Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung des* der
Einzelnen, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche
Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des
Volkshochschulangebotes.
Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von
Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen
Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen.
Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in
kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung
von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik,
Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit
und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer
Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der
Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder
Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
251-50124 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einsteiger (Android / Apple IOS) (Beginn: Montag, 19. Mai 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 19. Mai 2025 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit der leichten Bedienung auch für ältere Nutzer komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Videoanrufe durchführen - das alles ist mit dem Tablet möglich.
Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Ihr eigenes Tablet mitbringen
Unterricht Mo + Mi
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-50125 - Echt smart! - Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: Montag, 19. Mai 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 19. Mai 2025 09:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Hier lernen Sie, sicher mit Ihrem Smartphone umzugehen. Dabei entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen:
- Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste
- wichtige Einstellungen
- Telefonieren und SMS schreiben
- Mails senden und empfangen
- Fotos verschicken
- Informationen finden mit Google
- Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-50127 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Hilfreiche Apps für den Alltag im Smartphone einrichten und nutzen (Beginn: Montag, 16. Juni 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. Juni 2025 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp und andere Apps machen das Smartphone erst interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor.
Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones kennen
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|