Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
192-42611 - Arabisch - A1 (3. Semester, Teil 1) (Beginn: Montag, 09. September 2019 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 49 € (ermäßigt: 40 € ) DozentIn: N. N. Veranstaltungsbeginn: Montag, 09. September 2019 18:00 Uhr UStd: 14, Kurstage: 7 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln.
Leichte Vorkenntnisse erforderlich. 6-10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
192-42612 - Arabisch - A1 (3. Semester, Teil 2) (Beginn: Montag, 11. November 2019 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 56 € (ermäßigt: 45 € ) DozentIn: N. N. Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. November 2019 18:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 8 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln.
Vorkenntnisse aus Kurs 192-42611 erforderlich. 6-10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
A1: Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
192-42613 - Arabisch - A2 (1. Semester, Teil 1) (Beginn: Mittwoch, 11. September 2019 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 49 € (ermäßigt: 40 € ) DozentIn: N. N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 11. September 2019 18:00 Uhr UStd: 14, Kurstage: 7 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln.
Leichte Vorkenntnisse erforderlich. 6-10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
192-42614 - Arabisch - A2 (1. Semester, Teil 2) (Beginn: Mittwoch, 13. November 2019 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 56 € (ermäßigt: 45 € ) DozentIn: N. N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 13. November 2019 18:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 8 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln.
Vorkenntnisse aus Kurs 192-42613 erforderlich. 6-10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
A2: Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit meiner Lebensalltag in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; kurze Fax-Mitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. 🛒 Kurs online buchen | |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Vorhandene Datensätze: 74, davon wurden 4 vorselektiert
Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
(v. l. n. r.) Andreas Obster, päd. Mitarbeiter, Jasmin Guldner, Sekretariat/Verwaltung, Gertrud Jakobs, Leiterin der vhs
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2019 vhs der Stadt Saarlouis
|