Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
231-10501 - Kinder-UNI: Woher kommt der Strom? - Erneuerbare Energien und Energiesparen (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 25. März 2023 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Guillem Tänzer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. März 2023 16:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Licht, Handy, Fernsehen - für alles im Leben brauchen wir Strom. Aber woher genau kommt unser Strom? Wird er aus Wind, Sonne oder Kohle gewonnen? Guillem Tänzer von den Stadtwerken Saarlouis zeigt, woher die Energie kommt und wie wir weniger Strom verbrauchen. So sparen wir Geld und schützen die Umwelt. in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises Parallel findet die offene Familiengruppe für jüngere Geschwisterkinder statt. Es wird gemeinsam gebastelt, gespielt, gesungen und die Zeit als Familie zur Gemeinsamkeit und zum Austausch genutzt. Bastelmaterial und Spielsachen stehen zur Verfügung. Anmeldeschluss: 21. Mrz. 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-10502 - Kinder-UNI: Unsichtbar - sichtbar: Ich sehe was, was du nicht siehst (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 22. April 2023 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Institut für aktuelle Kunst; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt., Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Claudia Vogel, Bayer Andreas Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22. April 2023 16:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Bei einem Rundgang durch das Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis siehst du Bilder des Künstlers Sigurd Rompza. Sind Bilder immer nur in einem Rahmen an der Wand oder können sie auch etwas anderes sein? Was sind überhaupt Bilder und wie wirken Farben? Mit der Künstlerin Claudia Vogel malst du anschließend eigene Bilder oder Reliefs und siehst, wie Farben wirken. Das Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis befindet sich in einem früheren preußischen Pulverlaboratorium. Heute werden hier Unterlagen zur Kunst des Saarlandes gesammelt, es wird geforscht, publiziert und es finden auch Ausstellungen statt. Treffpunkt: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Choisyring 10, 66740 Saarlouis Anmeldeschluss: 18. Apr. 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-10503 - Kinder-UNI: Backen, Kochen, Verkaufen - Wie funktioniert der GLOBUS in Saarlouis? (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 13. Mai 2023 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: GLOBUS Saarlouis; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt., Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Julia Petry, Hauck Stephan Veranstaltungsbeginn: Samstag, 13. Mai 2023 16:00 Uhr UStd: 2,67, Kurstage: 1 In der GLOBUS Markthalle Saarlouis gibt es eine große Auswahl an Lebensmitteln, Haushaltswaren, Drogerieartikel, Tiernahrung, Bekleidung u.v.m. Aber wie kommt die ganze Ware in den Globus und wer sorgt dafür, dass die Regale immer voll sind? Wer backt die leckeren Brote und Kuchen? Was steckt in eurer Lieblingswurst? Das und noch viel mehr erfahrt ihr direkt vor Ort. Erfahrene Globus-Mitarbeitende gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen und beantworten eure Fragen. In der Bäckerei und der Metzgerei gibt es noch eine kleine Verkostung für alle. Treffpunkt: Globus Markthalle Saarlouis, Erlebnisküche (direkt neben dem GLOBUS Restaurant) In Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises Anmeldeschluss: 09. Mai 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
231-10504 - Kinder-UNI: Das Saarlouiser Trinkwasser und die Bienen (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 24. Juni 2023 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Martin Entenmann Veranstaltungsbeginn: Samstag, 24. Juni 2023 16:00 Uhr UStd: 1,33, Kurstage: 1 Woher kommt unser Trinkwasser? Und wie gesund ist es? Die Stadtwerke Saarlouis machen aus Grundwasser gesundes Trinkwasser. Und wie das funktioniert, erklärt Martin Entenmann. Dabei geht es um die Wasserwerke in Roden und Beaumarais, Förderung mit Pumpen, Belastung des Grundwassers, Aufbereitung des Wassers und um die Natur. Sogar Bienen und Imker haben eine besondere Aufgabe auf den Wiesen rund um die Wasserwerke. In Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises Parallel findet die offene Familiengruppe für jüngere Geschwisterkinder statt. Es wird gemeinsam gebastelt, gespielt, gesungen und die Zeit als Familie zur Gemeinsamkeit und zum Austausch genutzt. Bastelmaterial und Spielsachen stehen zur Verfügung. Anmeldeschluss: 21. Jun. Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen wir den kostenlosen Online-Kurs ´Die faszinierende Welt der Bienen´ (Kurs-Nr. 231-10113). 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2023 vhs der Stadt Saarlouis
|