* Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. | Datum: 13.04.2021
Anrede*
Bitte auswählen
Frau
Herr
Titel
Bitte auswählen
Prof.
Dr.
Vorname*
Name*
Straße, Hausnummer*
PLZ, Ort*
Mobiltelefon
Telefon (tagsüber)*
Wie wir Sie ansonsten erreichen können...
E-Mail*
Geburtsjahr*
2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1967 1966 1965 1964 1963 1962 1961 1960 1959 1958 1957 1956 1955 1954 1953 1952 1951 1950 1949 1948 1947 1946 1945 1944 1943 1942 1941 1940 1939 1938 1937 1936 1935 1934 1933 1932 1931
Zahlung des Teilnahmeentgelts
Bitte wählen Sie
Zahlungsweise auswählen
SEPA-Lastschrift
Überweisung - Rechnung an oben angegebene Anschrift u. Kontaktperson
SEPA-Lastschrift einblenden
Per SEPA-Lastschrift: Ich ermächtige den Zahlungsempfänger
vhs der Stadt Saarlouis mit der Gläubiger-Identifikationsnummer: DE08ZZZ00000036879 Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger vhs der Stadt Saarlouis auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Das Mandat erlaubt es der vhs, alle ab Mandatserteilung anfallenden Teilnahmeentgelte einzuziehen, es sei denn, die Abbuchung wird mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung ausgeschlossen. Das Mandat gilt bis auf Widerruf durch den Kontoinhaber und erlischt automatisch, wenn nach der letzten Belastung innerhalb von 36 Monaten keine erneute Belastung erfolgt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Fernabsatzgeschäfte und Geschäftsbedingungen sowie Hinweise zum Infektionsschutz akzeptieren*
Ich melde mich verbindlich zu der Veranstaltung an. Die AGB der vhs der Stadt Saarlouis habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie an. Mit der Speicherung meiner Daten zu internen Zwecken bin ich einverstanden. Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein oder ausfallen, werde ich benachrichtigt.
E-Mail: vhs@saarlouis.de
Internet: www.vhs-saarlouis.de
Geschäftszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:30 Uhr
Sonderöffnungszeiten
vom 17. Januar – 18. Februar:
Montag bis Donnerstag:
8:30 – 17:30 Uhr durchgehend
Freitag: 8:30-12:30 Uhr
Online-Anmeldung:
www.vhs-saarlouis.de
Geschäftsbedingungen und wichtige Hinweise
Anmeldung:
Grundsätzlich erwünscht ist eine frühzeitige Voranmeldung zu allen Veranstaltungen. Bei Vorträgen sollte sie bis 3 Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erfolgen.
Folgende Anmeldemöglichkeiten stehen zur Wahl:
- Persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle der vhs
- Schriftliche Anmeldung: Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 105 des Programmhefts.
- Voranmeldung per Telefon, Fax oder eMail.
Wir können Ihren Platz max. 5 Tage reservieren; in dieser Zeit muss eine verbindliche Anmeldung erfolgen.
Sonderregelung für Sprachkurse:
Voranmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn erwünscht; verbindlicher Eintrag in die Teilnehmerliste spätestens beim 2. Kurstermin. Die Einschreibung in die Teilnehmerliste mit Unterschrift ist verbindlich; damit besteht die Verpflichtung zur Zahlung der Kursgebühr.
Quereinstieg: Verspäteter Einstieg in einen Kurs bewirkt keine Gebührenermäßigung. Wenn bereits mehr als ein Drittel der Kursdauer absolviert ist, werden lediglich zwei Drittel der für den gesamten Kurs fälligen Gebühr berechnet. Die für Klein- und Minigruppen anfallenden Gebühren werden bei nachträglichem Einstieg weiterer Teilnehmer nicht reduziert.
Gebührenermäßigungen: gewähren wir BezieherInnen von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Schülern, Auszubildenden, Studierenden, Zivil- und Wehrdienstleistenden jeweils gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise, und zwar für Veranstaltungen, die im Programmheft mit ermäßigter Gebühr ausgewiesen sind. Die Ermäßigung muss mit der Anmeldung geltend gemacht werden.
Zahlungsverpflichtung:
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und ihrer Annahme durch die vhs kommt zwischen dem Teilnehmer und der vhs ein Vertrag zustande. Mit der schriftlichen Anmeldung, der Einschreibung in der Teilnehmerliste bzw. der Teilnahme an einer Veranstaltung entsteht die Verpflichtung zur Zahlung der Gebühr. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien und Lehrwerke sind im allgemeinen nicht im Kursentgelt enthalten.
Zahlung der Kursgebühr:
Die Zahlung erfolgt grundsätzlich per Einzugsermächtigung, die Sie der vhs mit Ihrer Anmeldung erteilen. Die vhs garantiert, dass die Kursgebühr erst dann von Ihrem Konto abgebucht wird, wenn sichergestellt ist, dass ein Kurs
durchgeführt wird. Zahlung per Rechnung kann nur in besonders begründeten Ausnahmefällen akzeptiert werden, falls eine Abbuchung nicht möglich ist. Barzahlungen können nicht entgegengenommen werden.
Abmeldung / Vertragsrücktritt:
Ein Rücktritt von Kursveranstaltungen ist nicht möglich. Abmeldungen beim Kursleiter und Fernbleiben vom Kurs entbinden nicht von der Zahlungsverpflichtung. Für Seminare, Intensiv- und Wochenendkurse ist ein Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn möglich. Bei späterem Rücktritt muss die volle Gebühr gezahlt oder ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Der Rücktritt muss gegenüber der vhs-Geschäftsstelle schriftlich erklärt werden. Die vhs behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Ausfall eines Kursleiters einen Kurs oder eine Veranstaltung abzusagen oder vorzeitig zu schließen. In diesen Fällen werden evtl. bereits geleistete Zahlungen anteilig erstattet. Es besteht kein Anspruch darauf, dass ein Kurs von einem bestimmten Dozenten geleitet wird.
Bescheinigungen:
Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung für die von Ihnen besuchten Seminare und Kurse. Für Zweitausfertigungen oder individuell formulierte Bescheinigungen berechnen wir eine Gebühr von 5,- Euro.
Haftung:
Gegenüber den Teilnehmenden aller Veranstaltungen übernimmt die vhs keinerlei Haftung für Schäden (Unfälle, Verletzungen, Beschädigung oder Abhandenkommen von Gegenständen). Bei Reisen tritt die vhs nur als Mittler auf und
haftet folglich nicht für Schäden jeglicher Art.
Studienfahrten und -reisen:
Studienfahrten und -reisen werden in Zusammenarbeit mit einem zugelassenen Reiseunternehmen durchgeführt, das auch Veranstalter im Sinne des Reiserechts ist. Die Storno- und Anmeldebedingungen sind den jeweiligen Reisebedingungen zu entnehmen. Die oben genannten Geschäftsbedingungen der vhs werden mit der Anmeldung zu einem Kurs / Teilnahme an einer Veranstaltung der vhs von den Teilnehmenden als verbindlich anerkannt.
Bei VHS-Kooperationsveranstaltungen gelten die AGBs des jeweiligen Veranstalters.
Geschäftsbedingungen und wichtige Hinweise ein-/ausblenden und diese -sowie unsere Regeln für Fernabsatzgeschäfte - durch Anklicken des Kästchens akzeptieren*
Datenschutzerklärung
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.*
Geben Sie die 6 Zahlen ein