kurs 202-50132 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Di + Do 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50138 - Excel 2016 Spezial - Erweiterte Funktionen (Beginn: Dienstag, 27. Oktober 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 39,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 27. Oktober 2020 17:30 Uhr UStd: 12, Kurstage: 3 Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die für die weitere Bearbeitung sehr unübersichtlich sind. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht.
Inhalte: Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden; Namen sinnvoll verwenden; Tabellenformatierungen; Formeln überprüfen; Fehler finden; Tabellen vor Veränderungen schützen; Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen).
Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse (Kurs 202-50137 oder vergleichbare Kenntnisse)
Unterricht Di + Fr 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50141 - PowerPoint professionell einsetzen für Vortrag und Projektpräsentation (Beginn: Dienstag, 08. Dezember 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 26,00 € ) DozentIn: Stefan Lauer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08. Dezember 2020 17:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 PowerPoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen.
Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word (Kurs 202-50131 oder vergleichbare Kenntnisse).
Empfehlung: Sie können gern ein konkretes Thema aus Ihrer Praxis mitbringen, das Sie als Präsentation aufbereiten wollen, und so den Kurs zur Unterstützung für Ihre aktuelle Aufgabe nutzen.
Unterricht Di + Do 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50152 - Online-Kurs: Praxisorientierte Einführung in die C-Sharp Programmierung (Beginn: Montag, 16. November 2020 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: Online-Plattform Jitsi Meet, Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) DozentIn: Andreas Neumann Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. November 2020 18:15 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 Dieses Web-Seminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die C-Sharp Programmierung. C-Sharp ist die Haussprache von Microsoft und findet vielerlei Anwendung. Inhalte: Variablen, Datentypen, Schleifen und Funktionen. Im Kurs wird nach Installation der Programmierumgebung eine Windows Anwendung erstellt, die neben Standard-Grundfunktionen wie Einbindung von Elementen, Nutzung des Webbrowser-Controls sowie Dateiladen via Dialog und RTFbox, das Posting von Daten an eine Website umfasst. Das Web-Seminar findet via Jitsi Meet statt.
Es eignet sich auch für Programmieranfänger.
Voraussetzung: gute Windows- und PC-Anwenderkenntnisse
Unterricht: Mo + Di 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50153 - Eigene Webseiten mit Bootstrap und Jquery (Beginn: Samstag, 07. November 2020 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 120,00 € (ermäßigt: 96,00 € ) DozentIn: Philipp Lauer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 07. November 2020 08:30 Uhr UStd: 18, Kurstage: 2 Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Framework. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- und andere Oberflächengestaltungselemente. In Kombination mit JQuery, einer freien und die meistverwendete JavaScript-Bibliothek, ist dies aktuell eine der State of the Art Kombinationen zur Frontend-Entwicklung von Websites. In diesem Kurs lernen Sie erste Grundlagen kennen. Es werden erste Bausteine für eine eigene Website gelegt.
Voraussetzungen: Von Vorteil sind Kenntnisse in HTML, CSS oder JavaScript.
Unterricht jeweils von 8:30 - 16:00 Uhr 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
202-50154 - Online lernen - Wie funktioniert das? (Beginn: Dienstag, 29. September 2020 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 26,00 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 29. September 2020 17:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdown wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt und konnten so trotz der Kontakteinschränkungen durchgeführt werden. ´Web-Seminar´ oder ´Online-Kurs´ - was ist das? Diese Bildungsangebote werden vom Referenten oder Kursleitenden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt und via Internet übertragen. Sie Ihrerseits nehmen bequem von zu Hause aus teil. Über den Bildschirm und den Lautsprecher an Ihrem Rechner (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem sog. Chatbereich auch selbst Fragen stellen. Der Kursleiter erklärt und übt mit Ihnen das Vorgehen. Für Anmeldung, Einloggen und Teilnahme sind lediglich drei Schritte nötig: 1. Sie melden sich via Internet auf der Online-Plattform mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse an. 2. Sie erhalten einen Einladungslink und ggf. Zahlungsinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse. 3. Sie melden sich durch Klicken auf den Link im virtuellen Seminarraum an. Und schon sind Sie dabei.
Voraussetzungen: Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Sie benötigen - eine stabile Internetverbindung - einen PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, ggf. Kopfhörer oder Headset
Unterricht Di + Fr 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster, päd. Mitarbeiter, Jasmin Guldner, Sekretariat/Verwaltung, Gertrud Jakobs, Leiterin der vhs
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2021 vhs der Stadt Saarlouis
|