Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in
Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und
fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen
Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in
Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Herkunftssprache plus Erwerb zweier weiterer
Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie
geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu
verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles
Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für
die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist
ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung,
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten
Sprachunterricht.
251-42301 - Serbisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Montag, 05. Mai 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Natasa Matijasevic Veranstaltungsbeginn: Montag, 05. Mai 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit als Urlaubsländer. Die bosnische, serbische und kroatische Sprache sind eine faszinierende Sprachfamilie in Südosteuropa. Schätzungsweise 22 Millionen Menschen sprechen diese Sprachen. Aber Staatsgrenzen bilden hier keine Sprachgrenzen. Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro teilen sich eine gemeinsame sprachliche Basis, jedoch mit eigenen kulturellen und sprachlichen Besonderheiten.
Die vhs Saarlouis bietet Ihnen dieses Semester die Möglichkeit an, diese interessanten Sprachen im jeweiligen Sprachkurs für Anfänger kennenzulernen.
Natasa Matijasevic ist Muttersprachlerin und setzt die Schwerpunkte in ihren Kursen auf die Entwicklung Ihrer Konversationsfähigkeiten und der praktischen Anwendung der Sprache im Alltag. Sie werden lernen, grundlegende Phrasen und Strukturen zu verstehen und anzuwenden, um sich in alltäglichen Situationen verständigen zu können.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-42302 - Kroatisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Mittwoch, 07. Mai 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Natasa Matijasevic Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 07. Mai 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit als Urlaubsländer. Die bosnische, serbische und kroatische Sprache sind eine faszinierende Sprachfamilie in Südosteuropa. Schätzungsweise 22 Millionen Menschen sprechen diese Sprachen. Aber Staatsgrenzen bilden hier keine Sprachgrenzen. Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro teilen sich eine gemeinsame sprachliche Basis, jedoch mit eigenen kulturellen und sprachlichen Besonderheiten.
Die vhs Saarlouis bietet Ihnen dieses Semester die Möglichkeit an, diese interessanten Sprachen im jeweiligen Sprachkurs für Anfänger kennenzulernen.
Natasa Matijasevic ist Muttersprachlerin und setzt die Schwerpunkte in ihren Kursen auf die Entwicklung Ihrer Konversationsfähigkeiten und der praktischen Anwendung der Sprache im Alltag. Sie werden lernen, grundlegende Phrasen und Strukturen zu verstehen und anzuwenden, um sich in alltäglichen Situationen verständigen zu können.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
251-42303 - Bosnisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Freitag, 09. Mai 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Natasa Matijasevic Veranstaltungsbeginn: Freitag, 09. Mai 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit als Urlaubsländer. Die bosnische, serbische und kroatische Sprache sind eine faszinierende Sprachfamilie in Südosteuropa. Schätzungsweise 22 Millionen Menschen sprechen diese Sprachen. Aber Staatsgrenzen bilden hier keine Sprachgrenzen. Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro teilen sich eine gemeinsame sprachliche Basis, jedoch mit eigenen kulturellen und sprachlichen Besonderheiten.
Die vhs Saarlouis bietet Ihnen dieses Semester die Möglichkeit an, diese interessanten Sprachen im jeweiligen Sprachkurs für Anfänger kennenzulernen.
Natasa Matijasevic ist Muttersprachlerin und setzt die Schwerpunkte in ihren Kursen auf die Entwicklung Ihrer Konversationsfähigkeiten und der praktischen Anwendung der Sprache im Alltag. Sie werden lernen, grundlegende Phrasen und Strukturen zu verstehen und anzuwenden, um sich in alltäglichen Situationen verständigen zu können.
Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|